BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Piotr Caviezel wird Leiter Vertrieb und Marketing der RhB

Der Verwaltungsrat der Rhätischen Bahn (RhB) hat Piotr Caviezel, bisher Leiter Marktbearbeitung Schweiz/International, zum neuen Leiter Vertrieb und Marketing gewählt. Caviezel übernimmt als Nachfolger von Martin Sturzenegger, der Direktor von Zürich Tourismus wird, die neue Aufgabe ab 1. März 2013 und ergänzt in dieser Funktion auch das Führungsteam der RhB.

Deutsche Bahn punktet jetzt auch auf Foursquare

Die Deutsche Bahn ist jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk Foursquare aktiv. Wer sich als Foursquare-Nutzer auf einem der 40 ausgewählten Bahnhöfe eincheckt, erhält ab sofort nützliche Tipps rund um die jeweilige Station. Zuständig für den Betrieb der Bahnhöfe ist die DB Station&Service AG. Sie hat daher auf Foursquare wissenswerte Informationen zu den betreffenden Stationen hinterlegt. Dazu gehören zum Beispiel Einkaufsmöglichkeiten, Details zur Architektur und Bahnhofsgeschichte, Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und die Öffnungszeiten des DB Reisezentrums. Die Nutzer können zusätzlich eigene Empfehlungen hinterlassen.

Neuer Abschnitt für viergleisigen Bahnausbau beginnt im Süden von Erlangen

Am Montag, 3. Dezember, beginnen die Bauarbeiten für einen weiteren Abschnitt des viergleisigen Bahnausbaus in Erlangen. Der Bauabschnitt reicht von der Felix-Klein-Straße im Norden bis nach Großgründlach im Süden. Auf dem etwa vier Kilometer langen Abschnitt wird zuerst Baufreiheit geschaffen. Dafür wird die Vegetation an der Bahntrasse gerodet. Diese Arbeiten dauern bis Mitte Januar. Anschließend erfolgen Rammverbauarbeiten und Abbrucharbeiten an den Bauwerken.

DB Fahrzeuginstandhaltung schließt Rahmenvertrag mit Abellio Rail NRW und WestfalenBahn

Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn, und die beiden Eisenbahnverkehrsunternehmen Abellio Rail NRW GmbH und die WestfalenBahn GmbH arbeiten ab sofort noch enger zusammen. Dazu unterzeichnen die drei Gesellschaften heute einen Rahmenvertrag, der die Grundlage für zukünftige Aufträge in der schweren Schienenfahrzeuginstandhaltung enthält.

Baerler Eisenbahnbrücke über den Rhein wird wieder zweigleisig in Betrieb genommen

Die Deutsche Bahn AG nimmt das vor 15 Jahren stillgelegte Gleis von Duisburg-Beeck nach Duisburg-Baerl auf der Eisenbahnüberführung über dem Rhein rechtzeitig zum einhundertsten Bestehen des Bauwerks Anfang Dezember 2012 wieder in Betrieb.

Deutsche Bahn beginnt jetzt mit Bauarbeiten für die Tunnelbauwerke des Albaufstiegs

Die Deutsche Bahn AG beginnt heute mit den vorbereitenden Arbeiten für die Tunnelbauwerke des Albaufstiegs entlang der künftigen Neubaustrecke Wendlingen–Ulm. Dazu gehören zunächst vor allem Erdarbeiten für die Errichtung von Baustelleneinrichtungsflächen, Baustraßen im Bereich der Gemeinden Aichelberg und Hohenstadt. Die Hauptbauarbeiten sollen im März 2013 beginnen und bis Ende 2018 dauern.

Franken-Thüringen-Express vollständig am Start

Mit einer „Sternfahrt" von Nürnberg, Würzburg, Jena und Sonneberg nach Bamberg feierte DB Regio Nordostbayern heute den Einsatz der neuen Züge im Franken-Thüringen-Express. Ab Fahrplanwechsel am 9. Dezember werden alle 22 neuen elektrischen Regionalzüge der Baureihe ET 442 im E-Netz Franken im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Schienenpersonennahverkehr in Bayern plant, kontrolliert und finanziert, fahren. Mit dem modernen Regionalzug erhöht die Bahn für ihre Fahrgäste den Fahrkomfort und bietet ausschließlich umsteigefreie Verbindungen.

Neue Qualität der Fahrgastinformation auf Berlins S-Bahnhöfen

Die Ausrüstung der Berliner S-Bahnhöfe mit Fahrgastinformationsanlagen der neuesten Generation schreitet weiter voran. Am Montag wurde auf dem S-Bahnhof Frohnau an der Linie S1 der 500. LCD-Fahrtzielanzeiger in Betrieb genommen. Angezeigt wird neben Laufweg, Ziel und Zuglänge auch die prognostizierte Abfahrtzeit als Countdown. In einer zusätzlichen Tickerzeile werden bei Bedarf in Laufschrift zusätzliche Informationen zu Veränderungen im Betriebsablauf oder bevorstehenden Bauarbeiten dargestellt. Die Deutsche Bahn investiert 36 Millionen in den verbesserten Kundenservice.

Neuer, zentraler Haltepunkt eröffnet in Malchow

Am Nikolaustag wird ab 15.30 Uhr der neue, zentralere Haltepunkt in der Inselstadt Malchow eröffnet. Die Prignitzer Leasing AG, RegioInfra Gesellschaft und die Stadt Malchow haben das gemeinsame Projekt im Sommer aufgenommen und freuen sich über die rechtzeitige Fertigstellung des Haltepunktes zum Fahrplanwechsel.

Ende der Einspurphase: Inbetriebnahme der neuen Doppelspur Altdorf-Erstfeld

Seit heute Montag, 3. Dezember 2012 stehen der SBB wieder zwei Gleise zwischen Altdorf und Erstfeld zur Verfügung. Während eines Jahres musste der gesamte Nord-Süd-Verkehr südlich des Bahnhofs Altdorf wegen den Bauarbeiten an der Zufahrtsstrecke zum Gotthard-Basistunnel einspurig geführt werden. Die Doppelspur bringt der SBB mehr Fahrplanstabilität.

  • Start
  • Zurück
  • 563
  • 564
  • 565
  • 566
  • 567
  • 568
  • 569
  • 570
  • 571
  • 572
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.