BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Veranstaltungen

Schweizer Verkehrsmanager für mehr Effizienz im öV

„Nächster Halt – 2020!“ – wie die Zukunft des öV aussieht, diskutierten am 17. September 2015 rund 50 Vertreter von öffentlichen Verkehrsbetrieben aus der ganzen Schweiz. Im Fokus standen dabei die Möglichkeiten und Chancen, die integrierte Planungs-, Betriebs-, Vertriebs- und Kundeninformationssysteme hierfür bieten. Besonders intensiv diskutierten die Teilnehmenden darüber, wie sich mit der bestehenden Infrastruktur auch bei steigendem öV-Bedarf ein leistungsfähiges Angebot realisieren lässt, indem Betriebe die verfügbaren Informationen über Netze, Fahrzeuge und Fahrgäste intelligent nutzen. Zu der Fachtagung eingeladen hatten Scheidt & Bachmann und die IVU Traffic Technologies AG.

InnoTrans 2016 setzt auf Travel Catering & Comfort Services

Eine Bahnfahrt ist für den Reisenden die ideale Gelegenheit einmal abzuschalten und den professionellen Bordservice zu genießen. Im Wettbewerb um den Bahnkunden spielt der „Wohlfühlfaktor“ eine immer wichtigere und damit auch wirtschaftliche Rolle. Diese Entwicklung unterstreicht auch der wachsende Bereich Travel Catering & Comfort Services im Messesegment Interiors auf der Weltleitmesse für Schienenverkehrstechnik. Die elfte InnoTrans findet vom 20. bis 23. September 2016 auf dem Berliner Messegelände statt.

Nencki Bahntechnik Hausausstellung vom 27.-29. August

Nencki hat sich in den letzten Jahren zu einem international führenden Anbieter von Maschinen und Anlagen zum Prüfen von Drehgestellen und Komponenten von Lokomotiven, Hochgeschwindigkets- und Nahverkehrszügen entwickelt.

7. Eisenbahn- und Infrastrukturfinanzierungskonferenz

Am 12. November findet in Frankfurt/Main die diesjährige Eisenbahn- und Infrastrukturfinanzierungskonferenz unter der Leitung von Dr. Frank Thomas, K&L Gates LLP statt.

Erstmals Neuheiten-Report zur CMS Berlin 2015

Die Messe Berlin erweitert zur CMS 2015 ihren Informationsservice. Erstmals erscheint in diesem Jahr der CMS Neuheiten-Report. Dieser basiert auf den Angaben der Aussteller und richtet sich vorrangig an die Medien, aber auch an potenzielle Messebesucher sowie fachlich Interessierte. Die Übersicht stellt bereits im Vorfeld der internationalen Reinigungsfachmesse ausgewählte Innovationen der Aussteller vor und ist mit den ersten illustrierten Meldungen bereits online (http://www.cms-berlin.de/de/Presse/Produktneuheiten/). Die Texte und Bilder können heruntergeladen und für journalistische Zwecke kostenlos genutzt werden. Der Neuheiten-Report wird bis zum Messebeginn regelmäßig erweitert.

IT-TRANS präsentiert sich auf UITP-Weltkongress in Mailand

Das Konferenzprogramm der IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, geht mit parallelen Sessions für Newcomer und Experten noch spezifischer auf die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse der Teilnehmer ein. Das Ausstellerinteresse an der wichtigsten Plattform für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr ist ein dreiviertel Jahr vor dem Start unverändert hoch.

IT-TRANS: Großes Interesse von Startups und jungen Firmen an Messeteilnahme

Junge innovative Unternehmen können sich weiterhin um eine vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Teilnahme auf der IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, bewerben. Das Interesse an dem Förderprogramm ist so groß, dass die Mindestteilnehmerzahl für den vom Ministerium unterstützen Gemeinschaftsstand bereits sieben Monate vor Beginn der Veranstaltung erreicht wurde. Um der großen Nachfrage nachzukommen und so vielen Unternehmen wie möglich eine Präsentationsplattform im Rahmen der führenden Branchenmesse zu bieten, wird der Gemeinschaftsstand nun erweitert. Erfolgreiche Bewerber um einen Platz erhalten einen staatlichen Zuschuss in Höhe von 70 Prozent der Kosten der IT-TRANS-Präsentation. Die Förderkriterien erfüllen deutsche Firmen, die innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickelt haben, jünger als zehn Jahre alt sind, bis zu 50 Mitarbeiter haben und maximal zehn Millionen Euro Jahresumsatz erwirtschaften.

Elmia Nordic Rail: ContiTech zeigt Entwicklungskompetenz und starkes Partnernetzwerk

Ob Metro oder Reisezug: Der Schienenverkehr in Skandinavien wächst stetig. Auch ContiTech Railway Engineering orientiert sich an den steigenden Anforderungen dieses Wachstumsmarktes. Mit seiner langjährigen Werkstoff- und Entwicklungskompetenz präsentiert das Unternehmen unter dem Leitgedanken „Engineering Next Level“ nachhaltige Produktlösungen von morgen auf der Elmia Nordic Rail in Jönköping (Halle B3, Stand 30). Bestes Beispiel für die Materialkompetenz des Unternehmens ist die K-Luftfeder. Sie ist für extrem kalte Einsatzgebiete entwickelt worden und hält Tiefsttemperaturen bis -50 °C stand.

3. Wheel Detection Forum findet in Wien statt

Unter dem Motto „Visions and Trends in Train Detection“ erwartet die Teilnehmer des WDF 2015 ein spannendes, dreitägiges Programm in Wien. Geboten werden unter anderem Vorträge, Berichte und Podiumsdiskussionen über das Potential aktueller und zukünftiger Technologien im Bereich Achszählung und Raddetektion. Darüber hinaus dürfen sich die Besucher auf eine Reihe spannender Networking Events freuen. Am Freitag besteht außerdem die Möglichkeit, aus einem vielseitigen Angebot technischer Führungen durch verschiedene Einrichtungen in der Stadt Wien zu wählen. Vor diesem Hintergrund bietet das WDF den rund 200 erwarteten Signaltechnikexperten und Entscheidungsträgern aus aller Welt die Chance, in einem informellen Rahmen ins Gespräch zu kommen.

UITP-Weltkongress: Breites Trapeze-Portfolio überzeugte

Für Trapeze verlief der UITP-Weltkongress in Mailand sehr erfolgreich. Kongressteilnehmer und Ausstellungsbesucher zeigten grosses Interesse an den präsentierten Trapeze-Neuheiten wie der Echtzeit-Planung im Bahnverkehr, neusten Informationslösungen für den Fahrgast oder der intelligenten Entscheidungsunterstützung für Disponenten. Daneben zeigte das Unternehmen zukunftsweisende Komplettlösungen für den öffentlichen und privaten Bus- und Bahnverkehr auf den Gebieten Planungssysteme, Betriebsleittechnik, Fahrzeugausrüstung, Fahrgastinformation und Ticketing. Gut besucht war auch das Trapeze-Fachreferat zum neusten Ticketing-System “ComfoAccess: Hands Free, Stress Free, Pay as you Ride”.

Seite 15 von 46
  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.