Kanton Bern

  • Der Regierungsrat des Kantons Bern hat einen Kredit in der Höhe von 974'000 Franken für die weitere Bearbeitung des Trams Bern - Ostermundigen bewilligt. Damit kann das Projekt bis zur Genehmigung des Realisierungskredits durch den Grossen Rat und die Stadt Bern fortgesetzt werden. Die wichtigsten Arbeiten im nächsten Jahr umfassen die Planungen für die neue Tramendstation in Ostermundigen und für die Erschliessung der Rüti.

  • Synergien zwischen Bahn und Stromversorgung eröffnen neue Chancen für das östliche Berner Oberland und das Walliser Goms: Eine Schmalspurbahn soll ab dem Jahr 2025 Innertkirchen (BE) durch die Grimsel mit Oberwald (VS) verbinden. Gleichzeitig werden im geplanten Tunnel der Grimselbahn Stromleitungen der Netzwerkgesellschaft Swissgrid verlaufen. Mit diesem innovativen Lösungsansatz kann eine einzige Infrastruktur für zwei Systeme genutzt werden.

  • Der Vollausbau ist aus bahnbetrieblicher und betriebswirtschaftlicher Sicht die sinnvollste Entwicklungsvariante für den Lötschberg-Basistunnel. Zu diesem Schluss kommt eine Kosten- Nutzenanalyse im Auftrag der BLS, welche den Teilausbau Mitholz-Ferden, den Vollausbau Frutigen-Ferden und einen etappierten Ausbau mit den heutigen Anlagen vergleicht. Die Studie wurde heute an der Generalversammlung des Lötschberg-Komitees vorgestellt. Das Komitee teilt deren Folgerungen und fordert einen raschen Vollausbau.