ICE 3

  • Mehr Platz, mehr Reisespaß, mehr Informationen: Die Deutsche Bahn (DB) schickt ihre ICE-3-Hochgeschwindigkeitszüge zur Frischekur und sorgt so für deutlich mehr Kundenkomfort und eine höhere Zuverlässigkeit der Fahrzeuge. Die 66 Züge bekommen nach 15 Jahren Betriebseinsatz im Werk Nürnberg ein sogenanntes Redesign und werden fit gemacht für die Zukunft. Zudem werden alle Züge mit dem Europäischen Zugkontrollsystem (ETCS) ausgerüstet und sind damit flexibler auf den Strecken im Hochgeschwindigkeitsnetz einsetzbar.

  • Mit einer Präsentationsfahrt zwischen Frankfurt/Main und Paris haben am 23. Juli 2015 der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn (DB) Dr. Rüdiger Grube und Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt den neuen ICE 3 der Baureihe 407 offiziell im deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitsverkehr eingeführt. In Paris wurde der Zug mit zahlreichen Ehrengästen vom Präsidenten der französischen Bahn SNCF Guillaume Pepy in Empfang genommen. Anschließend unterzeichneten die beiden Konzernchefs einen Vertrag, mit dem DB und SNCF ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehr bis 2020 verlängern.

  • Damit der neue ICE 3 zukünftig auch in Frankreich fahren kann, braucht er eine Zulassung für den grenzüberschreitenden Verkehr. DB Systemtechnik hat dafür jetzt im Auftrag von Siemens Messfahrten zur fahrtechnischen Untersuchung in Frankreich durchgeführt.