BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Wiederwahl

üstra Spitze: Aufsichtsrat verlängert Verträge der Vorstände

Der Aufsichtsrat der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG hat in seiner heutigen Sitzung die Verträge der Vorstände, André Neiß (55) und Wilhelm Lindenberg (62), verlängert und deren Wiederbestellung beschlossen.

Michael Zimmermann als Vorsitzender des Aufsichtsrates wiedergewählt

Der Aufsichtsrat der Häfen und Güterverkehr Köln AG hat Herrn Michael Zimmermann erneut zu seinem Vorsitzenden gewählt. Nach der Kommunalwahl im Mai dieses Jahres wurden neue Vertreter in den Aufsichtsrat der HGK entsandt. Das Gremium trat am Freitag, 5. September, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei wurde Michael Zimmermann, seit 2004 Vorsitzender des Aufsichtsrates der HGK, in dieser Funktion bestätigt.

Alf Henryk Wulf als Vorstandsvorsitzender der Alstom Deutschland AG im Amt bestätigt

Auf seiner Sitzung vom 30. April 2014, hat der Aufsichtsrat der Alstom Deutschland AG Alf Henryk Wulf in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender bestätigt und seinen Vertrag um weitere drei Jahre verlängert. Alf Henryk Wulf hat den Vorsitz des Vorstands der Alstom Deutschland AG seit dem 1. April 2012 inne.

ÖBB-Vorstandsvorsitzender Christian Kern 5 Jahre verlängert

In der heutigen (17.02.2014) a.o. Aufsichtsratssitzung der ÖBB-Holding AG wurde die vorzeitige Vertragsverlängerung von ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Christian Kern für weitere fünf Jahre einstimmig beschlossen. Ebenso beschlossen wurde die Verschlankung des Holding-Vorstandes auf zwei Vorstände. Der Holding-Vorstand besteht damit aus Christian Kern und dem CFO Josef Halbmayr. Franz Seiser, der bisherigen COO der ÖBB-Holding AG, wird per 01.03.2014 als COO in den Vorstand der ÖBB-Infrastruktur AG wechseln.

Michael Hünig als Vorstandsmitglied der BSAG bestätigt

Michael Hünig, Vorstandsmitglied der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) für Arbeit und Soziales, bleibt fünf weitere Jahre im Amt. In der Aufsichtsratssitzung am 11. Februar 2014 wurde sein Vertrag entsprechend verlängert. Der Arbeitsdirektor leitet das Unternehmen zusammen mit seinen Kollegen Wilfried Eisenberg (Sprecher des Vorstandes und zugleich Vorstand für Technik und Betrieb) und Hajo Müller (Finanzen, Marketing & Vertrieb).

Gerd Becht bleibt bis 2017 Konzernvorstand

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat am heutigen Mittwoch Gerd Becht als Vorstand - zuständig für Compliance, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit - wiederbestellt. Auf der turnusmäßigen Sitzung in Berlin beschloss das Kontrollgremium eine Vertragsverlängerung bis zum 28. Februar 2017. Der 61jährige Jurist hatte am 15. Oktober 2009 seine Aufgaben begonnen. Sein Arbeitsvertrag endet im Oktober 2014 nach fünf Jahren.

Axel Kluth unterstützt den JadeWeserPort ein weiteres Jahr

Der bisherige Geschäftsführer der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG, Axel Kluth, bleibt der Hafengesellschaft ein weiteres Jahr verbunden. Darauf hat sich der Aufsichtsrat am 04.12.13 in Wilhelmshaven verständigt. Da Holger Banik als sein Nachfolger in Doppelfunktion auch verantwortlich zeichnet für die Geschäftsführung von Niedersachsen Ports und die Erfüllung dieser Aufgabe fünfzig Prozent seiner Zeit beanspruchen wird, bleibt Axel Kluth dem Unternehmen für ein weiteres Jahr unterstützend erhalten und entlastet Banik somit in Bezug auf die Abwicklung bauspezifischer Aufgaben. Hierzu gehören etwa die noch ausstehenden Verhandlungen mit der Arbeitsgemeinschaft JadeWeserPort und dem Bauleistungsversicherer, die Federführung im Hinblick auf die Schlussrechnungen oder etwa die weitere Begleitung der gerichtlichen Auseinandersetzung um die Stahlpreisgleitklausel.

Ulrich Weber bleibt bis 2017 DB-Personalvorstand

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat während einer turnusmäßigen Sitzung am Mittwoch in Berlin Personalvorstand Ulrich Weber wiederbestellt. Der Arbeitsvertrag des 63jährigen Juristen läuft nun bis zum 31. März 2017. Ulrich Weber hatte am 1. Juli 2009 seine Arbeit bei der DB begonnen, sein Vertrag wäre am 1. Juli 2014 ausgelaufen. Zur Entscheidung des Kontrollgremiums erklärte der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Prof. Dr. Dr. Utz-Hellmuth Felcht: „Die DB hat sich mit ihrer Strategie DB2020 das ehrgeizige Ziel gesetzt, Top-Arbeitgeber zu werden. Herr Weber ist ein Garant dafür, dass dieser erfolgreich eingeschlagene Kurs konsequent weiterverfolgt wird."

Dr. v. Berlepsch: Vertrag als traffiQ-Geschäftsführer verlängert

Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Jörg v. Berlepsch für weitere vier Jahre, bis zum 31. März 2017, mit der Geschäftsführung von traffiQ, der lokalen Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, beauftragt. Der 1950 in Frankenberg (Eder) geborene v. Berlepsch nimmt diese Position seit 2003 ein. Seit Anfang dieses Jahres hat er in Personalunion auch die Verantwortlichkeit für den Bereich Planung bei traffiQ übernommen.

WSW-Aufsichtsrat bestätigt Mitglieder von Vorstand und Geschäftsführung im Amt

Der Aufsichtsrat der WSW hat auf seiner letzten Sitzung Andreas Feicht, Markus Schlomski, Peter Storch und Wolgang Herkenberg in ihren jeweiligen Funktionen in Vorstand und Geschäftsführung der WSW-Gesellschaften für weitere fünf Jahre – bis Ende 2018 - bestätigt. Demnach ist Andreas Feicht weiterhin Vorstandsvorsitzender der WSW Energie & Wasser AG sowie Vorsitzender der Geschäftsführung der WSW mobil GmbH und der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH. Markus Schlomski bleibt Arbeitsdirektor in allen drei Gesellschaften.

Seite 2 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.