BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

VRS: Neue Möglichkeiten der kombinierten Mobilität

Unter Federführung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) hat das aus der Regionale 2010 entstandene Projekt "mobil-im-rheinland (m-i-r)" vor einigen Monaten seinen Betrieb aufgenommen. Gemeinsam mit den Kreisen und Kommunen der Region sowie Partnern wie dem Westdeutschen Rundfunk oder Straßen.NRW wird an einer verbesserten Information für die Nutzer aller Verkehrsarten gearbeitet. Durch das Projekt sollen sowohl die Nutzer von Bus und Bahn, als auch die Autofahrer aktuelle und gesicherte Daten über ihren Reiseweg bekommen. Die verkehrsmittelübergreifende Mobilitätsinformation steht dabei im Fokus und bildet den Schwerpunkt der Aktivitäten dieses regionalen Projektes.

ÖBB: Startschuss für 450 neue Lehrstellen

Infrastrukturministerin Doris Bures und Christian Kern, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG, haben heute den Startschuss für die Ausschreibung von 450 neuen Lehrstellen für das Jahr 2013 gegeben. Mit insgesamt 1.850 Lehrlingen sind die ÖBB größter Ausbildner bei technischen Lehrberufen, österreichweit ist die Bahn der zweitgrößte Ausbildungsbetrieb.

Neuer Hauptsitz für die Güterbahn: SBB Cargo zieht im Herbst 2014 nach Olten.

Der Mietvertrag von SBB Cargo in Basel läuft in zwei Jahren aus. Nach intensiver Suche in der näheren Umgebung hat das Unternehmen in Olten an zentraler Lage einen geeigneten Standort für seinen künftigen Hauptsitz gefunden. SBB Cargo kann sich ab November 2014 zu günstigeren Konditionen in einen Neubau in Bahnhofnähe einmieten.

ODIG-Werkstattausbau Eberswalde feierlich eröffnet

Mehr Platz für viele Powerpacks bei der ODIG, die Instandhaltungsgesellschaft der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG). Der Schlüssel zur neuen Werkstatthalle der ODIG wurde heute in Eberswalde feierlich vom Geschäftsführer des Bauunternehmens HAB Hallen- und Anlagenbau GmbH, Andreas Pörsch, an ODEG-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann sowie an ODIG-Geschäftsführer Ulrich Wolff übergeben. Gäste waren u.a. der Eberswalder Bürgermeister Friedhelm Boginski und Landrat Bodo Ihrke. Feierlich sprach Glaubensvertreter Martin Appel, Evangelische Kirche Eberswalde, eine Segensbitte für die Mitarbeiterinnen, und Mitarbeiter sowie für alle Fahrgäste. Anlass der ODIG-Werkstattvergrößerung ist die Aufnahme des Betriebes auf den Regionalexpresslinien RE2 und RE4 durch die ODEG am 9. Dezember 2012.

Der GAV der Zentralbahn ist unterzeichnet.

Die Mitarbeitenden der Zentralbahn erhalten einen neuen Gesamtarbeitsvertrag. Dieser wurde am 22. Oktober 2012 zwischen der Zentralbahn und ihren Partnern dem „Schweizerischen Eisenbahn Verband" und „transfair" unterzeichnet.

Gültigkeit bis 2016.

Bombardier beginnt mit dem Bau des neuen Technikzentrums für Drehgestelle

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat heute offiziell mit dem Bau eines neuen Technikzentrums für Drehgestelle in Siegen begonnen. Pierre Beaudoin, President und Chief Executive Officer von Bombardier Inc., und André Navarri, President und Chief Operating Officer von Bombardier Transportation, haben bei der Grundsteinlegung am Produktionsstandort für Drehgestelle von Bombardier in Siegen teilgenommen.

IMS RAIL SWITZERLAND verbindet Rotterdam mit der Schweiz, Baden Württemberg sowie dem Elsass

Am 26.10.2012 startete die in Basel ansässige IMS SWITZERLAND AG einen neuen Shuttle zwischen Rotterdam und Basel Bad.

Zwei Mal wöchentlich verbindet der "Erasmus-Shuttle" den Containerterminal Basel Bad Ubf. (DUSS) im Nachtsprung mit den Rotterdamer Terminals Rail Service Center (RSC) und Maasvlakte (MVL).

Wiener Linien: Nächster Reformschritt für Bim-Netz

Die Wiener Linien setzen ab 9. Dezember weitere Schritte zur Attraktivierung des Wiener Straßenbahnnetzes um: So wird der 71er über den Schwarzenbergplatz hinaus zur Börse verlängert. Die Bewohner von Kaiserebersdorf profitieren von kürzeren Wartezeiten durch die Verlängerung der Linie 6, die die Kaiserebersdorfer Strecke des 71ers übernimmt. Auch die Linie D wird verlängert.

Rail Cargo Austria setzt weitere Optimierungsschritte

Im heutigen a.o. Aufsichtsrat der Rail Cargo Austria (RCA) wurden notwendige Optimierungsmaßnahmen für die Gütervehrkehrssparte der ÖBB beauftragt. Die rückläufige Konjunktur macht eine weitere Anpassung unwirtschaftlicher Strukturen notwendig, um die Substanz des Unternehmens nachhaltig zu sichern und den hohen Schienenanteil am österreichischen Güterverkehr zu halten. Dazu zählen die wirtschaftlich erforderlichen Angebotsanpassungen beim intermodalen Netzwerk NINA und der Rollenden Landstraße (ROLA) sowie die moderate Reduktion von schwach ausgelasteten Bedienstellen in Österreich. Weiters wird es bis Ende 2012 eine weitere Reduktion des Mitarbeiterstandes um rund 100 Mitarbeiter geben. Auch eine weitere Optimierung des Geschäftsfeldes "Kontraktlogistik" stand auf der Agenda, eine Entscheidung über eine mögliche Kooperation ist für Dezember vorgesehen. Mit diesen Maßnahmen bleibt der Markanteil Schiene am Güterverkehrsaufkommen stabil über 30%. Damit ist die führende Position Österreichs beim Modalsplit in Europa abgesichert.

Effizienter und umweltschonender Wagenladungsverkehr: SBB Cargo tauft die fünfte Hybridlok in Gossau.

SBB Cargo hat heute die fünfte von 30 bestellten Hybridloks getauft und in Betrieb genommen. Sie ermöglicht einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr. Als modernste Lokomotive auf dem Markt kommt sie sowohl auf den Strecken wie auch im Rangierbetrieb zum Einsatz.

  • Start
  • Zurück
  • 591
  • 592
  • 593
  • 594
  • 595
  • 596
  • 597
  • 598
  • 599
  • 600
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.