BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Neue Massstäbe bei der Sicherheit: Sichere Fahrt durch den neuen Gotthardtunnel

Der mit 57 Kilometern längste Eisenbahntunnel der Welt setzt auch bei der Sicherheit neue Massstäbe. Diese beruht auf fünf Säulen: Ereignisse verhindern, Ereignisausmass mindern, Selbstrettung vorsehen, rasche Intervention sicherstellen sowie Mitarbeitende intensiv schulen. Zudem führt die SBB mit den Einsatzkräften der Kantone Uri, Tessin und Graubünden mehrere Rettungsübungen durch.

BEG vergibt S-Bahn München in drei Stufen

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, hat heute ihr Drei-Stufen-Konzept für die Vergabe der Verkehrsleistungen der S-Bahn München vorgestellt:

DB Netz startet grösstes Modernisierungsprogramm der Bahngeschichte

Das größte Infrastruktur-Modernisierungsprogramm in der Bahngeschichte liegt nach dem ersten von insgesamt fünf Jahren voll im Plan. Grundlage für die umfassende Verjüngungskur von Gleisen, Schwellen, Weichen und Anlagen ist die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) zwischen Bahn und Bund. Danach stehen zwischen 2015 und 2019 rund 28 Milliarden Euro für das bestehende Netz zur Verfügung – davon allein 12 Milliarden Euro für den Oberbau. Auch 2016 baut die Bahn wieder für ihre Kunden: Rund 5,5 Milliarden Euro werden für eine höhere Verlässlichkeit und Qualität ganz im Sinne des Unternehmensprogramms „Zukunft Bahn“ in die Infrastruktur investiert. In Spitzenzeiten finden 850 Baustellen am Tag statt.

BLS lanciert Ticket der nächsten Generation

Einfach einsteigen und losfahren – ohne vorgängig ein Ticket zu lösen und ohne Tarifkenntnisse, aber zum besten Preis. Mit einer neuen Ticket-App will die BLS die Bedürfnisse der öV-Kunden noch besser erfüllen. Ab Februar können ausgewählte Kunden das neue digitale Ticket im Rahmen eines Pilotversuchs testen.

TRAXX AC3 Last Mile-Lokomotive erhält Zulassung in Österreich

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat die Zulassung für die BOMBARDIER TRAXX AC3 Last Mile-Lokomotive in Österreich erhalten. Das bedeutet, dass die TRAXX AC Last Mile-Lokomotive nun für den Betrieb in der gesamten DACH-Region zugelassen ist, die Deutschland, Österreich und die Schweiz umfasst.

Thomas Neff verlässt die SBB GmbH

Thomas Neff, CEO der deutschen SBB-Tochtergesellschaft SBB GmbH, verlässt im Sommer die SBB. Der Nachfolgeprozess ist eingeleitet.

Thomas Neff (63), CEO der SBB Deutschland GmbH, hat sich entschieden eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen: Er verlässt im Verlaufe des Sommers die SBB GmbH und wird Delegierter des Verwaltungsrats und CEO der Teo Jakob Holding AG. Der Nachfolgeprozess ist eingeleitet.

BLS: Vier Anbieter für die Beschaffung neuer Züge

Bei der öffentlichen Ausschreibung der BLS für die Beschaffung von rund 60 neuen Zügen haben sich Alstom, Bombardier, Siemens und Stadler für das Hauptverfahren qualifiziert. Die vier Hersteller werden der BLS nun eine detaillierte Offerte unterbreiten. In den Ausschreibungsprozess fliesst zudem das Ergebnis eines Sitzplatztests ein, bei dem die Reisenden ihre Präferenzen für die Ausstattung des Sitzbereichs abgeben konnten.

Transdev: Zuschlag Dieselnetz Nordwestsachsen

Die Transdev GmbH, Deutschlands größter privater Betreiber von Bahn- und Busverkehren, hat jetzt den Zuschlag im europaweiten Ausschreibungsverfahren zur Vergabe des Dieselnetzes Nordwestsachsen Teillos B für die Strecke Leipzig – Grimma – Döbeln (Linie R6) erhalten.

erixx überprüft Radsätze ihrer Züge

In dieser Woche hat erixx weniger Fahrzeuge auf den Strecken zwischen Uelzen, Braunschweig, Bad Harzburg und Hannover im Einsatz als sonst.

SBB: Antrittsbesuch des italienischen Bahnchefs in der Schweiz

Renato Mazzoncini, neuer CEO der italienischen Staatsbahnen (FS), und SBB CEO Andreas Meyer trafen sich am Freitag für ein erstes Kennenlernen in Zürich. Der neue Bahnchef unterstreicht mit seinem Besuch die grosse Bedeutung der Kooperation und die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Bahnen. Im Fokus der Gespräche standen die weitere Verbesserung von Qualität und Komfort sowie die Vereinfachung des elektronischen Ticketings. Mazzoncini bestätigte, dass man auch auf italienischer Seite bereit sein werde, um ab 2021 die Reisezeit ab Zürich nach Mailand auf 3 Stunden zu verkürzen. Zudem wurde vereinbart, dass sich eine Arbeitsgruppe um die Pünktlichkeit auf der Süd-Nord Achse kümmert.

  • Start
  • Zurück
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.