BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

MIL: Mehr Züge nach Polen

Die Marschallin der polnischen Wojewodschaft Lubuskie, Elżbieta Polak und Verkehrsministerin Kathrin Schneider haben sich heute zu einem Arbeitsgespräch in Potsdam getroffen. Thema war die geplante Einrichtung von zusätzlichen Zugpaaren von und nach Polen im Regionalverkehr.

Solaris verzeichnet 2015 Rekordumsatz

Solaris hat das Jahr 2015 mit dem höchsten Umsatz seiner 20-jährigen Geschichte abgeschlossen. Er betrug stolze 1,7 Milliarden Zloty (ca. 403 Millionen Euro). Solaris behauptete sich bereits zum dreizehnten Mal in Folge auf dem polnischen Stadtbusmarkt. Der Hersteller von modernen ÖPNV-Fahrzeugen bestätigte ebenfalls seine Position als eine der führenden Marken im Bereich Entwicklung und Bau von Elektrobussen.

Rheintalbahn: Ausbau Abschnitt „Müllheim-Auggen“

Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Landtagsfraktionen nahmen am Landtag eine Unterschriftenliste des „Bürgerbündnis Bahn Markgräflerland“ entgegen und suchten das Gespräch mit den Demonstrierenden.

PROSE erweitert seine Messdienstleistungen

Ab dem 1. März 2016 wird PROSE seine Messdienstleistungen nicht nur im Umfeld von Eisenbahnfahrzeugen sondern auch im Industrieumfeld anbieten.

TAF zeigt auf IT-TRANS "Die grüne papierlose Haltestelle"

Der Jenaer IT-Spezialist für den ÖPNV, die TAF mobile GmbH, präsentiert auf der Branchenmesse IT-TRANS in Karlsruhe, am Stand B10, H1, die Möglichkeiten einer modernen interaktiven ÖPNV- Kommunikation via „All Screen“-Strategie. TAF hat gemeinsam mit dem Partner Surtronic ein Konzept zur „grünen papierlosen Haltestelle“ für Verkehrsunternehmen entwickelt und spezielle Produkte definiert. Dabei steht „grün“ für umweltbewusst und „papierlos“ für digitale Information.

Berlin: Neue Dichtungen für die Tunnel der U2

Die Tunnel der U2 in der westlichen Innenstadt zählen zu den ältesten U-Bahnanlagen in Deutschland. Um die 110 Jahre alten Röhren fit für die Zukunft zu machen und vor Schäden zu schützen, müssen die Außenabdichtungen von Grund auf erneuert werden. Im März startet nun eine weitere Bauphase bei dem Großprojekt U2-Tunnelsanierung.

Neue Produkte, Dienstleistungen und Technologien auf der IT-TRANS 2016 (5)

Teil 5: Software und Verkehrsmanagement (2)

Die integrierte Kommunikationsplattform im Einsatz bei den Jungfraubahnen

Die CloudGuard Software AG bietet Transportunternehmen eine flexible Gesamtlösung für die Kommunikations-Erschließung ihrer Fahrzeugflotte. Die Lösung beinhaltet ein Flottenmanagement-System, welches sämtliche kommunizierenden Geräte (wie Kassen, Bildschirme, Bordcomputer, Router, Switches usw.) steuert und überwacht. Über eine zentrale Oberfläche erhält der Betreiber jederzeit Echtzeit-Informationen zur Auslastung des Datennetzwerks, zum aktuellen Standort der Fahrzeuge, zur Qualität der Mobilfunkverbindung und zum Zustand der Kommunikationsgeräte. Weitere Lösungen umfassen eine Software zur hoch skalierbaren und gesetzes- konformen Bereitstellung von WiFi-Hotspots sowie einer Netzwerkzugangskontrolle (NAC) für sämtliche Geräte im Bus- und Bahnbetrieb.

Neuer Triebzug der Jungfraubahn wird angeliefert

Bei der Jungfraubahn (JB) wird Rollmaterial erneuert. Bei der Firma Stadler AG wurden dafür vier dreiteilige Niederflurtriebzüge bestellt. Der erste Wagen wird am Dienstag, 16. Februar 2016, von Bussnang nach Grindelwald Grund transportiert.

Barcelona: Längste fahrerlose U-Bahn Europas im Betrieb

In Barcelona ist die Erweiterung der fahrerlosen Metrolinie 9 in Betrieb gegangen. Der rund 20 Kilometer lange, neue Streckenabschnitt verbindet die Universität im Zentrum der Stadt mit dem Terminal 1 des Flughafens El Prat de Llobregat. Siemens rüstete die Strecke mit einem automatischen Zugbeeinflussungssystem für den fahrerlosen Betrieb aus. Das Funksystem zur automatisierten Zugsteuerung liefert Echtzeitdaten zu Fahrzeugpositionen und Geschwindigkeit und erhöht damit Zugfolge und Passagierkapazität.

Alstom-Bombardier-Konsortium erhält Auftrag für Signalsystem in Barcelona

Ein Alstom-Bombardier-Konsortium hat einen Auftrag zur Bereitstellung von ERTMS(1)-Signalsystemen und für 20 Jahre Wartung einer 56 km langen Nahverkehrsstrecke zwischen L'Hospitalet de Llobregat und Mataró im Großraum Barcelona in Spanien erhalten.

  • Start
  • Zurück
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.