BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Veranstaltungen

InnoTrans 2012: Großes Interesse für Frauscher Innovationen dank maßgeschneiderter Lösungen

Die weltweite Praxiserfahrung verdeutlicht immer mehr, dass kundenspezifische Adaptierungen eine wesentliche Voraussetzung für eine hohe Verfügbarkeit und Effizienz von Raddetektions- und Achszählsystemen darstellen. Verschiedene Bahnsegmente, Märkte und projektspezifische Rahmenbedingungen individuell abzustimmen ist eine unabdingbare Voraussetzung für optimale Lösungen und nachhaltige Kundenzufriedenheit. So präsentierte Frauscher unter dem Motto „Global markets, customized solutions" das breite, individuell adaptierbare Produktportfolio.

Bestens besucht: Wago auf der Innotrans 2012

Die weltgrößte Fachmesse für Verkehrstechnik verlief für Wago durch und durch erfolgreich und endete mit einem neuen Besucherrekord.

So viele wie noch nie: Auf der diesjährigen Innotrans, in Berlin, kamen rund 35 Prozent mehr Besucher an den Messestand von Wago als noch im Jahr 2010. Für den großen Andrang waren vor allem zwei Dinge verantwortlich: Einerseits das innovative Portfolio mit neuen Produkten und Produktergänzungen, darunter Relais und Interface-Technik mit Bahnzulassung, Hochstromklemmen bis 95 mm2 und bis 232 A sowie das Steckverbindersystem Picomax. Andererseits ging das veränderte Messestandkonzept voll auf. Als Alleinaussteller in der geografisch günstig gelegenen Halle 13 haben die Innovationen aus dem Bereich der Federklemmenanschlusstechnik Hunderte Besucher aus über 30 Ländern angezogen.

InnoTrans 2012: erfolgreiche Messe für Trapeze

Für die Trapeze-Gruppe verlief die InnoTrans 2012, die Fachmesse für Bahntechnik, in Berlin sehr erfolgreich. Unzählige Interessenten aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch aus dem Fernen Osten sowie aus Übersee besuchten den Trapeze-Stand. Das Unternehmen zeigte neben Komplettlösungen für den öffentlichen und privaten Bus- und Bahnverkehr auf den Gebieten Planungssysteme, Betriebsleittechnik, Fahrzeugausrüstung, Funktechnologie und Fahrgastinformation vor allem Fahrscheindrucker und -entwerter. Am 4. September 2012 gab Trapeze die Akquisition der deutschen Ticketing- Firma Elgeba bekannt.

Das DLR auf der InnoTrans 2012: Hightech-Forschung für den Schienenverkehr von morgen

Ein begehbares Labor in Form eines Wagenkastens, Leichtbau zum Anfassen, eine Zugnase, die gleichzeitig als Crash-Element dient und eine Software, die komplexe Infrastrukturentscheidungen im Eisenbahnbereich vereinfacht: Vom 18. bis zum 21. September 2012 geben die Verkehrsforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der internationalen Schienenverkehrsmesse "InnoTrans" in Berlin einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und die Zukunft des Schienenverkehrs.

InnoTrans 2012 mit Rekordbilanz

Ein Plus bei den Fachbesuchern und Ausstellern, volumenstarke Geschäftsabschlüsse und eine höhere internationale Beteiligung prägten die neunte Auflage der InnoTrans. 126.110 Fachbesucher aus 140 Ländern informierten sich an den Fachmessetagen bei 2.515 Unternehmen aus 49 Ländern über die neuesten Produkte und Services der globalen Bahnindustrie. Damit übertrifft die InnoTrans 2012 eindrucksvoll die Rekordwerte der letzten Veranstaltung.

Frankreich wieder stark auf der InnoTrans vertreten

Mit 191 Unternehmen ist Frankreich nach Gastgeber Deutschland erneut das am stärksten vertretene Land auf der InnoTrans. Die französische Schienenverkehrsindustrie erzielte 2011 einen Umsatz in Höhe von 4,23 Milliarden Euro. Davon wurden 973,1 Millionen Euro im Export erwirtschaftet. Auf der diesjährigen InnoTrans geben insbesondere die Cluster „Mecateam", „Neopolia" und „Northern France Rail" sowie die hauptsächlich mittelständischen Unternehmen einen repräsentativen Überblick über die französische Schienenverkehrsindustrie.

Deutsche Bahn mit umfangreichem Programm auf den Publikumstagen der InnoTrans 2012

Zu den Publikumstagen der InnoTrans 2012 auf dem Berliner Messegelände am 22. und 23. September präsentiert sich die Deutsche Bahn jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr mit zahlreichen Aktionen. An beiden Tagen informieren Führungskräfte des Unternehmens in Talkrunden zu Bahnthemen aus der Region. Dabei geht es um aktuelle Verkehrs- und Serviceangebote im Personenfern- und Nahverkehr, um Bauprojekte und um den Umweltschutz. Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema Beschäftigung und Ausbildung bei der Deutschen Bahn.

Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer besucht den Voith Messestand auf der InnoTrans in Berlin

Voith Turbo Geschäftsführer Dr. Norbert Klapper begrüßte am 18. September Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer auf der InnoTrans 2012 in Berlin. Im Rahmen der internationalen Leitmesse für Schienenverkehrstechnik zeigt Voith Exponate und Installationen rund um das Motto „Erleben, was Sie weiterbringt!". Ramsauer informierte sich auf dem Voith-Stand über Produkte und Technologien für Schienenfahrzeuge.

Deutsche Bahn auf der InnoTrans 2012

Die Deutsche Bahn ist einer der größten Aussteller auf der diesjährigen Internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik, der InnoTrans 2012, vom 18. bis 21. September 2012 in Berlin. Vom 22. bis 23. September 2012 beteiligt sich die DB mit einem bunten Programm an den beiden Publikumstagen. Rund um das System Bahn präsentiert der Konzern ein umfassendes Leistungsspektrum und lädt zum Dialog ein. „Wir sind ein global agierendes Unternehmen. Wir nutzen die InnoTrans als führenden Branchentreff, um unsere Geschäftsbeziehungen weltweit auszubauen und zu vertiefen", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, anlässlich der heutigen Messeeröffnung.

Alstom presents its new vision of the rail transport at Innotrans 2012

Alstom will be exhibiting at Innotrans from September 18 to 21, 2012 at booth # 101 in the hall 3.2 and on the outside tracks. Alstom Transport's President Henri Poupart- Lafarge will hold a press conference on Tuesday September 18th at 3.30, in Hall 6.3, Room C. Hall 6.3, oom C
Alstom Transport will be present at InnoTrans - the world's largest rail industry trade fair - from September 18 to 21, 2012 in Berlin, Germany. Innotrans' visitors will have the opportunity to discover Alstom's complete range of products, system and equipment and meet with Alstom Transport experts and top management.

Seite 40 von 46
  • Start
  • Zurück
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.