BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Stellungnahme VAP: Sanierung Gotthard-Strassentunnel

Der VAP Verband der verladenden Wirtschaft dankt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für Ihre Zustimmung zum Bau einer zweiten Strassentunnelröhre am Gotthard. Damit wird die Versorgung des Tessins mit Gütern ohne Unterbruch sichergestellt und die Transitgüter rollen wie bisher zum grossen Teil auf der Schiene durch unser Land, ohne dass der Schienengüterverkehr Trassen an die Rollende Landstrasse abtreten muss, was die Verlagerungspolitik über viele Jahre torpediert hätte.

VCS bedauert das Ja zur zweiten Gotthardröhre

Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz bedauert den Ausgang der Gotthard-Abstimmung. Ein Ja ist zwar von Anfang an prophezeit worden. Doch die Nein-Stimmen haben in den letzten Wochen stark zugelegt. Den Nein-Anteil von 43 Prozent wertet der VCS als Achtungserfolg.

IT-Trans: Fluidtime präsentiert BeamBeta - Widget

Die BeamBeta-App hat ein neues Highlight: zwei neue Widgets zeigen auf einen Blick, welche Verkehrsmittel aktuell in der Nähe verfügbar sind. Zur Wahl stehen öffentliche Verkehrsmittel, Car- und Bikesharing-Angebote und Taxis. Die Informationen werden wahlweise in einer Karten- oder Listenansicht angezeigt.

Siemens präsentiert neue Metro für Riad

Siemens hat erstmals das neue Metrofahrzeug für das weltweit größte Nahverkehrsprojekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit sechs Linien und 175 Kilometern Streckenlänge plant Riad das derzeit größte Metro-Projekt. Zwei der Linien stattet Siemens als Teil eines Konsortiums mit Metro-Zügen, Elektrifizierung sowie Signal- und Kommunikationstechnik für den fahrerlosen Betrieb aus. Den Auftrag im Wert von 1,5 Milliarden Euro erhielt das Unternehmen 2013 von der Hohen Kommission zur Stadtentwicklung (ArRiyadh Development Authority).

Gotthard-Basistunnel: 401 Personen bei Übung erfolgreich evakuiert

Die SBB hat heute zusammen mit der Alptransit Gotthard AG (ATG) und den Ereignisdiensten des Kanton Uri eine grossangelegte Rettungsübung durchgeführt. Dabei wurden 401 Personen erfolgreich aus dem Gotthard-Basistunnel evakuiert.

DB Open Data: Deutsche Bahn veröffentlicht offene Schnittstelle für Fernverkehrsfahrplan

Die Deutsche Bahn (DB) gibt nun erstmals Zugriff auf den Fahrplan des Fernverkehrs über eine offene Datenschnittstelle (API) auf dem DB Open-Data-Portal unter data.deutschebahn.com frei. Interessierte Entwickler sollen dadurch die Möglichkeit erhalten, eigene Anwendungen zu programmieren und Feedback zu geben.

HUBER+SUHNER: Regelung der CEO Nachfolge

Der Verwaltungsrat der HUBER+SUHNER Gruppe hat an seiner gestrigen Sitzung eine neue, sehr aktionärsfreundliche Dividendenpolitik verabschiedet. Zudem hat er den Leiter des Geschäftsbereichs Fiberoptik, Urs Ryffel, per 1. April 2017 zum CEO der HUBER+SUHNER Gruppe ernannt. Wie bereits früher kommuniziert, wird zum selben Zeitpunkt der Generalversammlung beantragt, den langjährigen CEO und Delegierten des Verwaltungsrates, Urs Kaufmann, zum Verwaltungsratspräsidenten zu wählen.

SBB modernisiert 200 Billettautomaten in der Region Zürich

Die SBB rüstet 200 ZVV-Billettautomaten an ihren Bahnhöfen um. Ab Ende Februar 2016 profitieren die Kunden im ZVV von verbesserter Sicherheit und schneller, kontaktloser Kartenzahlung. Die SBB investiert insgesamt 1,2 Mio. Franken in die Modernisierung der Billettautomaten.

Bundeskartellamt schliesst Verfahren gegen Hersteller von Bahnschwellen ab

Das Bundeskartellamt hat die Ermittlungsverfahren gegen Hersteller von Bahnschwellen aus Beton und Holz abgeschlossen und gegen einen Hersteller von Betonschwellen ein Bußgeld verhängt. Die Verfahren wurden 2012 eingeleitet, nachdem sich im sogenannten Schienenverfahren (vgl. Pressemitteilungen vom 05.07.2012 und 11.07.2013) Hinweise auf Absprachen ergeben hatten.

50 Jahre U-Bahn nach Alt-Mariendorf: Zum Jubiläum fahren historische Züge

Am kommenden Sonntag, den 28. Februar 2016, jährt sich die Verlängerung der heutigen U6 von Tempelhof nach Alt-Mariendorf zum 50. Mal. Aus diesem Anlass sind am Sonntag zwei historische Züge der Baureihen BII und CII aus den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts auf der U6 zwischen den Bahnhöfen Seestraße und Alt-Mariendorf unterwegs. Wer die Fahrt im historischen Ambiente der liebevoll restaurierten Oldtimer erleben möchte, braucht keinen besonderen Fahrschein. Ein gültiges BVG-Ticket reicht aus. Allerdings sind die Züge nicht barrierefrei. Den Fahrplan der historischen Züge gibt es als Download auf BVG.de.

  • Start
  • Zurück
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.