BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

ÖBB-Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012

Durch die Eröffnung der neuen Hochleistungsstrecke zwischen Wien und St. Pölten wird die Fahrzeit entlang der gesamten Westachse deutlich verkürzt. Mit dem ÖBB railjet fährt man künftig in nur 2 h 22 Minuten von Wien nach Salzburg. Auch im Nahverkehr wird die ÖBB schneller: durch neue, 200 km/h schnelle Regionalexpresszüge (REX200) kann die Fahrzeit zwischen Wien – St. Pölten – Loosdorf – Melk – Pöchlarn und Ybbs um bis zu 19 Minuten verkürzt werden.

Neue Website der Schaltbau GmbH

Die Website der Schaltbau GmbH hat ein neues Gesicht bekommen. Sowohl die Inhalte, als auch das Layout sind vollständig überarbeitet worden. Besonderes Augenmerk wurde auf den Bereich Produkte gelegt. Hier wurden als neue Elemente ein Produktkonfigurator und die Rubrik Märkte mit aufgenommen. Die Rubrik Märkte zeigt ausgewählte Produkte der Schaltbau GmbH in ihrer Anwendung, illustriert durch anschauliches Bildmaterial.

Wiener Linien: qando-Update bringt Verbesserungen für User

Schnelle Information ist für die Fahrgäste wichtig, deshalb arbeiten die Wiener Linien laufend daran die mobile Fahrgastinformation zu verbessern. Mit dem neuen qando-Update wurde die beliebte App um Features wie das Anzeigen von Aufzugsstörungen, Haltestellenverlegungen und Umleitungen sowie Points of Interest (POIs) wie Citybike und CarSharing-Stationen erweitert. Auch in Apple Maps ist qando ab sofort eingebunden.

ZVV: Sicherheitsgefühl der Kunden steigt

Die Fahrgäste im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) fühlen sich sicherer als noch vor zwei Jahren, wenn sie mit S-Bahn, Tram oder Bus nach 21:00 Uhr unterwegs sind. Dies zeigt die neueste Auswertung der Kundenzufriedenheitserhebung des ZVV. Die 2011 aufgebaute Sicherheitsorganisation zeigt Wirkung. Mit gelben Leuchtwesten ausgestattet, steigert sie das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste.

CargoBeamer baut im Volkswagen Werk Wolfsburg Pilotterminal für den Kombinierten Güterverkehr

CargoBeamer baut auf dem Gelände des Volkswagen Werks in Wolfsburg eine Pilotanlage zum Umschlag von Waggons im Kombinierten Verkehr. Reinhard de Vries, Leiter Werklogistik und -steuerung des Volkswagen Werks Wolfsburg, sowie Dr. Hans-Jürgen Weidemann, Vorstandsvorsitzender der CargoBeamer AG, haben heute symbolisch das erste Betonelement für die gemeinsam geplante Anlage verlegt. Die Umschlagsanlage ermöglicht die parallele und vollautomatische Verladung aller Arten von Lkw-Sattelauflieger und wird im Frühjahr 2013 in Betrieb genommen. CargoBeamer investiert rund 2,5 Mio. Euro in das Projekt.

Lötschberg-Komitee erfreut – mit Vorbehalt

Das Lötschberg-Komitee nimmt mit Befriedigung die Beschlüsse des Ständerates zur Kenntnis. Der Ständerat wählte den „umfassenden Ausbauschritt". Damit ist das Gros der Forderungen für die Lötschberg-Simplon-Achse erfüllt, so namentlich:

KTZ, Alstom and Transmashholding inaugurate their new locomotive factory in Astana, Kazakhstan

Am 04.12.12 fand die offizielle Einweihung der gemeinsamen neuen Lokomotiv-Fabrik von KTZ (Kazakh Railways, Alstom und Transmashholding) in Astana, Kasachstan statt. Das Investitionsvolumen beträgt rund 50 Mio. Euro. Die Inbetriebnahme ist für Januar 2013 vorgesehen und umfasst den Auftrag für 200 Frachtlokomotiven (KZ8A) sowie 95 Personenzuglokomotiven (KZ4AT), welche Alstom von den kasachischen Eisenbahnen erhalten haben.

Neues bei der BOB zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember

Zum Fahrplanwechsel am 09. Dezember gibt es bei der Bayerischen Oberlandbahn GmbH (BOB) einige Fahrplanverbesserungen und -änderungen:

Ramsauer nimmt Katzenbergtunnel in Betrieb

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer nimmt heute den Katzenbergtunnel feierlich in Betrieb. Der Tunnel ist mit 9,4 Kilometern Länge das größte Einzelbauwerk auf der 182 Kilometer langen Rheintalbahn Karlsruhe-Basel, Europas vielbefahrenster Schienengüterstrecke.

Weitere Verbesserungen im Fernverkehr in NRW ab kommenden Sonntag

Ab Sonntag, 9. Dezember wird das Fernverkehrsangebot in NRW nochmals deutlich verbessert. Dann werden auf der Linie Hamburg–Bremen–Münster–Dortmund–Köln–Bonn–Mainz–Süddeutschland noch mehr Intercitys (IC) durch komfortable ICE-Züge ersetzt. In Münster verdoppeln sich so die ICE–Halte auf täglich 6 Abfahrten in Richtung Köln und 5 Abfahrten in Richtung Hamburg.

  • Start
  • Zurück
  • 560
  • 561
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • 566
  • 567
  • 568
  • 569
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.