BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

360° Logistik – VTG auf der „transport logistic“ 2013 in München

Die VTG Aktiengesellschaft, eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, ist in diesem Jahr mit ihren Geschäftsbereichen Waggonvermietung, Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik auf der internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management „transport logistic" in München gleich vier Mal vertreten.

Vossloh-Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat

Auf Vorschlag des Aufsichtsrats der Vossloh AG stellen sich auf der heutigen Hauptversammlung in Düsseldorf vier Vertreter der Anteilseigner zur Wahl in den Aufsichtsrat. Die vorgeschlagenen Kandidaten sind Dr.-Ing. Kay Mayland, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der SMS Siemag AG, Dr. Wolfgang Scholl, Partner der Rechtsanwaltskanzlei Arnecke Siebold, Dr. Alexander Selent, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der Fuchs Petrolub AG und Heinz Hermann Thiele, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Knorr-Bremse AG.

Vertrag für 24 Doppelstockzüge von Aeroexpress und Stadler unterzeichnet

Im Gebäude der Stadtregierung von Moskau hat die öffentliche Unterzeichnung des Auftrags zwischen dem russischen Unternehmen Aeroexpress und dem schweizerischen Schienenfahrzeugbauer Stadler Rail Group zur Lieferung von Doppelstocktriebzügen stattgefunden.

Wasserkraftwerk Amsteg: Mehr Bahnstromproduktion dank Optimierungen

Im Geschäftsjahr 2012 produzierte das Wasserkraftwerk Amsteg 489 Gigawattstunden Bahnstrom für die SBB. Dies entspricht rund 20 Prozent des gesamten jährlichen Bahnstrombedarfs der Bahn. Mit Optimierungen der Anlagen konnte der Wirkungsgrad des Wasserkraftwerkes um 0,6 Prozent erhöht werden, was umgerechnet dem Strombedarf von knapp 600 Haushalten entspricht.

Waldviertelbahn: Die sanierte Dampflokomotive ist zurück

Die Dampflokomotive 399.01 ist am 24. Mai 2013 nach der Generalsanierung in Deutschland wieder im Waldviertel eingetroffen. „400.000 Euro sind in die Sanierung geflossen. Damit haben sich die ursprünglich angenommen Kosten von 500.000 Euro deutlich reduziert. Seit August 2012 ist die Dampflokomotive im Dampflokwerk Meiningen der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH komplett generalüberholt worden. Nun steht sie wieder zur Verfügung. Die Dampflok wird auch wieder die ursprüngliche Fahrzeugnummer Mh1 erhalten ", informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

Auf dem UITP-Weltkongress in Genf stellt Bombardier zum ersten Mal seine richtungsweisenden E-Mobility-Lösungen vor

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat heute damit begonnen, ein neues Marktsegment zu erschließen: Das Unternehmen stellte auf dem UITP- Weltkongress in Genf seine bahnbrechenden BOMBARDIER PRIMOVE-E-Mobility-Lösungen für den Bussektor vor.

Bombardier stellt seinen vierten Nachhaltigkeitsbericht vor

Als weltweiter Marktführer in der Schienenverkehrstechnologie gestaltet Bombardier Transportation verantwortungsbewusst die Mobilität von morgen. In seinem vierten Nachhaltigkeitsbericht, der alle zwei Jahre veröffentlicht wird, stellt das Unternehmen seine Erfolge 2011/2012 im Bereich Corporate Social Responsibility vor.

Höft & Wessel: Fahrkartenautomaten jetzt noch leistungsfähiger

Roland Bonzon, Direktor der Öffentlichen Verkehrsmittel Genf (TPG) und Rudolf Spiller, CEO des deutschen Automatenherstellers Höft & Wessel (H & W), haben den ersten Fahrkartenautomaten mit High Visibility-Bildschirm symbolisch am Eingang des '60. UITP Weltkongress und der Mobilitäts- und Transport Ausstellung', die bis Mittwochabend im Palexpo stattfindet, eingeweiht. Das Gerät läutet eine neue Flotte optimal ausgestatteter Automaten ein. Das Entfernen der alten Automaten wurde bereits veranlasst.

Die norwegischen Staatsbahnen Jernbaneverket (JBV) setzen auf das Fahrplankonstruktions- und -managementsystem TPS

Seit Kurzem bearbeiten die Disponenten von Jernbaneverket (JBV) das gesamte norwegische Streckennetz mit dem Train Planning System TPS von HaCon. Damit werden für den Personen- und Güterverkehr alle Fahrpläne und Trassenanfragen verwaltet. Erstmalig kommt dabei der neue europäische Kommunikationsstandard TAF/TSI für den Trassenanfrage- und -bestellprozess zum Einsatz. TPS ermöglicht darüber hinaus das Management von konkreten Bauaktivitäten über das JBV-Webportal - eine weitere neue, effizienzsteigernde Prozessverbesserung im europäischen Bahnsegment.

BAV: Fahrplanentwurf 2014 veröffentlicht

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Konsultation zum Fahrplan 2014 eröffnet. Bis 14. Juni 2013 haben Interessierte die Möglichkeit, zum Fahrplanentwurf Stellung zu nehmen. Die Entwürfe für den ab 15. Dezember 2013 gültigen neuen Fahrplan von Bahnen, Seilbahnen, Schiffen und Autobussen sind auf dem Internet unter www.fahrplanentwurf.ch veröffentlicht.

  • Start
  • Zurück
  • 464
  • 465
  • 466
  • 467
  • 468
  • 469
  • 470
  • 471
  • 472
  • 473
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.