Fahrzeugtaufe

  • Für die Kantone Uri und Tessin und für die SBB beginnt ein neues Zeitalter am Gotthard: Der neue Basistunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Nord und Süd. Auch auf der Bergstrecke, der Gotthard-Panoramastrecke, bleibt das Angebot weiterhin attraktiv. Heute haben Vertreterinnen und Vertreter des Bundes und der Kantone Uri und Tessin mit Gästen aus Politik, der öV-Branche und dem Tourismus an den Portalen des alten Tunnels einen TILO-Zug auf den Namen «Göschenen / Airolo» getauft.

  • Mit Zugtaufen in Schüpfheim, Willisau und Wolhusen feierten heute der Kanton Luzern, die Region Luzern West und die BLS zusammen mit der Bevölkerung den Angebotsausbau auf der Bahn. Seit dem Fahrplanwechsel gibt es alle 30 Minuten eine direkte Zugsverbindung von Willisau nach Luzern.

  • Seit sechs Jahren verbindet der Kambly Zug Trubschachen mit Bern und Luzern. Ab dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2016 verkehrt der bisherige Kambly Zug auf der Strecke Bern-Neuchâtel-La Chaux-de-Fonds. Zwischen Bern und Luzern sind künftig zwei Lötschberger-Züge neu im Kambly-Design unterwegs. Der erste neue Kambly Zug wurde gestern in Spiez auf «Trubschachen 1» getauft und anschliessend auf die Jungfernfahrt geschickt. In den beiden neuen Kambly Zügen können sich die Kundinnen und Kunden ab Frühling 2017 am Snack- und Kaffeeautomaten verpflegen. Für Kinder ist ein Familienabteil reserviert.

  • Alstom hat heute seinen emissionsfreien Zug auf der InnoTrans vorgestellt, der größten Fachmesse der Bahnindustrie, die vom 20. bis zum 23. September in Berlin stattfindet.

  • Die Gleis- und Perronanlagen des Bahnhofs Alpnach Dorf wurden in den letzten Monaten komplett umgebaut. Entstanden ist ein moderner und kundenfreundlicher Bahnhof der Zentralbahn. Am Freitag, 19. August 2016 wurde der neue Bahnhof offiziell eingeweiht und symbolisch der Bevölkerung übergeben. Gleichzeitig fand die Taufe eines FINK‘s auf den Namen «Alpnach» statt.

  • Am 16. Juli 2016 öffnet die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH die Tore ihres Betriebshofs der Fahrzeuginstandhaltung in Parchim, Möderitzer Weg 61. Pünktlich um 10 Uhr wird feierlich die westmecklenburgische Werkstatt des modernen Eisenbahnunternehmens für alle ODEG-Fans, Liebhaber und Interessierte geöffnet.

  • Im Herbst 2014 konnte die Zentralbahn bei Stadler Rail AG fünf zusätzliche Züge des Modells „FINK“ bestellen. Die erste dieser Kompositionen ist in den letzten Wochen ausgeliefert und ausgiebig getestet worden. Anlässlich einer kleinen Feier wurde sie am 31. Mai 2016 offiziell eingeweiht und auf den Namen «Stadt Luzern» getauft.

  • Endspurt zur Fußball-Europameisterschaft: Ab heute fährt der erste vollständig gebrandete railjet im Trikot der österreichischen Nationalmannschaft durchs Land. In 500 Arbeitsstunden wurde der 206 Meter lange Premium-Zug der ÖBB mit 1.660 m² Folie beklebt. Heute wurde der sportlich gekleidete railjet anlässlich der partnerschaftlichen und nachhaltigen Kooperation der ÖBB und des ÖFB im Beisein der Sponsoren ASM Austrian Sportstravel Management, Lotto, Kronen Zeitung, TIPP3, T-Mobile, Samsung, Austrian und ARA getauft.

  • Seit Ende 2013 hat die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) 23 Flirt-Fahrzeuge in Betrieb. Sie tragen Namen von Höhenzügen, Berggipfeln und Passhöhen. Der Flirt mit Namen „Churfirsten" hat bereits eine Strecke von einer Million Kilometer hinter sich.

  • Die Gemeinde Binz hat heute die Patenschaft für einen ICE übernommen und ist mit einer Direktverbindung nach München erstmals an das ICE-Netz angeschlossen worden.

    Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel taufte in Ihrer Eigenschaft als Bundestagsabgeordnete der Insel Rügen den Zug zusammen mit Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, und Bürgermeister Horst Schaumann auf den Namen „Ostseebad Binz“. Die Bundeskanzlerin vertritt als Bundestagsabgeordnete die Insel Rügen, die Hansestadt Stralsund und den Landkreis Nordvorpommern im Deutschen Bundestag.