IVU Traffic Technologies

Die IVU Traffic Technologies AG sorgt seit 40 Jahren mit rund 400 Ingenieuren für einen pünktlichen und zuverlässigen Verkehr in den großen Metropolen der Welt. In wachsenden Städten sind Menschen und Fahrzeuge ständig in Bewegung – eine logistische Herausforderung, die intelligente und sichere Softwaresysteme voraussetzt. Die standardisierten Softwareprodukte der IVU.suite und maßgeschneiderte IT-Lösungen planen, optimieren und steuern den Einsatz von Fahrzeugflotten und Mitarbeitern, unterstützen bei der Standortwahl und sorgen dafür, dass Wahlergebnisse richtig ermittelt werden.

  • Die Personenverkehrstochter der ungarischen Staatsbahn, MÁV-START Zrt., verlängert ihren Vertrag mit der Berliner IVU Traffic Technologies. Bereits seit 2008 nutzt das Bahnunternehmen die Standardsoftware IVU.rail für die Planung und Disposition von Fahrzeugen und Personal. Erst im vergangenen Jahr war das System erweitert worden.

  • Seit kurzem erhalten die Fahrgäste der Rotterdamer Metro in 81 Zügen aktuelle Informationen zu Ankunftszeit und Anschlüssen am nächsten Halt. Eine Komplettlösung der IVU Traffic Technologies übernimmt die gesamte Verwaltung und Verarbeitung der Echtzeitdaten bis zur Darstellung auf den Informationsdisplays.

  • Die IVU Traffic Technologies AG übernimmt das Schweizer Beratungshaus Soft Tech Informatik AG (STI) und ist damit ab sofort mit einer eigenen Tochtergesellschaft in der Schweiz präsent. Mit der IVU Traffic Technologies Schweiz AG baut der Berliner IT-Spezialist für den öffentlichen Verkehr die Kundenbetreuung und den Vertrieb vor Ort weiter aus. Sitz des neuen Unternehmens ist Zürich.

  • Beim UITP Global Public Transport Summit 2017 zeigt die IVU Traffic Technologies AG die neueste Version von IVU.rail, der führenden integrierten Planungs- und Dispositionslösung für die digitale Eisenbahn. Neue, leistungsfähige Optimierungsalgorithmen ermöglichen eine noch effizientere Ressourcenplanung als bisher. Die IVU-Lösung enthält zudem ein mobiles Mitarbeiterportal für eine bessere Kommunikation zwischen Planern und Personal während der Dienstplanung. Der Messeauftritt der IVU befindet sich an Stand #2C116.

  • Die IVU blickt auf ein durchwachsenes Geschäftsjahr 2016 zurück. Der Umsatz steigt um 3 % auf 59,8 Mio. €, das Rohergebnis liegt mit 42,8 Mio. € sogar um 7 % über dem Vorjahreswert. Das Betriebsergebnis (EBIT) sinkt aufgrund von Einmaleffekten auf 1,4 Mio. €, bleibt aber klar positiv.

  • Planung und Disposition für Fahrzeuge und Personal aus einer Hand – das erhält der größte deutsche Nahverkehrsanbieter zukünftig mit IVU.rail. Einen entsprechenden Rahmenvertrag unterzeichneten die DB Regio AG und die IVU Traffic Technologies AG.

  • Die Digitalisierung bewegt die Verkehrsbranche. Auch beim diesjährigen Anwenderforum der IVU Traffic Technologies AG standen ihre Auswirkungen im Mittelpunkt der Gespräche. Zum 29. Mal trafen sich am 9. und 10. März 2017 Vertreter von Verkehrsunternehmen aus aller Welt in Berlin, um über die aktuellen Trends der Branche zu diskutieren und sich über die Erfahrungen ihrer Kollegen zu informieren.

  • Bei der Planung und Disposition von Fahrzeugen und Personal setzt die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) zukünftig auf Softwarelösungen der IVU Traffic Technologies AG. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten beide Unternehmen in Karlsruhe. „Die IVU hat mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich der Planungs- und Dispositionssoft-ware. Deshalb freuen wir uns, jetzt diesen starken Partner an unserer Seite zu haben, mit dem wir unsere Betriebsabläufe weiter optimieren können“, erklärt AVG-Geschäftsführer Ascan Egerer.

  • Ein mandantenfähiges Regio-RBL direkt aus der Cloud – damit verbessert der Steirische Verkehrsverbund künftig die Flottensteuerung, Anschlusssicherung und Fahrgastinformation sowie das Controlling seiner Auftragsverkehre. Lieferant des Systems ist die IVU Traffic Technologies AG.

  • In Schleswig-Holstein ist die traditionsreiche AKN Eisenbahn AG eine feste Größe. Um auch in Zukunft zuverlässige Verbindungen zwischen Neumünster und Hamburg-Eidelstedt anbieten zu können, führte das Unternehmen nun die integrierte Planungslösung IVU.rail von der Berliner IVU Traffic Technologies AG ein.

