BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

BOB setzt Zusammenarbeit mit DLR fort

Fahrgäste sollen künftig schneller und flexibler reisen: das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeitet im Rahmen des Projekts Next Generation Train (NGT) gemeinsam mit der Bayerischen Oberlandbahn am „dynamischen Flügeln“.

Straßenbahn Avenio nimmt in Den Haag Betrieb auf

Der Betreiber HTM nimmt am 03.11.2015 in Den Haag, Niederlande, die neuen Straßenbahnen von Siemens in Betrieb. Der erste Avenio wird auf der Linie 2 eingesetzt. Sie verbindet den Vorort Kraayenstein im Westen über den Hauptbahnhof Den Haags mit dem Vorort Leidschendam im Nordosten. Die Straßenbahnen werden nach und nach auch die Linien 1, 9, 11, 15 und 17 bedienen. Die nächste ist die Linie 11, auf der die Testfahrten jetzt begonnen haben. HTM hat insgesamt 60 Straßenbahnen des Typs Avenio bei Siemens bestellt. Gebaut werden die Fahrzeuge im Siemens-Werk in Wien Simmering. Die Drehgestelle kommen aus dem Werk in Graz.

Thales Deutschland: Thomas Vorwerk neuer Vice President Sales & Marketing

Thomas Vorwerk (51) ist seit Anfang November neuer Vice President Sales & Marketing bei Thales Deutschland und in dieser Funktion verantwortlich für die Vertriebsaktivitäten aller Geschäftsbereiche in Deutschland und aus Deutschland heraus in weltweite Märkte. Er folgt auf Hartmut Jäschke, der das Unternehmen verlassen hat. Vorwerk berichtet an Dr. Christoph Hoppe, den Vorsitzenden der Geschäftsführung von Thales Deutschland.

BEG und DB Regio verbessern überregionale Anbindung Bayreuths

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, und DB Regio verbessern zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember die überregionale Anbindung Bayreuths durch günstigere Anschlüsse an das deutschlandweite ICE-Netz. Bahnreisende zwischen Ober- und Mittelfranken können sich außerdem über beschleunigte Regional-Express-Fahrzeiten und eine bessere Verteilung des Zugangebots im Pegnitzkorridor freuen. „Mit halbstündlichen Verbindungen und Fahrzeiten von gut zwei Stunden ist die Bahn zum Beispiel zwischen Bayreuth und München künftig unschlagbar“, hebt BEG-Geschäftsführer Johann Niggl die neue Qualität im Bahnland Bayern hervor. Viele Anschlüsse zwischen Nah- und Fernverkehr werden künftig im Nürnberger Hauptbahnhof außerdem erstmalig am selben Bahnsteig ohne Treppensteigen möglich sein. Zusätzlich bestellt die BEG ab 11.01.2016 im Zusammenhang mit der geplanten Totalsperrung auf der Strecke Lichtenfels – Bamberg mehr durchgehende Züge von Lichtenfels über Bayreuth nach Nürnberg und verdichtet bis zum Ende der Bayreuther Landesgartenschau am 09.10.2016 den Wochenendfahrplan zwischen Bayreuth und Nürnberg.

SBB investiert in den Servicestandort Biel

Die SBB wartet die 44 Intercity-Neigezüge ab 2019 primär in Biel statt wie bisher in Genf, Basel und Zürich. Grund für die Verlagerung der Arbeiten sind die neu beschafften Flotten, die an den anderen Standorten mehr Kapazitäten erfordern. In Biel muss die bestehende Anlage baulich erweitert werden. Der SBB-Verwaltungsrat hat ein entsprechendes Projekt mit einer Investition von rund 47 Millionen Franken bewilligt. Geplanter Baustart ist im Herbst 2017, es entstehen 50 neue Arbeitsplätze.

Neue LED-Anzeigetafel für Olten

Die SBB modernisiert bis Ende 2015 die blauen Generalanzeiger in 16 Bahnhöfen. Jetzt erhält auch der Bahnhof Olten für die Kundeninfo eine neue grosse LED-Anzeige. Diese wird im grossen Glaskubus in der Bahnhofunterführung montiert.

Alstom konzentriert sich nur noch auf die Transportsparte

Alstom verkauft seine Energiesparte (Stromerzeugung und Stromnetz) an General Electric für einen Betrag in Höhe von rund 12,4 Milliarden €1. Ab 02.11.2015 konzentriert sich der Konzern voll und ganz auf den Schienenverkehr.

Wheel Detection Forum 2015: 204 Besucher aus 34 Ländern

Vom 30. September bis 2. Oktober trafen beim diesjährigen Wheel Detection Forum insgesamt 204 Teilnehmer aus 34 Ländern zusammen, um unter dem Motto „Visions and Trends in Train Detection“ über neue und bewährte Technologien im Signaltechnikbereich zu diskutieren. Der Grundtenor war dabei schon während des Events überaus positiv. Zu den Anwesenden zählten führende Sensorhersteller, eine Reihe von Systemintegratoren, Consultants und Repräsentanten verschiedener Forschungseinrichtungen und Verbände. Alle waren beeindruckt von der Internationalität, der professionellen Organisation sowie der hohen Qualität der Vorträge des WDF.

Locomore plant Fernverkehr zwischen Stuttgart und Berlin

Ab September 2016 wird Locomore einmal täglich in beide Richtungen zwischen Berlin und Stuttgart fahren. Der Vorverkauf von Ticketgutscheinen zu besonders günstigen Startpreisen hat bereits begonnen: Unterstützen Sie den Start von Locomore auf der Crowdfunding-Plattform startnext.com und sichern Sie sich schon heute die besonders günstigen Early-Bird-Tickets.

SEV begrüsst Wartung der Gotthardzüge durch SBB

Was eine Selbstverständlichkeit hätte sein sollen, wurde nun doch richtig entschieden: Die SBB macht den Unterhalt an den neuen Gotthard-Zügen in den eigenen Werken.

  • Start
  • Zurück
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.