Contargo

Mit einem Jahrestransportvolumen von 2,3 Mio. TEU gehört Contargo zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Contargo integriert den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem europäischen Hinterland. Das Unternehmen verfügt in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik über 25 Containerterminals. An sieben weiteren Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien ist Contargo mit Büros vertreten. Zudem betreibt das Unternehmen eigene Schiffs- und Bahnlinien. Die 868 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2015 einen Jahresumsatz von 405 Mio. Euro.

  • Am 3. Juli 2017 ist der erste Basel-Kaldenkirchen Shuttle (BKS) der Contargo AG aus Basel im nordrhein-westfälischen Kaldenkirchen (Stadt Nettetal im Kreis Viersen) eingetroffen. Diese Bahnverbindung bietet Contargo ab sofort fünfmal wöchentlich in beide Richtungen an. Damit stärkt Contargo Süd den Anteil des Umschlags von/auf die Bahn weiter und unterstützt so auch die Verlagerungspolitik in der Schweiz.

  • Das Container-Hinterland-Netzwerk Contargo baut sein Bahn-Angebot weiter aus. Seit Januar bietet das Unternehmen eine neue Bahnverbindung zwischen Rotterdam und Koblenz an. Der Koblenz Multimodal Express startet mit einem fixen Fahrplan und zwei Rundläufen pro Woche.

  • Eine Online-Umfrage der Studiengesellschaft für Kombinierten Verkehr im November ergab, dass die Digitalisierung zu den größten Herausforderungen der nächsten Jahre für den Kombinierten Verkehr gehört. Der Container-Logistiker Contargo hat hier eine doppelte Strategie aus selbst entwickelten IT-Lösungen, um auf individuelle Kundenwünsche, Marktschwankungen und sich wandelnde Rahmenbedingungen zu reagieren, und dem Einsatz von standardisierten Prozessen oder Software, wie beispielsweise Electronic Data Interchange (EDI).

  • Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo lädt am 21. April 2016 zum Tag der Logistik ein. Die Terminals in Basel, Frankfurt am Main, Ludwigshafen, Neuss und Wörth stellen den Besuchern bei dieser Gelegenheit die Arbeit an den trimodalen Terminals vor und berichten über die komplexen Abläufe rund um den Kombinierten Verkehr mit Lkw, Eisenbahn und Binnenschiff.

  • Am 25. Juni hat Contargo Süd in Straßburg den 1.500. Container auf den Strasbourg-Ortenau-Express (SOE) verladen. Die Jubiläumsfracht, ein 40‘-Container eines Stammkunden von Contargo SARL, gelangte im Nachtsprung nach Rotterdam. Damit hat sich das neue Bahn-Produkt bei Contargo etabliert.

  • Vier Contargo-Standorte in Deutschland, Frankreich und der Schweiz haben sich Anfang des Jahres zusammengeschlossen, um als Contargo Süd den Kunden in der Region und in den Seehäfen ein noch größeres Produktportfolio anbieten zu können.