Neu: Mit dem ICE direkt von Chur nach Hamburg reisen
Aus Anlass der ersten Direktverbindung zwischen Hamburg und Chur wurde gestern Sonntag im Bahnhof Chur ein ICE der ersten Generation auf den Namen der ältesten Stadt der Schweiz getauft.
Aus Anlass der ersten Direktverbindung zwischen Hamburg und Chur wurde gestern Sonntag im Bahnhof Chur ein ICE der ersten Generation auf den Namen der ältesten Stadt der Schweiz getauft.
Weiterführende Untersuchungen bestätigen, dass der Weissensteintunnel und insbesondere die Tunnelsohle in einem schlechten Zustand sind und die Kostenschätzungen für eine Erneuerung korrekt sind. Die diesjährige regelmässige Tunnelinspektion zeigt, dass der Tunnel für weitere zwei Jahre betrieben werden kann, sofern zwingende Sicherungsmassnahmen vorgenommen werden. Mit den jährlichen Inspektionen und entsprechenden Sicherungsmassnahmen kann die BLS den Weissensteintunnel bis maximal Ende 2020 betreiben.
Der Geschäftsbereich Transportation System von Thales Deutschland hat nach europaweiter Ausschreibung den Zuschlag zur Modernisierung der Strohgäubahn zwischen Korntal und Heimerdingen erhalten. Der rund 16,5 Kilometer lange Streckenabschnitt, der von der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) betrieben wird, erhält eine neue Leit- und Sicherungstechnik, um einer modernen, zukunftsorientierten Betriebsführung gewachsen zu sein. Die Arbeiten beginnen noch in diesem Jahr und sollen bis Sommer 2016 abgeschlossen sein.
Die Bauarbeiten für die Leistungssteigerung des Bahnhofs Winterthur sind auf Kurs. Im Dezember schliesst die SBB die Arbeiten an den Fahrleitungen im Bereich Försterhaus ab und arbeitet im 2016 schwerpunktmässig am Bahnhof Winterthur. Mit den Ausbauten kann die SBB auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2018 mehr Bahnverbindungen anbieten und längere Züge einsetzen. Nebst den Arbeiten an der Bahninfrastruktur rüstet die SBB den Bahnhof neu auch mit Recycling-Stationen und Aschenbecher aus.
Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 werden 14 neue Fahrzeuge die AKN- Strecke A1 befahren. Die moderne barrierefreie Fahrzeuggeneration bietet Anlass genug, auch den Online-Auftritt zeitgemäß zu überarbeiten. Nachdem 2014 bereits das Corporate Design der AKN überarbeitet wurde, bekommt jetzt auch die Website einen frischen Anstrich. Redesign und Umsetzung übernahm die junge Hamburger Agentur HOCH9.
Der Ministerrat hat heute (15. Dezember) die hälftige finanzielle Beteiligung des Landes für die Elektrifizierung der Südbahn beschlossen. „Damit erfüllt die Landesregierung ein Versprechen im Koalitionsvertrag und verschiedener Landtagsbeschlüsse. Wir tun das für die Verbesserung des Nah- und Regionalverkehrs in der Region Bodensee-Oberschwaben“, so Verkehrsminister Winfried Hermann nach dem Kabinett in Stuttgart. „Rund 165 Jahre nach ihrem Bau kann die Südbahn endlich elektrifiziert und modernisiert werden. Dies wird einen Quantensprung im Schienenverkehr der Region einleiten. Es ist zugleich ein wichtiger Beitrag, auch ländliche Räume mit einem modernen Öffentlichen Nahverkehr zukunftsfähig zu erschließen.“
Ab Freitag 18. Dezember und damit rechtzeitig vor dem großen Weihnachtsverkehr werden wieder alle Fernverkehrszüge zwischen Österreich und München über Salzburg für die Kunden angeboten. Bei den bereits seit Ende November täglich verkehrenden sieben Railjet-Zügen zwischen Budapest – Wien Hauptbahnhof – Salzburg und München gibt es weiterhin ein kurzes Umsteigen in Salzburg auf eine bereitgestellte Railjet-Garnitur. Dabei finden am Bahnsteig die behördlichen Kontrollen durch die Polizei statt – die Weiterfahrt nach München verzögert sich aufgrund der bisherigen Erfahrungen nur minimal um wenige Minuten.
DB Schenker verbindet China jetzt noch schneller mit dem europäischen Landverkehrsnetzwerk. Ab sofort bietet der Logistik-dienstleister der Deutschen Bahn regelmäßige Verbindungen von China nach Europa mit eigenen Containern auf dem Schienenweg an, die über das europäische Stückgut- und Teilladungs-Netzwerk von DB Schenker in ganz Europa verteilt werden können. Ein Kunde muss nicht mehr einen ganzen Container befüllen, sondern kann auch kleinere Ladungsmengen buchen. DB Schenker nutzt dafür die regelmäßige Zugverbindung von Wuhan nach Duisburg mit einer Transitzeit von Terminal zu Terminal von ungefähr zwei Wochen.
TSA wurde von Bombardier Transportation in einem umfangreichen Vergabeverfahren mit der Lieferung von 952 Fahrmotoren für die neue Flexity-Straßenbahngeneration der Wiener Linien beauftragt.
Die Siemens AG mietet für Zulassungsfahrten der Vetron MS bei HEROS Rail Rent GmbH vier Bremswagen im Full Service für Italien an. Die RIC-Reisezugwagen können mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200km/h betrieben werden und sind für einen Betrieb mit den in Europa üblichen Spannungssystemen ausgerüstet.