BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Vossloh baut Geschäft in Südamerika aus

Mit einer Firmenübernahme in Brasilien und der Gründung eines Konsortiums zum Bau eines Weichenwerks in Argentinien stärkt der Vossloh-Konzern sein Geschäft im Wachstumsmarkt Südamerika.

RNV-News jetzt auch bei Facebook und Twitter

Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Auch die RNV weiß das – und ist deshalb ab sofort mit aktuellen Infos auch bei Facebook und Twitter aktiv.

Geplant war ein Facebook-Auftritt der RNV schon seit längerem, der Start zum „Going Live" findet nun ad hoc statt.

S21: Deutsche Bahn weist Behauptungen zu Mehrkosten zurück

Behauptungen von Grünen-Politikern über Mehrkosten und Zeitverzögerungen beim Bahnprojekt Stuttgart-Ulm entbehren jeglicher Grundlage. Sie sind nicht mehr als ein fragwürdiges politisches Manöver.

Stabsübergabe bei SMA und Partner AG

25 Jahre nach der Gründung der SMA und Partner AG übergibt Werner Stohler (72) seine Anteile am Unternehmen an eine Gruppe langjähriger Mitarbeiter.

Mit diesem Management-Buyout erhöht sich die Zahl der Partner von bisher drei auf elf Personen. Die Unabhängigkeit und Neutralität der Firma bleibt auch künftig erhalten. Für Auftraggeber und Geschäftspartner ist damit ein hohes Mass an Kontinuität garantiert.

Deutsche Bahn: Kundendatenschutz bei DB Navigator gewährleistet

Die Deutsche Bahn weist die aktuelle Berichterstattung der Wirtschaftswoche entschieden zurück, wonach die Smartphone-App DB Navigator hinsichtlich einer möglichen Übertragung von persönlichen Daten als „kritisch" einzustufen sei.

IGT gewinnt europaweite Ausschreibung der LNVG zur Güteprüfung an Coradia Lint 54 Triebwagen

Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) hat beim Hersteller Alstom in Salzgitter 28 Triebwagen des neuen Typs Coradia Lint 54 bestellt. Die Leistungen für den Bereich Güteprüfung an diesen Fahrzeugen wurden von der LNVG europaweit ausgeschrieben. Die IGT, die in der Vergangenheit bereits zahlreiche Güteprüfungen für die LNVG durchgeführt hat (77 Doppelstockwagen, 11 Diesellokomotiven, 9 Elektrolokomotiven und 38 Dieseltriebwagen) konnte diesen Wettbewerb aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise für sich gewinnen.

MVI: „Basler Erklärung“ zur Zukunft der Hochrheinstrecke

Hochrangige politische Vertreter der trinationalen Region aus der Schweiz und Baden- Württemberg haben beim Staatsbesuch von Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes Baden-Württemberg in Basel strategisch wichtige Verkehrsprojekte beraten. Wichtiges Thema war auch das gemeinsame Vorgehen bei der Umsetzung und Finanzierung der Elektrifizierung der Hochrheinbahn.

Zur aktuellen Berichterstattung von SPIEGEL online erklärt die DB

SPIEGEL online behauptet, am Mittwoch (16.01.2012) habe es ein Treffen von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem DB-Vorstandsvorsitzenden Dr. Rüdiger Grube gegeben. Hierzu stellt die DB fest: Es hat ein solches Treffen nicht gegeben.

Siemens: Erster Inspiro in Warschau den Bürgern präsentiert

Mitte Januar wurde in Warschau der Öffentlichkeit der neue Metrozug – der Inspiro von Siemens – für die polnische Hauptstadt vorgestellt. Für die Warschauer Bürgerinnen und Bürger war dies die erste Gelegenheit, die U-Bahn, die noch in diesem Jahr den Passagierbetrieb aufnehmen wird, zu sehen und zu betreten. Die Oberbürgermeisterin von Warschau, Hanna Gronkiewicz-Waltz, der CEO der Metro Warschau, Jerzy Lejk, und der CEO von Siemens Polen, Peter Baudrexl, enthüllten feierlich den Siemens-Zug. In den folgenden drei Stunden besichtigten etwa dreitausend Menschen ihr künftiges neues Verkehrsmittel.

Deutsche Bahn und SNCF feiern fünfzig Jahre deutschfranzösische
Freundschaft mit besonderem Angebot

Anlässlich des 50. Jahrestags des Elysée-Vertrags
am 22. Januar haben die Deutsche Bahn (DB) und die SNCF ein besonderes
 Ticketangebot aufgelegt und je einen ICE und TGV mit dem offiziellen 
Jubiläumslogo versehen. Unter dem Motto „50 Jahre, 50 Tage, 50 Euro" bieten
 die beiden Bahnunternehmen mit dem „Elysée-Spezial" in beiden Ländern
 einen Sonderfahrschein für die Hin- und Rückfahrt im ICE oder TGV auf den
 Strecken von Frankfurt/Main und München/Stuttgart bis Paris an.

  • Start
  • Zurück
  • 531
  • 532
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.