BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

4-Meter-Korridor: Bund genehmigt neuen Bözbergtunnel

Die SBB baut im Auftrag des Bundes die Strecke von Basel ins Tessin bis 2020 zu einem 4-Meter-Korridor aus. Somit können dereinst auch Sattelauflieger mit einer Eckhöhe von 4 Metern transportiert werden. Das grösste Einzelprojekt des 4-Meter-Korridors ist der Ersatz des bestehenden Bözbergtunnels im Kanton Aargau durch einen neuen Doppelspurtunnel zwischen Effingen und Schinznach-Dorf. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat jetzt die Baubewilligung für dieses Projekt erteilt.

SBB Cargo und Bosch arbeiten am digitalen Güterzug

Intelligente Züge werden den Güterverkehr und die Logistik revolutionieren. Gemeinsam mit Bosch Engineering ist SBB Cargo daran, die Logistik auf der Schiene zu digitalisieren und zu einem vernetzten Transportsystem auszubauen. Die beiden Unternehmen haben eine Kooperation vereinbart, um gemeinsame sogenannte Asset Intelligence-Systeme für den Schienengüterverkehr zu entwickeln.

IT for Rail Management-Konferenz im Zeichen der Digitalisierung

Moderne IT-Lösungen sind der Schlüssel für einen effizienteren Bahnverkehr – dieses Fazit zogen die Teilnehmer der „IT for Rail“-Konferenz, die am 1./2. Oktober 2015 in Rom stattfand. Über 25 Spitzenmanager namhafter europäischer Bahnkonzerne folgten der gemeinsamen Einladung der italienischen Staatsbahn Trenitalia und der Berliner IVU Traffic Technologies AG.

DB Schenker: Neues Shuttlezugangebot zwischen Burghausen und Rotterdam

Im Oktober 2015 startet der Chemielogistiker DB Schenker BTT GmbH, eine Gesellschaft der europäischen Güterbahn DB Schenker Rail, eine neue Bahnverbindung für Container und Wechselbrücken zwischen dem KombiTerminal Burghausen (KTB) und dem Hafen Rotterdam via Köln-Niehl CTS (Container-Terminal GmbH). Zwischen Köln und dem Seehafen Rotterdam bestehen zusätzliche Gateway-Verbindungen per Binnenschiff und Bahn.

HEROS BR 218 im Norden Deutschlands im Einsatz

HSL Logistik GmbH mietet langfristig eine Diesellokomotive der HEROS Rail Rent an.

Neuer CEO bei HEROS America Middle-East Asia

Mit Wirkung zum 01.01.2015 wurde Ulrich Fackert in die Geschäftsführung der HEROS America Middle-East Asia GmbH berufen und löst den bisherigen Sprecher der Geschäftsführung, Uwe Sauer, ab, der sich auf seine Aufgaben in der Muttergesellschaft HEROS Helvetic Rolling Stock GmbH und der HEROS Rail Rent GmbH konzentriert. Herr Fackert arbeitete zuvor sechs Jahre als Regional Director Sales&Project in der HEROS-Gruppe.

Zusammenarbeit von AREVA und HEROS Rail Rent

Ende September 2015 haben die AREVA GmbH und HEROS Rail Rent GmbH eine Vereinbarung zur Vermarktung von Prüfeinrichtungen und mobile Prüfungen an Achsen und Rädern sowie weiterer Beratungs-, Labor- und Prüfleistungen im Zusammenhang mit dem Bau und der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen geschlossen.

EVG: Instandhaltungswerk in Eberswalde kann erhalten bleiben

"Für das Instandhaltungswerk in Eberswalde gibt es wieder eine realistische Chance. Das Werk kann erhalten bleiben, unser Kampf und der unermüdliche Einsatz der Kolleginnen und Kollegen haben sich gelohnt". Dieses Fazit zog der stellvertretende Vorsitzende der EVG, Klaus-Dieter Hommel, nach einem Spitzengespräch, das am Montagabend in Berlin stattfand. Auf Betreiben der EVG nahmen daran, neben dem Vorstandsvorsitzenden der DB AG, Rüdiger Grube, auch der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dietmar Woidke teil.

SBB kauft Lokomotiven und Baudiensttraktoren

Die SBB beschafft neue Fahrzeuge für den Unterhalt und Ausbau ihrer Bahninfrastruktur. Der Auftrag für 47 Rangier- und Streckenlokomotiven geht an die Alstom Schienenfahrzeuge AG, der Auftrag für 35 Baudiensttraktoren an Windhoff Bahn- und Anlagetechnik GmbH. Die neuen, leistungsfähigeren Fahrzeuge ermöglichen es der SBB, das steigende Bau- und Unterhaltsvolumen effizienter zu bewältigen.

ICx erstmals im öffentlichen Bahnnetz

Seit 25.09.2015 ist der ICx, der neue Fernverkehrszug von Siemens für die Deutsche Bahn (DB), im öffentlichen Bahnnetz unterwegs. Siemens startete heute die ersten sogenannten Hochtastfahrten. Beginnend mit max. 160 Kilometern pro Stunde wird die Geschwindigkeit des Zuges nach und nach gesteigert bis hin zur Höchstgeschwindigkeit von 250 Kilometern pro Stunde. Durchgeführt werden die Testfahrten von DB Systemtechnik.

  • Start
  • Zurück
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.