BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

NWL: Reaktivierung der Eisenbahnstrecke Menden – Hemer ist langfristig sinnvoll

In der letzten Sitzung des NWL-Mitgliedsverbandes Zweckverband Ruhr-Lippe (ZRL) in Soest am 9.12.2015 wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Eisenbahnstrecke Menden - Hemer vorgestellt.

Deutsche Bahn bittet Reisende im Intercity 2203 Norddeich–Köln um Entschuldigung

Die Deutsche Bahn bittet alle Reisenden des Intercity 2203 Norddeich Mole–Köln, die gestern wegen des plötzlich einsetzenden Eisregens in Ostfriesland ihre Fahrt nicht fortsetzen konnten, um Entschuldigung.

Verkauf von Vossloh Rail Vehicles an Stadler Rail AG abgeschlossen

Mit Wirkung zum Ablauf des 31. Dezember 2015 ist der Verkauf des spanischen Lokomotiven-Geschäfts von Vossloh an die Schweizer Gesellschaft Stadler Rail AG, Bussnang, vollzogen worden. Alle erforderlichen Kartellfreigaben wurden inzwischen erteilt. Der Vertrag über die Veräußerung des von Vossloh als nicht fortgeführte Aktivitäten ausgewiesenen Geschäftsfelds Rail Vehicles an Stadler war am 4. November 2015 unterzeichnet worden. Mit dem Buchgewinn aus der Veräußerung wird sich das Eigenkapital des Vossloh-Konzerns um einen mittleren bis hohen zweistelligen Millionenbetrag verbessern. Der Mittelzufluss aus der Akquisition wird die Nettofinanzschuld des Vossloh-Konzerns verringern.

Deutsche Feriengäste knacken die Millionenmarke auf dem Jungfraujoch

Am 30. Dezember 2015 wurde die magische Marke von einer Million Gästen auf dem Jungfraujoch erreicht. Die millionste Besucherin kommt aus Deutschland und erreichte das Top of Europe kurz vor 09 Uhr.

NASA: Zuschlag für Dieselnetz Sachsen-Anhalt an Abellio rechtskräftig

Am 14. Dezember informierte die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt, des Zweckverbandes Großraum Braunschweig und des Freistaates Thürin­gen, dass sie Abellio den Zuschlag für die Lose A und B des Dieselnetzes Sachsen-Anhalt (DISA) erteilen will. Zehn Tage nach dieser Ankündigung endete die gesetzliche Frist ohne Einspruch eines anderen Bieters. Damit ist die Entscheidung rechtsgültig.

Salzburg: Neuer Besucher-Rekord bei FestungsBahn

Heute konnte erstmals in der 123-jährigen Geschichte der FestungsBahn die 2-Millionen-Besucher-Grenze überschritten werden. Familie Keskinen aus Helsinki, freute sich, als Leonhard Schitter, Vorstand der Salzburg AG, die Jubiläumsgäste mit Blumen und einem kleinen Präsent begrüßte.

Gotthard-Basistunnel: Exklusive Plätze in den Eröffnungszügen zu gewinnen

Wenn am 1. Juni 2016 die ersten beiden Züge durch den Gotthard-Basistunnel fahren und diesen feierlich eröffnen, gehören die Plätze Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Bevölkerung sowie ausgewählten Schulkindern. Der Wettbewerb zur Mitfahrt in den Eröffnungszügen startet am 28. Dezember 2015.

Schaltbau Holding erwirbt Mehrheit an der spanischen Albatros

Die Schaltbau Holding AG, München, hat gestern ihre Option auf den Mehrheitserwerb der Albatros S.L., Madrid, ausgeübt und den Anteil von 40,0 % auf rd. 92 % aufgestockt. In diesem Zusammenhang ist der langjährige Hauptgesellschafter vollständig ausgeschieden. Albatros, ein Anbieter von Passagiersicherheits- und -informationssystemen sowie von Stromrichtern für Schienenfahrzeuge, ist ein wesentlicher Baustein der konzernweiten Wachstumsstrategie. Die Schaltbau-Gruppe ist durch die Integration von Albatros künftig in der Lage, den Bahnsystemhäusern Lösungen für die Kontrolle und Überwachung von Zügen sowie deren Kommunikation mit stationärer Sicherheits- und Leittechnik anzubieten.

MVI: Minister Hermann hat die Finanzierungsvereinbarung Südbahn unterzeichnet

„Ich freue mich, dass wir nun doch noch vor Weihnachten die Finanzierungsvereinbarung zur Elektrifizierung der Südbahn unterzeichnen konnten“, so Verkehrsminister Winfried Hermann am 23. Dezember in Stuttgart. „Für die Region geht damit ein jahrelanges Warten zu Ende – jetzt kann es endlich losgehen!“

MVI: Betriebskonzept für den Nahverkehr auf der Rheintalachse steht

Nach einer mehrmonatigen Anhörungsphase hat das Land nun ein Betriebskonzept für den zukünftigen Schienennahverkehr auf der Rheintalachse zwischen Offenburg und Basel ab 2019 festgelegt. Dieses Konzept berücksichtigt sowohl die regionalen Interessen nach mehr Halten des Regionalexpresses (RE) als auch die Ziele des Landes für rasche überregionale Verbindungen und eine kostengünstige Produktion. „Wir haben in der Anhörungsphase viel Zustimmung, aber auch Ergänzungswünsche und teilweise Ablehnung erhalten. Wir glauben, dass der nun gefundene Kompromiss der bestmögliche Ausgleich der unterschiedlichen Interessen ist, der sich auf der überlasteten Rheintalbahn umsetzen lässt,“ sagte der Amtschef des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur, Dr. Uwe Lahl, am 23. Dezember 2015 in Stuttgart.

  • Start
  • Zurück
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.