  • Mit einem neuen Auftrag stärkt die IVU Traffic Technologies AG ihre Marktpräsenz in Schweden. Transdev Sverige AB, die schwedische Niederlassung des weltweit operierenden Verkehrsunternehmens, plant die Züge aller Bahnkonzessionen ab Dezember 2016 mit der spezialisierten Standardsoftware IVU.rail.

  • Vorstandswechsel bei der IVU Traffic Technologies AG: Ab 1. November 2016 leitet Matthias Rust als COO das technisch-operative Ressort bei dem Berliner Spezialisten für öffentlichen Verkehr.

  • SJ, das größte Bahnunternehmen Schwedens, optimiert Lauf- und Dienstpläne ab jetzt mit dem Standardsystem IVU.rail von der Berliner IVU Traffic Technologies AG. Phase 1 der Projektimplementierung wurde innerhalb von nur zwölf Monaten abgeschlossen.

  • Die IVU Traffic Technologies AG ist künftig auch auf dem türkischen Markt aktiv. Der Verkehrsbetrieb von Kayseri beauftragte den Berliner IT-Spezialist mit der Lieferung seiner Standardlösungen IVU.plan und IVU.crew für die Planung und Disposition von Fahrzeugen und Personal der Straßenbahn.

  • Ein Jahr nach der Neuvergabe des Pendeltågen-Netzes übernimmt im Dezember 2016 MTR Pendeltågen AB den Betrieb der Stockholmer Vorortbahn. Für die Planung, Optimierung und Disposition seiner Züge und Mitarbeiter setzt das Unternehmen auf IVU.rail von der IVU Traffic Technologies AG – wie auch schon der vorherige Betreiber Stockholmståg.

  • Bei der diesjährigen Hauptversammlung der IVU Traffic Technologies AG entlasteten die Aktionäre Aufsichtsrat und Vorstand mit großer Mehrheit. Die anwesenden Anteilseigner zeigten sich mit der anhaltend positiven Geschäftsentwicklung sehr zufrieden. Im Jubiläumsjahr der Unternehmensgründung blickt die IVU auf stetig wachsende Umsätze zurück.

  • Nur noch wenige Monate bis zum Betriebsstart der neuen Metro in Bangkok. Damit alles reibungslos funktioniert, wenn im August erstmals Passagiere in einen der modernen Züge steigen, beginnt die Betreibergesellschaft Bangkok Expressway and Metro Public Company Limited (BEM) bereits jetzt mit den Planungen. Dafür setzt sie auf das integrierte Standardsystem IVU.rail vom Berliner IT-Spezialisten IVU Traffic Technologies AG.

  • Die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs für die Gesellschaft und die Rolle von IT-Systemen standen im Fokus des 28. Anwenderforums der IVU Traffic Technologies AG. Am 7. und 8. März 2016 trafen sich erneut über 500 Vertreter von Verkehrsunternehmen aus aller Welt in Berlin. In Vorträgen, Fachdiskussionen und einer begleitenden Ausstellung tauschten sich die Teilnehmer über den Einsatz von IT-Systemen aus und informierten sich über die neuesten Lösungen der IVU.

  • Die IT-Trans 2016 steht bei der IVU Traffic Technologies AG ganz im Zeichen von Digitalisierung und Virtualisierung. An Stand G4 in Halle 1 präsentiert der Berliner IT-Spezialist neue Lösungen für mehr Effizienz und Service aus den Bereichen Fahrgastinformation, Fahrerkommunikation und Hosting. Ebenfalls dabei: die bekannten Standardprodukte IVU.suite und IVU.rail. Besucher der IT-Trans können die Systeme live ausprobieren und sich ausführlich beraten lassen. Die Fachmesse für öffentlichen Verkehr findet vom 1. bis 3. März 2016 in Karlsruhe statt.

  • Teil 3: Reiseinformation, Kommunikationstechnologien und Sicherheitssysteme 

    Innovative Fahrgastinformationsanzeigen

    Echtzeitinformationen für jeden Haltepunkt

    Axentia präsentiert ihr innovatives iBus-Display System für die dynamische Fahrgastinformation des öffentlichen Personenverkehrs. Der große Vorteil des batteriebetriebenen Systems liegt in den sehr geringen Anschaffungskosten sowie einem geringen Kosten und Zeitaufwand bei Installation und Betrieb. Teure Verkabelungsmaßnahmen und eine zusätzliche Fundamenterstellung sind nicht erforderlich.

  • Der itcs Innovations-Award geht in diesem Jahr an die IVU Traffic Technologies AG. Damit würdigte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) die treibende Rolle der IVU bei der Entwicklung und Einführung des neuen Standards für Fahrzeugkommunikation IBIS-IP. Die feierliche Verleihung fand traditionell im Rahmen des beka itcs-Herbst-Seminars am 21./22. Oktober 2015 in Köln statt.

  • Die Londoner Verkehrsbehörde Transport for London (TfL) hat im Bahnhof Manor Park Station ein Fahrgastinformationssystem in Betrieb genommen, das die Fahrgastinformation dort grundlegend verändert. Kern dieses Pilotprojekts ist ein digitales Content Management System (CMS) der IVU Traffic Technologies AG.

