Hybrid

  • Bremsenergie ließ sich bisher nur bei elektrisch betriebenen Schienenfahrzeugen rückgewinnen. Eine neue hybridbasierte Antriebsplattform der Erzgebirgsbahn hebt diese Logik auf. Mit ein Herzstück des Vorzeigeprojekts der Deutschen Bahn: die neue Bremssteuerung von Knorr-Bremse. Der EcoTrain soll einmal bis zu 30% weniger Treibstoff verbrauchen als ein konventionelles Dieselfahrzeug.

  • Alstom hat eine neue H3 Hybridlokomotive für den Kunden Volkswagen feierlich am Standort Stendal verabschiedet, nachdem zwei Rangierloks bereits direkt an VW geliefert wurden. In Stendal wird die H3 Lokomotive auch gefertigt. Diese komplett neu entwickelte Fahrzeuggeneration wird zukünftig im Werk Wolfsburg für den emissionsfreien Güterverkehr eingesetzt und dort einen nachhaltigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten. Alstom übernimmt außerdem die Wartung der Lokomotiven über einen Zeitraum von zehn Jahren.

  • Überall auf der Welt rückt die Straßenbahn als leistungsstarkes, umweltfreundliches und dabei höchst wirtschaftliches Verkehrsmittel wieder in den Fokus der Stadtplaner und Verkehrsbetriebe. Bestehende Linien werden ausgebaut und gänzlich neue Straßenbahn-Netze geplant, oft mitten durch belebte Stadtquartiere. Niederflur-Konzepte mit niedrigem Einstieg, stufenlosem Wagenboden und angemessenem Komfort sind da besonders gefragt. Auch in Doha, der Hauptstadt von Katar, sollen in naher Zukunft 19 Straßenbahnen oberleitungsfrei auf einer Strecke von 11,5 Kilometern mit 24 Stationen fahren. Sie werden mit einem Energiespeichersystem ausgerüstet, das durch Rückspeisung von Bremsenergie bis zu 30 Prozent der eingesetzten Energie wieder für den Fahrbetrieb nutzt.