BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Tödlicher Arbeitsunfall im Ceneri-Basistunnel

Auf der AlpTransit-Baustelle in Sigirino ereignete sich heute, 12. Oktober 2015, um 10.30 Uhr in der Oströhre des Ceneri-Basistunnels ein schwerer Unfall. Ein Mitarbeiter der Unternehmung wurde von einer Baumaschine erfasst. Der 60jährige Italiener ist an seinen schweren Verletzungen verstorben.

Neuer Gesamtarbeitsvertrag für Stadler Rail

Stadler Rail Division Schweiz und die Gewerkschaft Unia haben einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterzeichnet. Die Netto-Wochenarbeitszeit wird von 39,5 auf 40 Stunden erhöht (bei unbezahlten Pausen). Die Mindestlöhne wurden auf ein branchenkonformes Niveau angehoben. Mit einem zusätzlichen Tag Ferien nähert sich das Unternehmen der Regelung im GAV der Swissmem an.

Deutsche Bahnkunden testen Licht- und Klanginnovationen

Beim 5. DB Regio-Zuglabor in Miltenberg am 11. und 12. Oktober haben mehr als 50 Bahnkunden aus ganz Deutschland die Wirkung von Licht und Klang im Zug individuell bewertet und Anregungen zu möglichen Verbesserungen gegeben.

Bombardier liefert 8 Doppelstock-EMUs für die Midi-Pyrénées-Region

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gab am 01.10.2015 bekannt, dass die staatliche französische Eisenbahngesellschaft (SNCF) eine Option zur Lieferung von acht weiteren Régio 2N-Doppelstock-Elektrotriebzügen eingelöst hat. Der von der Midi Pyrénées-Region finanzierte Auftrag hat einen Wert von etwa 56,5 Millionen Euro (63,3 Millionen US-Dollar). Dieser zusätzliche Auftrag ist Bestandteil einer Option, die im Rahmen eines im Jahr 2010 unterzeichneten Vertrags mit SNCF vereinbart wurde und die Bereitstellung von bis zu 860 Zügen für verschiedene Regionen in Frankreich umfasst.

Bahnhof Zürich erhält eine neue LED-Anzeigetafel

Die SBB modernisiert bis Ende 2015 die blauen Generalanzeiger in 16 Bahnhöfen. Jetzt ist der Hauptbahnhof in Zürich an der Reihe. Dessen neuer LED-Anzeiger wird seit Ende September in Schlieren zusammengesetzt und in der Nacht vom 19./20. Oktober montiert. Tags zuvor nimmt die SBB den mechanischen Fallblatt-Anzeiger ausser Betrieb.

IT-TRANS 2016: Big Data und die Revolution des Kundenerlebnisses im ÖPV

Eine immer größere Menge verfügbarer Daten stößt für Unternehmen des öffentlichen Personenverkehrs das Tor zu vielen neuen Möglichkeiten auf. Sämtliche Akteure der Branche werden sich auf der IT-TRANS 2016 mit der Frage auseinandersetzen, wie der öffentliche Personenverkehr diese Daten nutzen kann, um das Kundenerlebnis zu optimieren und zu digitalisieren, die Qualität von Dienstleistungen und des Betrieb zu verbessern und zudem Umsatzerlöse zu steigern. Darüber hinaus geben Experten ihre Erfahrungen aus erster Hand zum Thema Datenöffnung weiter und diskutieren, wie man mithilfe Dritter inerte Daten besser verwerten kann.

150. Bahnhof in Russland mit der Stellwerktechnologie von Bombardier ausgerüstet

Das Signaltechnik-Joint Venture von Bombardier Transportation in Russland, Bombardier Transportation (Signal) Ltd., hat den 150. Bahnhof im Schienennetz der Russischen Eisenbahn (RZD) mit dem elektronischen BOMBARDIER EBI Lock 950-Stellwerksystem (CBI) ausgerüstet.

Siemens baut Stadtbahnen für US-Städte

Zwei Nahverkehrsbetreiber aus den Vereinigten Staaten haben Siemens mit der Lieferung von weiteren Stadtbahnen (LRV) beauftragt. Regional Transportation District (RTD) in Denver, Colorado, erhält für über 110 Mio. USD 29 Stadtbahnen vom Typ SD-160. Die Auslieferung ist für Anfang 2018 geplant. Dann wird Denver über eine Siemens-Flotte von über 200 Fahrzeugen verfügen. Twin Cities Metro Transit hat für die Metropolregion Minneapolis-St. Paul (Twin Cities), Bundesstaat Minnesota, fünf weitere Stadtbahnen vom Typ S70 im Wert von 20 Mio. USD bestellt. Hier sind bereits 59 Fahrzeuge von Siemens auf der grünen und blauen Linie in den Städten St. Paul, Minneapolis und Bloomington im Einsatz. Alle Bahnen werden im Siemens-Werk in Sacramento, Kalifornien, gebaut.

Deutsche Bahn: Der neue Fernverkehrsfahrplan 2016

Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember wird die neue Fernverkehrsoffensive konkret erlebbar: So sind viele Bahnreisende künftig durch die Inbetriebnahme neuer Infrastruktur und zusätzliche ICE-Sprinter-Verbindungen schneller unterwegs. Der neue Fahrplan wird ab 13. Oktober in allen Auskunfts- und Buchungssystemen veröffentlicht, auch der Vorverkauf für Fahrkarten ab dem 13. Dezember startet an diesem Tag.

BAV genehmigt neuen Bözbergtunnel

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat der SBB die Plangenehmigung für den Neubau des Bözbergtunnels erteilt. Es handelt sich um das grösste Einzelprojekt im Rahmen der Aufwertung der Gotthard-Achse zu einem 4-Meter-Korridor, um die Verlagerung der alpenquerenden Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene weiter zu fördern.

  • Start
  • Zurück
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.