  • Moderne IT-Lösungen sind der Schlüssel für einen effizienteren Bahnverkehr – dieses Fazit zogen die Teilnehmer der „IT for Rail“-Konferenz, die am 1./2. Oktober 2015 in Rom stattfand. Über 25 Spitzenmanager namhafter europäischer Bahnkonzerne folgten der gemeinsamen Einladung der italienischen Staatsbahn Trenitalia und der Berliner IVU Traffic Technologies AG.

  • National Express kommt. Ab Dezember betreibt das private Bahnunternehmen seine ersten beiden Linien in Deutschland. Um reibungslose Abläufe bei Planung, Disposition, Betriebssteuerung, Fahrgastinformation und Abrechnung zu gewährleisten, entschied sich National Express für das Standardsystem der IVU Traffic Technologies AG.

  • „Nächster Halt – 2020!“ – wie die Zukunft des öV aussieht, diskutierten am 17. September 2015 rund 50 Vertreter von öffentlichen Verkehrsbetrieben aus der ganzen Schweiz. Im Fokus standen dabei die Möglichkeiten und Chancen, die integrierte Planungs-, Betriebs-, Vertriebs- und Kundeninformationssysteme hierfür bieten. Besonders intensiv diskutierten die Teilnehmenden darüber, wie sich mit der bestehenden Infrastruktur auch bei steigendem öV-Bedarf ein leistungsfähiges Angebot realisieren lässt, indem Betriebe die verfügbaren Informationen über Netze, Fahrzeuge und Fahrgäste intelligent nutzen. Zu der Fachtagung eingeladen hatten Scheidt & Bachmann und die IVU Traffic Technologies AG.

  • Wenn die Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH im Dezember 2015 das Saale-Thüringen-Südharz-Netz (STS) übernimmt, ist für einen optimalen Einsatz von Fahrzeugen und Personal gesorgt. Bereits jetzt beginnt das private Bahnunternehmen mit der Planung und Disposition seiner Ressourcen. Die Software dafür stammt von der Berliner IVU Traffic Technologies AG.

  • Die IVU Traffic Technologies AG expandiert weiter. Mit einem neuen Standort in Basel ist der deutsche IT-Spezialist für öffentlichen Verkehr nun auch mit einem eigenen Büro in der Schweiz vertreten.

  • Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft feierte die IVU Traffic Technologies AG die offizielle Eröffnung ihrer Tochtergesellschaft in Israel. Der deutsche IT-Spezialist für öffentlichen Verkehr ist seit vergangenem Jahr mit dem neuen Standort in dem Land präsent, um Kunden direkt vor Ort zu betreuen.

  • Schon seit 2010 plant und steuert Trenitalia, Unternehmen der italienischen Staatsbahn, rund 15.000 Mitarbeiter und über 5.000 Fahrzeuge mit Software der IVU Traffic Technologies AG. Nun hat das Berliner IT-Unternehmen zusätzlich das Hosting des gesamten Systems übernommen.

  • Die IVU Traffic Technologies AG schüttet erstmals in ihrer Geschichte eine Dividende aus. Auf der Hauptversammlung am 3. Juni 2015 in Berlin beschlossen die Aktionäre mit großer Mehrheit eine Dividendenzahlung von 0,05 € pro Aktie. Sie folgten damit einer Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat nach dem erneut sehr positiven Geschäftsabschluss 2014.

  • Mit VIA Rail Canada vertraut eine weitere große Staatsbahn auf die Softwarelösungen der IVU Traffic Technologies AG. Künftig sorgt IVU.rail für eine effiziente Dienstplanung und Disposition von rund 1.200 Mitarbeitern.

  • Die IVU Traffic Technologies AG ist im Geschäftsjahr 2014 weiter gewachsen und kann erneut eine positive Gewinnentwicklung verzeichnen. Der Konzern steigert den Umsatz um 2 % auf 47,2 Mio. € sowie das Rohergebnis um 7 % auf 37,1 Mio. €. Das Betriebsergebnis (EBIT) wächst um 13 % auf 4,3 Mio. €. Erstmalig werden Vorstand und Aufsichtsrat entsprechend dem heutigen Aufsichtsratsbeschluss der IVU-Hauptversammlung eine Dividendenzahlung von 0,05 € pro Aktie vorschlagen.

  • Am 19. und 20. Februar trafen die Vertreter internationaler Verkehrsunternehmen beim 27. Anwenderforum der IVU Traffic Technologies AG in Berlin zusammen. In Vorträgen und Diskussionen tauschten sie sich über Zukunftsthemen des öffentlichen Verkehrs aus. Die Keynote gab Oliver Wolff, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Mit über 500 Gästen aus 18 Ländern verzeichnete der Branchentreff erneut einen Besucherrekord.

  • Die Scheidt & Bachmann GmbH und die IVU Traffic Technologies AG arbeiten zukünftig weltweit vertrieblich zusammen und bündeln so die Stärken beider Unternehmen: Während Scheidt & Bachmann ganzheitliche Systeme für das Fahrgeldmanagement anbietet, verfügt die IVU AG über IT-Lösungen für Flottensteuerung (ITCS), Fahrgastinformation und fahrerbediente Verkaufssysteme.