BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

EuroMaint erhält als Erster in Schweden ECM-Zertifikat für Gefahrengüter

Euromaint erhält als erstes Unternehmen in Schweden das ECM-Zertifikat für die Instandhaltung von für Gefahrengüter vorgesehenen Güterwagen.

Euromaint hat ein Zertifikat für seine Werkstatt in Landskrona erhalten. Das Zertifikat, das die Instandhaltung von Güterwagen umfasst, beinhaltet auch die Instandhaltung von Tankwagen und anderen Güterwagen, die für Gefahrengüter bestimmt sind. Damit ist Euromaints Werkstatt in Landskrona die erste in ganz Schweden, die auch für Güterwagen für den Transport von Gefahrengütern ein ECM-Zertifikat besitzt.

SBB: 130 Millionen Franken für die Revision der «Expo»-Züge

Nach 4,8 Millionen Kilometern werden die 44 Kompositionen und 308 Wagen der ICN-Flotte in den SBB-Industriewerken Yverdon-les-Bains und Olten für 130 Millionen Franken komplett erneuert. Die Kunden dürfen sich über ein frisch gestaltetes Interieur freuen mit neuen Teppichen und neuen Sitzüberzügen, die Flotte wird zudem für das 3G-/4G-Mobilnetz ausgerüstet. Die Revision umfasst technische Komponenten wie Drehgestelle, Fahrmotoren oder Türen, aber auch die optische Aufwertung der Züge mit neu lackierten Wagenkasten und Einstiegstüren. Die Arbeiten dauern bis 2019 und machen die Fahrzeuge fit für die nächsten 12 Jahre.

Deutsche Bahn baut Kinderfreundlichkeit im Fernverkehr aus

Mit einem besseren Service bei der Reiseplanung und an Bord der ICE- und IC-Züge startet die Deutsche Bahn (DB) ihr neues Programm für mehr Familien- und Kinderfreundlichkeit. An Bord der Züge sorgen kostenfreie kleine Aufmerksamkeiten für den Zeitvertreib bei Kindern. Auf der neu eingerichteten Internetseite bahn.de/kinder gibt es Informationen und Tipps rund um die Bahnreise, zum Beispiel zur kostenfreien Kindermitnahme, zum Sparpreis Familie und zur Sitzplatzreservierung.

naldo führt das innovative Handyticket Touch&Travel ein

Für Reisende wird ab heute das Bahnfahren noch einfacher und flexibler. Kunden können im Verkehrsverbund naldo das innovative Handyticket Touch&Travel auf allen Schienenstrecken im naldoland nutzen. Das neue Angebot richtet sich an Gelegenheitskunden, die im naldo oder auch darüber hinaus unterwegs sind. Innerhalb des naldo berechnet Touch&Travel mittels des Smartphones den naldo-Einzelfahrschein Erwachsener oder bei mehreren Fahrten am gleichen Tag das preislich günstigere naldo-Tagesticket für Einzelpersonen – ohne dass sich der Kunde im Tarif auskennen muss. Weiterhin sind auch die Nahverkehrszüge Richtung Stuttgart (Neckar-Alb-Bahn und Gäubahn - ab Ergenzingen, beide ohne S-Bahn) mit Touch&Travel nutzbar. Und auch wer über das naldo-Verbundgebiet hinaus reist, kann Touch&Travel auf allen Fernverkehrsstrecken der Deutschen Bahn (DB) nutzen, Nah- und Fernverkehr werden somit bequem verknüpft.

Internationales Fachsymposium Netzzustand: Bahninfrastruktur

Am Montag, 10. Juni 2013, hat die SBB gemeinsam mit der ETH Zürich ein internationales Fachsymposium zum Zustand der europäischen Bahnnetze durchgeführt. 230 Vertreterinnen und Vertreter europäischer Eisenbahnunternehmen sowie Experten des Bahnsektors diskutierten die zukünftigen Herausforderungen für Bahnanlagen, Instandhaltung, Finanzierung und wie die Bahnunternehmen darauf reagieren können.

