HAFAS

  • HaCon-Kunden aus aller Welt sind der Einladung zum HAFAS-Anwendertreffen gefolgt, das einmal im Jahr die jüngsten Entwicklungen in den Bereichen digitale Fahrgastinformation, Ticketing und Reiseplanung beleuchtet. Im Rahmen diverser Vorträge und Workshops präsentierten die Softwarespezialisten ihre neuesten Mobilitätslösungen – das Publikum freute sich außerdem über Erfahrungsberichte zahlreicher internationaler HAFAS-Kunden.

  • Bereits zum 20. Mal drehte sich beim jährlichen HAFAS-Anwendertreffen alles um die neuesten Innovationen und Produktentwicklungen des hannoverschen Softwarespezialisten HaCon. Vorträge und Workshops beleuchteten dabei die neuesten Trends wie Bots, Big Data und Mobility as a Service (MaaS).

  • SBB Reiseplaner, die neue App aus dem Hause HaCon, ist im App Store und bei Google Play erfolgreich gestartet. Mit der jüngsten Ergänzung ihres umfangreichen mobilen Angebots kommen die Schweizerischen Bundesbahnen SBB dem wachsenden Bedürfnis ihrer Kunden nach verkehrsmittelübergreifendem Reisen nach: Die Reiseplaner-App bietet eine flächendeckende Auskunft von Tür zu Tür und kommt damit all denen entgegen, die zusätzliche Optionen zum ÖV-Angebot der SBB nutzen wollen.

  • Bereits zum vierten Mal hat HaCon sein jährliches HAFAS-Anwendertreffen im Hannover Congress Centrum HCC ausgetragen. Rund 450 Teilnehmer aus 15 Ländern informierten sich zwei Tage lang über die neuesten Produktentwicklungen der hannoverschen Softwareschmiede.

  • Am 28. und 29. April war das Hannover Congress Centrum (HCC) wieder Schauplatz des HAFAS-Anwendertreffens. Wie jedes Jahr lud Softwarespezialist HaCon seine Kunden in die niedersächsische Landeshauptstadt ein, um Ihnen die neuesten Produktentwicklungen im Bereich Fahrplanauskunft sowie Mobilitätstrends und -lösungen vorzustellen. Mit 440 Teilnehmern wurde auch 2015 ein neuer Besucherrekord erreicht.

  • Vom 5. bis 8. Mai 2015 öffnet die transport logistic in München wieder ihre Pforten. HaCon präsentiert sich in Halle B6 an Stand 129 sowie 122: Hier können sich die Messebesucher über die laufenden EU-Projekte der HaCon-Consultants sowie die neuesten Entwicklungen für das Train Planning System TPS und das Fahrplanauskunftssystem HAFAS informieren.

  • Ab sofort zeigt die SNCF auf ihrer Website www.sncf.com die Echtzeitdaten ihrer Züge und Verbindungen in der innovativen Live-Ansicht „SNCF Maps". Der HAFAS Live-Fahrplan öffnet sich beim Klick auf „Géolocalisez votre train" und verrät die aktuellen Positionen aller Züge in Frankreich. Bereits seit vielen Jahren setzt die französische Staatsbahn auf das Fahrplanauskunftssystem HAFAS aus dem Hause HaCon. Nach der Integration von Echtzeitdaten bietet „SNCF Maps" den Fahrgästen nun noch mehr Service und hilft ihnen, ihre Fahrten und Anschlüsse besser zu koordinieren.