BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Einführung S-Bahn St. Gallen und Stabilisierung im Nord-Süd-Verkehr

In der Ostschweiz wird mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 das Angebot des öffentlichen Verkehrs für die Kundinnen und Kunden weiter ausgebaut: Mit der Einführung der S-Bahn St. Gallen wird auf allen Linien der Halbstundentakt eingeführt. Die Fahrzeit von St. Gallen nach Chur verkürzt sich um 12 Minuten. In der Westschweiz optimiert die SBB das Angebot auf den Linien Biel–Sonceboz–Moutier und nach La Chaux-de-Fonds mit der Einführung eines Flügelkonzepts. Der Fahrplan im Nord–Süd–Verkehr wird durch längere Fahrzeiten stabilisiert und die Verbindungen besser in den Bahnknoten Milano eingebunden. Mitte Juni 2014 folgt die Eröffnung der Durchmesserlinie in Zürich.

BLT bestellt 19 weitere Tango-Trams

Der BLT Verwaltungsrat hat am 27. Mai 2013 das zweite Bestelllos von 19 Tango-Trams aus-gelöst. Dies nachdem der Landrat den Generellen Leistungsauftrag 2014 – 2017 für den öf-fentlichen Verkehr genehmigt hat.

UITP Ausstellung Genf: INIT stellt webbasierte Fahrgast-services vor

Die Welt des ÖPNV trifft sich zum UITP Weltkongress in Genf, um über die Zukunft der Branche zu debattieren. Der Trend, mit web-basierten Applikationen die Nutzung des ÖPNV einfacher zu gestalten, ist der Impuls für das i-MOVE 2.0 Konzept dieser Konferenz.

MVI: Nahverkehrsausschreibung läuft nach dem in der Koalition verabredeten Fahrplan

Bei den Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg folgt das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur dem in der grün-roten Koalition verabredeten und bereits im November 2012 veröffentlichten Fahrplan. Der vom Landtag vor vier Wochen verabschiedete Nachtragshaushalt bildet dabei die notwendige Grundlage für die Fahrzeugfinanzierung. „Deshalb ist die Kritik des SPD-Abgeordneten Hans-Martin Haller nicht nachvollziehbar", erklärte ein Ministeriumssprecher am Sonntag, 26. Mai 2013 in Stuttgart.

SBB gewinnt einen Preis für SBB.Connect

Die SBB hat gestern für ihre App «SBB.Connect» von der Branche des öffentlichen Verkehrs einen Preis für den innovativsten Kundendienst in Genf erhalten. Über 20 Unternehmen hatten ihre Projekte zur Bewertung eingereicht. Die App ermöglicht es Reisenden, die im selben Zug unterwegs sind, zu chatten, den Fahrplan zu konsultieren, Tickets zu kaufen und von Gutscheinen zu profitieren. Die App ist gratis und zählt bereits 30 000 Nutzerinnen und Nutzer.

IVU gewinnt UITP-Award 2013

Mehr als 240 Unternehmen aus 40 Ländern beteiligten sich an der Ausschreibung des ‚Grow with Public Transport' International Awards des internationalen Verbandes für öffentliches Verkehrswesen (UITP), der am Sonntag auf dem UITP-Weltkongress in Genf verliehen wurde. Mit dem Award werden innovative Verkehrsprojekte ausgezeichnet, die dazu beitragen, die Qualität und Quantität des öffentlichen Verkehrs langfristig zu steigern. Die Einführung der dynamischen Fahrgastinformation IVU.realtime in London ist eines dieser Projekte. Die IVU Traffic Technologies AG erhielt den Award in der Kategorie ‚Informationstechnologien'.

Freistaat Bayern schreibt Regionalverkehr im Kahlgrund neu aus

Bayern und Hessen vergeben den Regionalverkehr im Kahlgrund erneut im Wettbewerb. Es handelt sich dabei um die Verkehre auf der 30 Kilometer langen Strecke Hanau – Kahl (Main) – Schöllkrippen im äußersten Nordwesten des Freistaats. „Im Rahmen der ersten Ausschreibung 2004 konnten wir eine deutliche Verbesserung erreichen, insbesondere im Abendverkehr und am Wochenende. Dieses gute Angebot wollen wir mit der neuen Ausschreibung trotz der immer knapper werdenden Finanzmittel halten", erklärt Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil.

Taufe eines vogtlandbahn-Triebwagens auf den Namen „Vogtlandkreis“

Am 24.05.2013 wurde am Bahnhof Plauen (V) ob Bf auf Bahnsteig 2 ein neues Fahrzeug der Vogtlandbahn-GmbH feierlich auf den Namen „Vogtlandkreis" getauft.

transport logistic 2013 eröffnet so groß wie nie

Über 2.000 Aussteller aus 64 Ländern haben sich zur 14. transport logistic, Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, angemeldet. Über 110 Aussteller mehr als zur Vorveranstaltung. Auch bei der Ausstellungsfläche gab es einen Zuwachs mit einer zusätzlichen neunten Halle. Zusammen mit dem Freigelände zeigen somit auf 110.000 Quadratmetern Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die transport logistic findet vom 4. bis 7. Juni 2013 in München statt.

ZVV: Keine Aufhebung des Nachtzuschlags

Wer das Nachtnetzangebot im Zürcher Verkehrsverbund und in den angrenzenden Verbunden nutzen möchte, braucht einen Nachtzuschlag. Dieser Grundsatz besteht seit Beginn des Nachtnetzes vor zehn Jahren. Daran ändert auch eine kürzlich erlassene Verfügung des Bundesamtes für Verkehr (BAV) nichts. Mit dem gültigem Zuschlag von 5 Franken geniesst man freie Fahrt in 9 Nachtnetzen.

  • Start
  • Zurück
  • 465
  • 466
  • 467
  • 468
  • 469
  • 470
  • 471
  • 472
  • 473
  • 474
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.