BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Unternehmensnachrichten

TX Logistik zieht nach Troisdorf

Die TX Logistik AG (TXL) wird voraussichtlich im April 2015 ein neues Gebäude in Troisdorf-Spich beziehen. Die Entscheidung für den Umzug ist dem kontinuierlichen Wachstum des Bahnlogistik-Unternehmens geschuldet. „Wir haben 2013 einen Umsatz von rund 230 Millionen erzielt und wollen diese Zahl in den kommenden fünf Jahren verdoppeln", erläutert Frank Lehner, Vorstand Vertrieb und Marketing. „Dafür benötigen wir auch ein Wachstum an hochqualifizierten Mitarbeitern und damit entsprechende Räumlichkeiten."

IMS mit Rekordjahr 2013

logo215x96Das Geschäftsjahr 2013 ging für die IMS-Gruppe erneut mit einem Rekordwert an transportierten TEU zu Ende.

„Mehr als 170.000 TEU, eine Steigerung von 15% im Vergleich zu 2012, bedeuten einen konsolidierten Umsatz von knapp EUR 51 Mio." betont Wolfgang Tomassovich, CEO von IMS, „ und das in einem verschärften Wettbewerbsfeld und schwacher Konjunktur. Der Umsatz von EUR 51 Mio. stieg zum Vergleichszeitraum um 9%."

Alpha Trains gibt den Kauf von 202 Schienenfahrzeugen von der RBS bekannt

Logo AlphaTrainsDie Flotte wurde bereits seit dem Verkauf von Alpha Trains an ein internationales Investorenkonsortium in 2008 von Alpha Trains vermietet und betreut und ist für verschiedene internationale Betreiber im Einsatz.

Shaun M. Mills, CEO von Alpha Trains zu dem erfolgreichen Abschluss: „Wir kennen die Flotte natürlich sehr gut. Aus diese Grund und natürlich zum Vorteil unserer Kunden war uns sehr daran gelegen, die Flotte auch als Eigentümer in unser Portfolio aufnehmen zu können."

RAlpin erzielt Rekordergebnis im 2013

RAlpin Zug - Foto RAlpinMit fast 5'500 Zügen hat RAlpin im 2013 mit der Rollenden Autobahn (Rola) so viele Lastwagen von der Strasse auf die Schiene verlagert wie noch nie. Betriebliche Optimierungen haben dazu geführt, dass die durch die Infrastruktur beschränkte Zuglänge von maximal 21 Niederflur-Tragwagen zu annähernd 100% ausgeschöpft werden konnte.

Von Beginn weg startete das Jahr 2013 mit Sendungszahlen, die die Erwartungen deutlich übertrafen. 109'000 Lastwagen haben im 2013 auf der Rola die Schweiz durchquert (+9% ggü. 2011 ). Damit haben wir der Umwelt rund 30'000 Tonnen CO2 erspart. Auch die Auslastung der Züge liegt über das ganze Jahr betrachtet bei erfreulichen 87%. Trotz einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld insbesondere in Italien ist die Nachfrage nach Rola-Transporten ungebrochen. Positiv war zudem, dass im Gegensatz zum Vorjahr im 2013 keine nennenswerten Streckensperrungen und Einschränkungen zu verzeichnen waren.

Nahverkehrsunternehmen SSB wird künftig GmbH

Die Elektrischen Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises (SSB) werden zum 1. Januar 2014 in eine GmbH umgewandelt. Bisher ist das kommunale Unternehmen als Offene Handelsgesellschaft (OHG) organisiert. Das hat der SSB-Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung am 4. Dezember unter Vorsitz von Bonns Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch beschlossen. Der Beschluss steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bonner Stadtrats und des Kreistags in Siegburg.

Rüdiger Grube: Dank der Bahnreform hat der Schienenverkehr in Deutschland einen neuen Aufschwung erlebt

Zum 1. Januar 1994 trat die Bahnreform in Kraft, mit der aus der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn die Deutsche Bahn AG entstand. Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der DB AG, würdigt die Bedeutung und die Erfolge dieser Reform:

„Die Bahnreform 1994 war nicht nur die Geburtsstunde der Deutschen Bahn AG; sie war auch eines der größten und erfolgreichsten Reformprojekte im wiedervereinigten Deutschland. In einem breiten parlamentarischen Konsens sind damals das Grundgesetz geändert, sieben neue Gesetze erlassen sowie 130 Gesetze geändert worden.

IMS eröffnet eigene Niederlassung in Rotterdam

Logo imsAuf die gestiegene Nachfrage auf den Relationen zu und von den Westhäfen reagiert IMS mit einer neuerlichen Erweiterung der Niederlassungen.
Nach Brüssel im Mai 2013 wurde nunmehr auch eine eigene Niederlassung in Rotterdam gegründet.

„Bereits Ende Oktober 2013 wurde die neue Niederlassung unter dem Namen IMS CARGO Netherlands B.V. eingetragen, der operative Start war aber von Anfang an mit 01.01.2014 geplant.", sagt Wolfgang Tomassovich, CEO von IMS.

Appenzeller Bahnen und Frauenfeld-Wil-Bahn Verlängerung der Zusammenarbeit

Beide Verwaltungsräte stimmen einer Verlängerung der zehnjährigen Zusammenarbeit zu. Die Appenzeller Bahnen führen das Management der Frauenfeld-Wil-Bahn fort. Zahlreiche Synergien konnten bereits erzielt werden.

RhB geht mit Zuversicht ins Jubiläumsjahr

Das ablaufende Jahr 2013 war für die Rhätische Bahn (RhB) voller Herausforderungen: Der Tourismusmarkt erholt sich nur langsam, der Güterverkehr kämpft weiter gegen sinkende Erträge und zudem machten die Naturgewalten der Bündner Alpenbahn stark zu schaffen. Dank einem konsequenten Kostenmanagement und leicht höherer Abgeltung rechnet die RhB trotzdem mit einem positiven Ergebnis am Jahresende. Das nächste Jahr wird ganz im Zeichen der beiden Jubiläen «RhB – 125 Jahre faszinierend unterwegs» und «100 Jahre Chur - Arosa» stehen.

Stadler gründet Service-Gesellschaft

Stadler Rail stärkt das wachsende Geschäftsfeld Service. Die Instandhaltung wird in einer neuen Tochtergesellschaft gebündelt. CEO wird der bisherige Divisionsleiter Jürg Gygax. Die Standorte in Szolnok HU (Wagenkastenbau), Winterthur (Drehgestellfertigung) und Biel (Stahlguss) werden in der neuen Division Components zusammengefasst. Divisionsleiter wird Markus Bernsteiner, bisher Leiter der Division Schweiz. Damit umfasst die Stadler Rail Group ab 2014 fünf Divisionen. Peter Spuhler übernimmt ad interim die Division Schweiz mit den Werken Bussnang und Altenrhein.

Seite 36 von 88
  • Start
  • Zurück
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.