BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

ETR 610: SBB kauft vier zusätzliche Züge bei Alstom

Die SBB beschafft für rund 120 Mio. Franken vier weitere Neigezüge des Typs ETR 610 bei Alstom. Die Züge erhöhen ab Fahrplanjahr 2017 den Komfort im Nord-Süd-Verkehr und ergänzen die bestehende Flotte von 15 Fahrzeugen dieses Typs. Mit dieser Beschaffung hat die SBB genügend Züge ab der Inbetriebnahme des neuen Gotthardtunnels Ende 2016 bis zur Ablieferung der 29 neu bestellten Triebzüge von Stadler Rail Ende 2019.

Feierliche Vorstellung des „Vogtlandzuges“

Ein Botschafter für das Vogtland – ein mit Motiven des Vogtlandes gestalteter vogtlandbahn-Triebwagen - wurde heute feierlich durch den ZVV-Geschäftsführer, Thorsten Müller und dem vogtlandbahn-Geschäftsführer, Andreas Trillmich, vorgestellt.

TX Logistik eröffnet Niederlassung in München

Die TX Logistik AG (TXL) hat eine neue Niederlassung in München eröffnet. „Wir wollen unsere Netzwerke ausbauen", sagt Frank Lehner, TXL-Vorstand für Vertrieb und Marketing. „Wir verbinden dort die beiden Bereiche Vertrieb und Betrieb, schaffen eine noch größere Kundennähe und können so frühzeitig Marktchancen erkennen und nutzen."

BAV: FABI-Verordnungen gehen in Anhörung

Nach dem Ja zu FABI in der Abstimmung über die Finanzierung und den Ausbau der Bahninfrastruktur hat das Bundesamt für Verkehr BAV die entsprechenden Verordnungen angepasst. Dabei geht es unter anderem um die konkrete Ausgestaltung der Mitfinanzierung durch die Kantone. Bis Ende März 2015 können Interessierte im Rahmen einer Anhörung zu den Verordnungsentwürfen Stellung nehmen.

RVF: Simone Stahl neue Geschäftsführerin

Zum 1. Februar 2015 trat Simone Stahl in die Geschäftsführung des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg ein. Frau Stahl ist diplomierte Betriebswirtin (FH) und seit 2005 Geschäftsführerin bei der SüdbadenBus GmbH „Den RVF kenne ich als Vorsitzende der Gesellschafterversammlung bereits seit vielen Jahren. Insofern betrete ich mit dem Amt der Geschäftsführerin des RVF bekanntes Terrain. Die erfolgreiche Arbeit des RVF möchte ich weiter fortsetzen, um den ÖPNV in der Region voranzubringen.", so Stahl zu ihrer künftigen Aufgabe.

BVG: Dirk Schulte ist neuer Vorstand Personal und Soziales

Die BVG hat einen neuen Vorstand Personal und Soziales. Am heutigen Montag (02.02.2015) trat Dirk Schulte die Nachfolge von Lothar Zweiniger an, der Ende Januar in den Ruhestand gegangen war. Der Diplom-Volkswirt Schulte hatte zuletzt als Geschäftsführer und Arbeitsdirektor die Geschicke der Grobblech- und Profilstahlsäule des Konzerns Salzgitter AG gelenkt. Zuvor war der 50-Jährige unter anderem in Führungspositionen bei der Deutschen Telekom und der Westdeutschen Landesbank tätig. Dirk Schulte ist verheiratet und hat zwei Kinder.

SBB Historic eröffnet per 3. Februar Archive und Bibliothek in Windisch

Nach erfolgreichem Abschluss der viermonatigen Umzugsarbeiten von Bern nach Windisch sind die historischen Archivbestände sowie die Bibliothek im Lesesaal von SBB Historic wieder öffentlich zugänglich. Durch den Zusammenzug von Aussendepots kann die Stiftung am neuen Standort einen effizienteren Service anbieten. Die ersten Nutzerinnen und Nutzer erhalten ein Willkommenspräsent.

BERNMOBIL und RBS erweitern Zusammenarbeit im Trambereich

BERNMOBIL und der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS arbeiten seit über vier Jahren für den Betrieb der Linie 6 Worb Dorf - Fischermätteli zusammen. Beide Unternehmen haben Ende letzten Jahres vereinbart, diese Zusammenarbeit im Trambereich auszubauen. Damit können die Unternehmen öffentliche Gelder in zweistelliger Millionenhöhe sparen.

Škoda Transportation liefert S-Bahn-Züge für Nürnberg

Škoda Transportation wird 38 einstöckige elektrische Triebzüge nach Deutschland liefern. Abnehmer ist das britische Unternehmen National Express. Der Gesamtwert des Vertrags beträgt zehn Milliarden Kronen (ca. 360 Mio. Euro). Die Fahrzeuge vom Typ „RegioPanter" werden auf Vorortestrecken um die bayerische Stadt Nürnberg eingesetzt werden.

BVG stellt ersten U-Bahnzug vom Typ IK vor

Ausführliche Testfahrten im BVG-Netz stehen an – Lieferung eines zweiten Vorserienfahrzeuges in vier Wochen – Bei Bewährung können bis zu 34 weitere Züge abgerufen werden – Durch bombierte Ausführung zehn Zentimeter breiter als bisherige Kleinprofilzüge – Durchgängige Barrierefreiheit und vergrößerte Mehrzweckbereiche – Helle, freundliche Fahrgasträume und neues Fahrgastinformationssystem

  • Start
  • Zurück
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.