BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Politik & Verbände

Züricher Prozess wird in Berchtesgaden fortgesetzt

Am 20. Juni 2013 treffen sich die Verkehrsminister der sieben Alpenanrainer in Berchtesgaden auf Einladung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer im Rahmen des "Züricher Prozess".

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer: "Im Züricher Prozess arbeiten wir im Wissen um die Besonderheit des Alpenraumes. Das Gleichgewicht von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft ist hier besonders empfindlich und muss geschützt und erhalten werden. Unser Ziel ist es, den alpenquerenden Verkehr umweltverträglich und sicher weiter zu entwickeln. Die Sicherheit für Mensch und Umwelt steht im Mittelpunkt aller Überlegungen und der Vereinbarungen, die wir hier treffen."

VCS: Ja zu FABI - Meilenstein für den Ausbau des öV

Mit Freude nimmt die Allianz «JA zur Initiative für den öffentlichen Verkehr» zur Kenntnis, dass das Parlament in der Schlussabstimmung das Projekt «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur» (FABI) verabschiedet hat. Damit wurde ein Meilenstein für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs gelegt. Taktgeber für diese höchst erfreuliche Entwicklung ist die Volksinitiative «Für den öffentlichen Verkehr». Die Allianz bedauert deshalb, dass das Parlament die Initiative zur Ablehnung empfiehlt.

DVF: Finanzierung der Kommunen gesichert - aber Zweckbindung fehlt

Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) äußert sich positiv zu der Entscheidung von Bund und Ländern, die so genannten Entflechtungsmittel an Kommunen und Gemeinden bis 2019 auf selbem Niveau zu verlängern. "Bedauerlich ist allerdings, dass die 1,335 Milliarden Euro, die der Bund für den Ausbau der kommunalen Verkehrswege und den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zahlt, ohne Zweckbindung für diese Bereiche fließen und dies ohne Verwendungsnachweis. Dadurch ist nicht mehr gewährleistet, dass die Gelder tatsächlich in die Verkehrswege oder den ÖPNV investiert werden", erklärte der stellvertretende Geschäftsführer des DVF, Dr. Florian Eck.

Rio+20 Voluntary Commitments to Create Universal Access to Safe, Clean and Affordable Transport on Track

The implementation of the Voluntary Commitments on Sustainable Transport launched at the United Nations Conference on Sustainable Development, or Rio+20, one year ago, is well on track concluded the report "Creating Universal Access to Safe, Clean and Affordable Transport", presented yesterday at the Berlin High Level Dialogue on Implementing Rio+20 Decisions on Sustainable Cities and Transport.

Einstimmiger Beschluss des Netzbeirates zum Thema Lärmverminderung im Schienengüterverkehr

Aufgrund der großen Bedeutung des Lärms für die gesellschaftliche Akzeptanz des umweltfreundlichen Schienengüterverkehrs hat sich der Netzbeirat erneut mit diesem Thema befasst. Der Netzbeirat unterstreicht die Notwendigkeit, den Schienenlärm signifikant und nachhaltig zu reduzieren, um damit die gewünschte Verlagerung von Verkehr auf die Schiene nicht zu gefährden. Der Netzbeirat unterstützt die Zielstellung einer Lärmhalbierung bis zum Jahr 2020. Die Erarbeitung weitergehender Zielsetzungen nach dem Jahr 2020 bedarf zunächst zusätzlicher erheblicher Forschungs- und Entwicklungsmittel.

Resolution zum Ausbau der DB-Strecke Dortmund - Münster

Mit einer auch von Landrat Michael Makiolla unterzeichneten Resolution wurde im April einmal mehr Druck wegen des seit Jahren geforderten zweigleisigen Ausbaus der Bahnstrecke Dortmund - Lünen - Münster gemacht. Am 18. Juni segnete der Kreistag im Nachgang das Handeln des Landrates ab.

Ramsauer: Deutschlands Logistik braucht Top-Infrastruktur

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hatte heute die dritte Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik in Nürnberg eröffnet. An der Veranstaltung nahmen hochrangige Gäste aus Verkehrswirtschaft und -wissenschaft, Politik und Verwaltung teil. Schwerpunkte der Konferenz waren die Themen Infrastruktur und Nachhaltigkeit.

Bundesrat genehmigt Geschäftsreglement der Schiedskommission im Eisenbahnverkehr

Der Bundesrat hat heute das Geschäftsreglement der Schiedskommission im Eisenbahnverkehr (SKE) genehmigt. Die SKE kann neu nicht nur auf Klage hin tätig werden, sondern auch von Amtes wegen. Ihre Aufgabe ist, über die diskriminierungsfreie Gewährung des Netzzugangs zu wachen. Die Betreiber der Schieneninfrastruktur haben alle Verkehrsunternehmen gleich zu behandeln.

Gemischter Landverkehrsausschuss: Die Schweiz stellt ihre Verordnungen über Eisenbahnsicherheit und Interoperabilität vor

Der Gemischte Landverkehrsausschuss Schweiz–EU traf sich am Freitag in Brüssel für eine Bestandesaufnahme aktueller Themen im Schienen- und im Strassenbereich. Die Schweizer Delegation informierte die Vertreter der EU über ihre Verordnungen betreffend Interoperabilität und Sicherheit im Schienenverkehr, die am 1. Juli in Kraft treten.

Bundesrätin Leuthard nimmt an Konferenz der Verkehrsminister der Alpenländer teil

Bundesrätin Doris Leuthard reist am 20. Juni 2013 zum Treffen der Verkehrsminister der Alpenländer nach Berchtesgaden (BRD). Dabei geht es um die Vertiefung der Arbeiten, die zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, zur besseren Bewältigung von Unfällen und Naturkatastrophen sowie zu Verkehrsmanagement-Instrumenten im Alpenraum laufen.

Seite 68 von 131
  • Start
  • Zurück
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.