BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Arbeitsschutz

Ausgezeichneter Arbeitsschutz bei der Hansebahn Bremen

Die Hansebahn Bremen GmbH, ein Unternehmen der Captrain Deutschland-Gruppe, hat heute das „Arbeitsschutz mit System"-Zertifikat (AMS) von der gesetzlichen Unfallversicherung VBG erhalten. Der Eisenbahnlogistiker aus Bremen ist damit das 250. Unternehmen in der Bundesrepublik, das sein Arbeitsschutz-Managementsystem nach nationalen und internationalen Standards von der VBG prüfen ließ und alle berufsgenossenschaftlichen Arbeitsschutzkriterien erfüllt. Helge Hohensee, Präventionsleiter der VBG-Bezirksverwaltung Hamburg, überreichte Eugen Brodowski, Geschäftsführer der Hansebahn Bremen GmbH, das AMS-Zertifikat.

ÖBB weisen RH-Kritik an Pensionsantrittsalter zurück

Das Pensionsantrittsalter von ÖBB Mitarbeitern ist seit dem Jahr 2010 konsequent gestiegen. Bei der Angleichung des Pensionsantrittsalters im ÖBB-Konzern an das ASVG wurden wesentliche Fortschritte erzielt. So betrug das durchschnittliche Antrittsalter von ÖBB-Mitarbeitern, die 2012 altersbedingt in den Ruhestand gingen, 59,4 Jahre. Demgegenüber beträgt das Durchschnittsalter im Bereich des ASVG 60,8 Jahre. Bei den krankheitsbedingten Ruhestandsversetzungen betrug das Durchschnittsalter im Jahr 2012 bei den ÖBB 51,1 Jahre, im ASVG lag dieses bei 51,7 Jahren.

Rheinbahn zeigt „roten Diensten“ die rote Karte

Mit einem bundesweit einmaligen Abkommen beschreiten Vorstand und Betriebsrat der Rheinbahn ab sofort neue Wege im Umgang mit dem demografischen Wandel in ihrer rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassenden Fahrerschaft. Eine neue Betriebsvereinbarung regelt ab Fahrplanwechsel im November unter anderem den Umgang mit sehr stark belastenden Diensten, die nach Willen ihrer Unterzeichner Mitte 2015 ganz der Vergangenheit angehören sollen.

Angestellte von touristischen Bergbahnen können länger arbeiten

Bergbahnen können die Arbeitszeiten ihres Personals künftig unter gewissen Voraussetzungen verlängern. Der Bundesrat hat heute (08.03.2013) eine Änderung der Verordnung zum Arbeitszeitgesetz gutgeheissen. Sie ist mit den Sozialpartnern abgesprochen. Die neuen Vorschriften tragen sowohl den Interessen der Bahn-Unternehmen als auch dem gesundheitlichen Schutz der Angestellten und den Anforderungen der Sicherheit Rechnung.

MEV: Für mehr Sicherheit und Gesundheitsschutz

Die MEV Schweiz AG in Basel, Personaldienstleister für Personen- und Güterverkehr auf der Schiene, erweitert das Ausbildungsprogramm und bildet auch Auditoren des Bundesamts für Verkehr aus.

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.