BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

VBB-Fahrgastbefragung

Die VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH und die im Verbundgebiet tätigen Verkehrsunternehmen führen gemeinsam im gesamten Verbundgebiet zwischen dem 11. Februar und dem 16. Juni 2013 eine Verkehrserhebung durch. Die Befragung der rund 800.000 Fahrgäste ist Grundlage für die Aufteilung von über einer Milliarde Fahrgeldeinnahmen der Verkehrsunternehmen untereinander. Täglich sind im Verbundgebiet rund 3,5 Millionen Fahrgäste unterwegs. Im VBB ist es möglich, mit einem VBB-Fahrschein alle Busse, Bahnen und Fähren des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu nutzen, unabhängig vom Betreiber. Je nach Nutzung werden die Fahrgeldeinnahmen auf die Verkehrsunternehmen aufgeteilt. Zusammen mit den Mitteln der Länder Berlin und Brandenburg sowie der Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg gewährleisten die Einnahmen die Finanzierung des ÖPNV.

VVS weiter auf Erfolgskurs – 2012 viele Stammkunden gewonnen

Für den Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) war 2012 insgesamt ein erfolgreiches Jahr: 338 Millionen Fahrten sind innerhalb des Verbundgebietes im vergangenen Jahr mit Bus und Bahn unternommen worden – darunter 323 Millionen bezahlte Fahrten und 15 Millionen unentgeltliche Fahrten schwerbehinderter Fahrgäste. Das sind insgesamt 1,8 Millionen (+0,5 Prozent) mehr Fahrten als 2011.

mofair mit neuem Vorstand

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Verbandes mofair e.V. turnusgemäß für eine Amtszeit von zwei Jahren neu gewählt.

Kurt Bodewig wird Beiratsvorsitzender bei der LINEARIS Beratungs-GmbH

Seit 4 Jahren ist die LINEARIS Beratungs-GmbH als Spezialdienstleister für die Mobilitätsbranche und Logistikbranche unter Leitung von Wolfgang Meyer, dem ehemaligen CEO von Abellio und Ex Vor- stand der EVAG, aktiv.

Ursula Biernert neuer Personalvorstand bei DB Schenker Rail

Zum 1. April wird Dr. Ursula Biernert als Mitglied der Geschäftsfeldleitung von DB Schenker Rail die Funktion „Human Resources DB Schenker Rail" übernehmen. Sie wird Mitglied des Vorstandes der DB Schenker Rail AG sowie Personalvorstand und Arbeitsdirektorin der DB Schenker Rail Deutschland AG.

DB Systemtechnik prüft Lokomotiven im Auftrag von Vossloh für französisches Schienennetz

Die DB Systemtechnik hat jetzt von der Vossloh Locomotives GmbH den Auftrag zur Prüfung der Gleissensorik an verschiedenen Lokomotiven für den Betrieb auf dem französischen Netz erhalten. Die Nachweise sind Voraussetzung für die Zulassung der Fahrzeuge in Frankreich. Geprüft werden die neue dreiachsige Rangierlokomotive G 6 und zwei weitere vierachsige dieselelektrische und dieselhydraulische Lokomotiven für den Rangier- und Streckendienst in Frankreichausführung.

S-Bahn Berlin sucht Facharbeiter-Nachwuchs

Die S-Bahn Berlin bietet jungen Menschen attraktive berufliche Perspektiven. Zum 1. September 2013 stellt das Verkehrsunternehmen 24 Ausbildungsplätze im gewerblich-technischen Bereich zur Verfügung.

Im Auftrag von Alpha Trains produziert Stadler 28 Regionaltriebzüge für die WestfalenBahn

Im Auftrag von Alpha Trains produziert der Berliner Schienenfahrzeughersteller Stadler Pankow GmbH insgesamt 28 Regionaltriebzüge. Ab Dezember 2015 werden 15 Züge vom Typ FLIRT auf der Emsland-Linie und 13 Züge vom Typ KISS auf der Mittelland-Linie von der WestfalenBahn eingesetzt. Das gaben die Unternehmen heute im Rahmen der offiziellen Vertragsunterzeichnung vor Journalisten in Osnabrück bekannt. Die WestfalenBahn hatte sich 2012 in zwei europäischen Ausschreibungswettbewerben durchgesetzt und von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und ihren Partnern den Zuschlag für einen jeweils 15jährigen Verkehrsvertrag erhalten.

NÖVOG: Inspektions- und Wartungsvertrag mit LogServ abgeschlossen

Die NÖVOG beauftragt die Logistik Service GmbH (LogServ) mit der Inspektion und Wartung der Leit- und Sicherungstechnik auf den NÖVOG Eisenbahnstrecken. „Gemeinsam mit LogServ, einem Tochterunternehmen von Österreichs größtem Unternehmen, der voestalpine, gehen wir ganz bewusst einen neuen Weg in der Zusammenarbeit. NÖVOG und LogServ gestalten mit dieser Partnerschaft eine gemeinsame Entwicklung. Unser Ziel ist, die jährlichen Wartungskosten der NÖVOG Bahnen zu reduzieren, um mehr Geld für Investitionen für die Pendler zur Verfügung zu haben", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

Streifkollision in SZU-Abstellanlage in Zürich Giesshübel

Am Freitagnachmittag, 1. Februar 2013, ereignete sich in der Abstellanlage der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU in Zürich Giesshübel eine Streifkollision. Eine geschobene Rangierfahrt mit Güterwagen touchierte einen abgestellten Doppelstock-Pendelzug. Der Sachschaden am Niederflur-Doppelstockwagen NDW kann noch nicht beziffert werden. Personen kamen beim Vorfall keine zum Schaden.

  • Start
  • Zurück
  • 520
  • 521
  • 522
  • 523
  • 524
  • 525
  • 526
  • 527
  • 528
  • 529
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.