Am Sonntag ist „S-Bahn-Werkstatt-Tag“ in Grünau

„Mit der S-Bahn ins Grüne" – das traditionsreiche Motto gilt an diesem Sonntag ganz besonders. Die S-Bahn Berlin lädt zum Werkstatt-Tag in das Instandhaltungswerk Grünau ein. Beim Familienfest am 9. Juni, von 10 bis 18 Uhr, erleben kleine und große Besucher im direkten Augenschein, was alles erforderlich ist, damit die rot-gelben Züge tagtäglich auf die Strecke gehen können. Der Eintritt ist frei.

SBB: Neuer Rheintal-Express (REX) - Mehr Komfort zwischen Chur und St.Gallen

Am ß7. Juni 2013 haben Vertreter der Kantone St. Gallen und Graubünden sowie der SBB in Buchs SG die ersten beiden Züge des Typs Regio-Dosto für den Rheintal-Express (REX) eingeweiht. Ab diesem Sonntag, 9. Juni 2013, verkehren die Züge zwischen St. Gallen und Chur und ersetzen die bisherigen, rund 40-jährigen Kompositionen. Den Reisenden bringt das neue Rollmaterial mehr Komfort und ab Ende Jahr kürzere Fahrzeiten zwischen den Kantonshauptstädten.

Deutsche Bahn: Weichenwerk Witten feiert 150-jähriges Bestehen

Das Werk Oberbaustoffe Witten der DB Netz AG feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Im Rahmen einer Festveranstaltung würdigten Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, Gunther Adler, Staatssekretär im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Sonja Leidemann, Bürgermeisterin der Stadt Witten, Gerhard Wülbeck, Betriebsrat des Werks, sowie Hubertus Willeke als Leiter des Werks in Anwesenheit von Gästen aus Wirtschaft, Politik und zahlreicher Mitarbeiter die Bedeutung des Werks Oberbaustoffe Witten für die Deutsche Bahn und seine Rolle als wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Region.

BEG: Spätverkehre zwischen München und Allgäu werden ausgeweitet

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr im Auftrag des Bayerischen Verkehrsministeriums plant, finanziert und kontrolliert, wird zum kleinen Fahrplanwechsel ab 9. Juni den Allgäuer Spätverkehr ausweiten. Dafür bestellt sie bei DB Regio den bisher an Freitagen, Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen um 22:20 Uhr von München nach Memmingen verkehrenden Zug künftig täglich. Ankunft des Zuges in Buchloe ist um 23:08 Uhr, in Memmingen um 23:51 Uhr. In Buchloe erhalten Fahrgäste mit einer ebenfalls neuen Verbindung täglich um 23:11 Uhr Anschluss nach Kaufbeuren und Kempten. Hierfür wird von Montag bis Donnerstag ein Zug von Augsburg (Abfahrt 22:33 Uhr) nach Buchloe weiter bis Kempten verlängert. „Trotz knapper Finanzmittel ist es uns gelungen, diese Verbindung von München ins Allgäu einzurichten", betont Fritz Czeschka, Geschäftsführer der BEG. Damit werden die drei größten Allgäuer Städte künftig bis in die späten Abendstunden im Stundentakt von der Landeshauptstadt aus erreichbar.

BeNEX verstärkt nordbahn

Ende kommenden Jahres übernimmt die nordbahn, ein Beteili- gungsunternehmen von BeNEX und AKN, Regionalbahnleistun- gen im Netz Mitte in Schleswig-Holstein. Nun stellt die BeNEX auch die personellen Weichen für die erfolgreiche Betriebsauf- nahme im Dezember 2014.

  • Start
  • Zurück
  • 454
  • 455
  • 456
  • 457
  • 458
  • 459
  • 460
  • 461
  • 462
  • 463
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.