BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Wiener Verwaltungsgericht: Wien bekommt Flexity-Tram

Das Wiener Verwaltungsgericht hat am 22.01.2015 den Einspruch von Siemens gegen die Vergabe für 156 neue Niederflur-Straßenbahnen an Bombardier abgewiesen. Gegen die Entscheidung ist kein ordentliches Rechtsmittel mehr zulässig. Damit bekommt Wien ab 2018 156 Flexity-Bims von Bombardier aus Wien-Donaustadt.

Südostbahn: Bauwerk im Verborgenen

Mehr als 120 Unterquerungen für Bäche weisen die Bahntrassees der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) aus. Sie werden periodisch auf ihren Zustand untersucht. Zurzeit saniert die SOB drei Bachdurchlässe im Raum Mogelsberg. Einer der grösseren ist der Durchlass Sandbüelbach.
Dass die SOB-Strecke über zahlreiche Tunnels und Brücken führt, ist bekannt. Weniger bekannt sind die zahlreichen kleineren, praktisch unsichtbaren Bauwerke. Die 124 Unterquerungen der SOB-Bahntrassees stammen aus der Zeit des Eisenbahnbaus und sind inzwischen gut 100 Jahre alt. Die SOB überwacht diese Bachdurchlässe und unterzieht sie, wie auch die vier Durchlässe in fremdem Eigentum, im Rhythmus von sechs Jahren einer Inspektion. Parallel dazu erfolgen in der Regel das Freilegen des Ein- und Auslaufes sowie kleinere Flickarbeiten. Die Unterhaltsarbeiten an Durchlässen konzentrieren sich zurzeit auf den Raum Mogelsberg.

Hannover: Mehr Schwarzfahrer im vergangenen Jahr

Die Zahl der Schwarzfahrer hat sich im vergangenen Jahr erhöht. Bei Ihren Fahrausweisprüfungen 2014 traf die üstra 63.870 Personen ohne gültigen Fahrausweis an. In 2013 wurden 56.731 Schwarzfahrer gezählt.

Aus für Zugvögel? Start der Kampagne "Rettet den Nachtzug!"

Am 20. Januar 2015 um 10.15 Uhr haben umverkehR-AktivistInnen mit einer Pyjama-Aktion am Hauptbahnhof Zürich auf das langsame Aussterben der Nachtzüge aufmerksam gemacht. Mit einer Petition fordert umverkehR Bundesrätin Doris Leuthard und SBB-CEO Andreas Meyer auf, den Nachtzug zu retten.

Mariazellerbahn bekommt neue Wartehäuschen

Die ersten neu errichteten Wartehäuschen an der Mariazellerbahn stehen. „Die Fahrt mit der Mariazellerbahn soll bei jedem Wetter möglichst bequem beginnen. Deshalb investieren wir ganz bewusst rund 120.000 Euro in hochwertige moderne Wartehäuschen, die in Zukunft auch mit einem Fahrgastinformationssystem ausgestattet werden", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

Hessen und Rheinland-Pfalz wollen Bahn stärker für Lärmschutz im Mittelrheintal heranziehen

Hessen und Rheinland-Pfalz wollen die Bahn stärker an den Lärmschutzkosten im Mittelrheintal beteiligen. In einem Schreiben an das Bundesverkehrsministerium erinnerten die beiden zuständigen Minister Tarek Al-Wazir und Roger Lewentz an das Verursacherprinzip, wie sie am Donnerstag mitteilten. Sie schlugen vor, dass die Bahn die Hälfte der investiven Maßnahmen von rund 68,2 Millionen Euro übernimmt und durch Umlegung auf den Trassenpreis von den Güterverkehrsunternehmen refinanzieren lässt. „Die Mehrkosten pro Zug-Kilometer dürften gering sein. Eine Umlegung dürfte nicht entscheidend nachteilig für die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs sein", heißt es in den Schreiben der Minister.

Dortmunder Eisenbahn übernimmt Wechselverkehr für INEOS Phenol

Die Dortmunder Eisenbahn GmbH, ein Tochterunternehmen der Captrain Deutschland GmbH, hat am 01.01.2015 für die INEOS Phenol GmbH die Schienentransporte des Werkes zwischen den Anschlussstellen Gladbeck-Zweckel und Gladbeck-West übernommen.

HKX feiert ein-millionste Online-Buchung

Mehr als eine Million Online-Buchungen seit Betriebsbeginn – das ist die aktuelle Bilanz für den Hamburg-Köln-Express (HKX). Der Kundin, die das ein-millionste HKX-Ticket online gebucht hat, haben HKX-Mitarbeiter gestern vor Abfahrt des HKX-Zuges im Kölner Hauptbahnhof einen Blumenstrauß und einen HKX-Reisegutschein überreicht.

DB-Mitarbeiterbefragung: Zufriedenheit konzernweit gegenüber 2012 spürbar verbessert

Die Mitarbeiterzufriedenheit im DB-Konzern ist in den vergangenen zwei Jahren gestiegen. Das ist das Gesamtergebnis der zweiten konzernweiten Mitarbeiterbefragung unter weltweit über 300.000 DB-Beschäftigten.

Implenia sichert sich neue Infrastrukturaufträge in Norwegen

Implenia hat sich in Norwegen zwei neue Infrastrukturaufträge in Höhe von insgesamt CHF 21 Mio. (rund NOK 187 Mio.) gesichert. Dazu gehört ein kombiniertes Brücken- und Strassenprojekt nahe der R3 Autobahn in Alvdal, das Implenia im Auftrag der norwegischen Strassenverkehrsbehörde realisieren wird (siehe Karte). Es umfasst den Ersatz einer bestehenden Brücke sowie lokale Strassenbaumassnahmen.

  • Start
  • Zurück
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.