iF Design Award

  • Die Siemens-Straßenbahn Avenio für Doha erhält den iF Design Award 2018. Siemens hat das prämierte Design in Zusammenarbeit mit dem Designbüro „Yellow Window" entwickelt. Klare Linien, großzügige weiße Flächen und dunkle Fenster prägen das äußere Erscheinungsbild. Der Innenraum schafft eine helle und offene Atmosphäre, Sonnensegel und getöntes Isolierglas sorgen für angenehme Temperaturen. Dezent gestaltete Sitzbezüge und detailliert ausgearbeitete Haltestangen unterstreichen den modernen Charakter und sorgen für ein besonderes Fahrgasterlebnis.

  • Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bestellen bei Stadler weitere 27 U-Bahnen. Die Lieferung der ersten Fahrzeuge erfolgt voraussichtlich im April 2018. Das Auftragsvolumen liegt bei rund 140 Millionen Euro. Die Produktion erfolgt im Werk in Berlin-Pankow.

  • Während der Veranstaltung am 26. Februar in der BMW Welt in München werden die Vertreter von PESA Bydgoszcz eine der weltweit wichtigsten Auszeichnungen für Industriedesign, den iF DESIGN AWARD 2016, entgegennehmen. Preisgekrönt wurde der Pesa DART – der für PKP Intercity entwickelte Elektrotriebzug, der bereits von diesem Bahnbetreiber eingesetzt und von Passagieren hoch bewertet wurde.

  • Der Siemens-Hochgeschwindigkeitszug vom Typ Velaro wurde mit dem renommierten iF Design Award in der Kategorie Produkt ausgezeichnet. Die internationale Jury überzeugte das markante Außendesign sowie das flexibel gestaltbare Interieur. Beim Velaro sind alle Dachaufbauten wie Klimaanlagen und Bremswiderstände voll verkleidet sowie Spoiler, Bugnase und Kopfform aerodynamisch optimiert. Das verleiht dem Zug sein unverwechselbares Design. Im Innenraum sorgt eine ausgewogene Kombination von direktem und indirektem Licht für eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Individuelle Tagesstimmungen können via LEDs abgebildet werden.

  • Anfang dieser Woche (02.03.2015) hat die Stadler Pankow GmbH den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) termingerecht das zweite Vorserienfahrzeug vom Typ IK geliefert. Am Montag und Dienstag brachten insgesamt vier Schwertransporte den vierteiligen Zug vom Stadler-Standort in Velten (Brandenburg) in die BVG-Betriebswerkstatt Grunewald. Dort laufen die erforderlichen Tests an dem vor rund einem Monat gelieferten ersten Exemplar bereits auf Hochtouren. Ab April werden die Züge in ihrem künftigen Einsatzgebiet – dem Berliner Kleinprofilnetz – erprobt.