Olaf Philipp

  • Das Thema Lärmschutz im Schienenverkehr nimmt aktuell Fahrt auf: Die Deutsche Bahn plant, bis Ende des Jahres 50 Prozent ihrer Güterwagenflotte mit der so genannten Flüsterbremse auszustatten. Doch nicht nur der Bremsvorgang erzeugt Lärm: Auch die Räder von Schienenfahrzeugen sind anfällig für Schwingungen. „Deshalb arbeitet ContiTech an Lösungen, die an dieser Schwachstelle ansetzen und so eine größere Laufruhe ermöglichen“, sagt Olaf Philipp, Leiter von ContiTech Railway Engineering. „Mit unterschiedlichen Technologien können wir dazu beitragen, den Lärmpegel an vielbefahrenen Bahnstrecken weiter zu senken und so die Belastung für Anwohner zu reduzieren.“

  • Sowohl die Produktion von Schienenfahrzeugen als auch das Ersatzgeschäft gewinnen in dem immer weiter wachsenden türkischen Schienenfahrzeugmarkt an Bedeutung. Als Partner der führenden internationalen Fahrzeughersteller und vieler türkischer Betreiberfirmen liefert ContiTech Railway Engineering sowohl für die Erstausrüstung als auch für das Ersatzgeschäft die passenden Luftfedern. Auf der Eurasia Rail in Istanbul (Halle 9, Stand 921) stellt sich das Unternehmen als Systemlieferant vor – mit Federungssystemen für die Sekundärfederung, unterschiedlichen Gummi-Metall-Teilen für die Primärfederung sowie einem umfassenden Serviceangebot für die Kunden.

  • Personalwechsel bei ContiTech Air Spring Systems: Olaf Philipp hat die Leitung des Segments ContiTech Railway Engineering übernommen und führt das Schienenfahrzeuggeschäft mit Luftfedern und Gummi-Metall-Teilen weltweit. Zuvor verantwortete er als Head of Operations die Produktion und Qualität an den internationalen Standorten und leitete den Standort Hamburg-Harburg. Bis 2010 war er sechs Jahre lang für die Aktivitäten von Air Spring Systems in China zuständig.