Wolfgang Seyb

  • „Endgültig Abschied nehmen“ hieß es am 8. Januar bei der AKN Eisenbahn AG in Kaltenkirchen: Vor der Werkstatt hatte das Unternehmen seine Fahrzeugflotte inklusive des ausgemusterten VTE aus dem Baujahr 1976/77 für ein Foto aufgereiht. AKN-Vorstand Wolfgang Seyb zeigte sich im anschließenden Pressegespräch weiterhin zufrieden mit der Einführung der neuen Fahrzeuge des Typs LINT, die im Dezember 2015 die VTE abgelöst hatten.

  • Seit Oktober dieses Jahres waren bis zu acht der neuen LINT bereits in einem Vorlaufbetrieb unterwegs. Mit dem Fahrplanwechsel am vergangenen Sonntag, 13. Dezember setzte die Kaltenkirchener AKN Eisenbahn AG auf einen Schlag auch die restlichen Fahrzeuge ein: 13 Fahrzeuge des Typs LINT plus ein Reservefahrzeug sind im Regelbetrieb auf der Linie A1 zwischen Neumünster und Eidelstedt unterwegs – im Mischbetrieb mit Fahrzeugen des Typs VTA. Gegen Ende der ersten Betriebswoche zieht das Unternehmen ein erstes, positives Fazit.

  • Rund anderthalb Jahre hat es gedauert und nun steht fest, welchen Weg die AKN-Altfahrzeuge des Typs VTE gehen werden. Nachdem die AKN Eisenbahn AG (AKN) sich rund ein Jahr vergeblich bemüht hatte, die Fahrzeuge an andere aktive Eisenbahnunternehmen zu verkaufen, hatte sich das Kaltenkirchener Unternehmen im letzten halben Jahr auf Museumseisenbahnen konzentriert. Mit Erfolg: Die Rendsburger Eisenbahnfreunde E.V. mit Sitz in Neumünster übernehmen zwei Fahrzeuge. „Wir freuen uns sehr, dass wir einen Verein aus der Region gewinnen konnten“, so AKN-Vorstand Wolfgang Seyb. „Die VTE haben uns rund 40 Jahre einen guten Dienst geleistet und so ist es sehr erfreulich, dass zwei Fahrzeuge erhalten werden und dazu noch im Norden verbleiben.“ Die AKN freue dies besonders, da sie selbst keine Möglichkeit habe, ein Fahrzeug zu behalten. Der Verein beabsichtigt, die Fahrzeuge für Sonderfahrten im Raum Hamburg und Schleswig-Holstein einzusetzen.