BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Erster EVG-Gewerkschaftstag: Bildung der EVG war richtiger Schritt

Logo EVGDie EVG hat eine erste positive Bilanz ihrer bisherigen Arbeit gezogen. Die Bildung der Gewerkschaft sei ein „richtiger Schritt" gewesen, erklärte die Führungsspitze. Die EVG berät ab Sonntag auf ihrem ersten Gewerkschaftstag in Berlin die Arbeit für die kommenden fünf Jahre. Dabei geht es u. a. um eine ökologische Verkehrswende, die Regulierung der Finanzmärkte und tarifpolitische Themen.

2. Gotthardröhre: VCS bereit fürs Referendum

Logo VCSDer VCS Verkehrs-Club der Schweiz ist bereit, das Referendum gegen den Bau einer zweiten Strassenröhre am Gotthard zu ergreifen. Die Konferenz der VCS-Sektionen als zuständiges Gremium gab der Geschäftsleitung dafür am Samstag in Bern einstimmig grünes Licht. Damit ist der VCS gerüstet, falls das Parlament die Pläne des Bundesrats gutheissen sollte.

Programm der 30. Horber Schienen-Tage vorgestellt

Das Programm der 30. Horber Schienen-Tage wurde heute von Rudolf Barth, Leiter der Programmplanung, zusammen mit Peter Klein vom Fachbereich Stadtentwicklung der Großen Kreisstadt Horb am Neckar vorgestellt. Das Programm ist auch im Internet unter http://horber.schienen-tage.de/30/ veröffentlicht. Die 30. Horber Schienen-Tage finden vom 21. bis 25. November in Horb am Neckar (Baden-Württemberg) statt.

Winterzeit: Wer dreht an 3.700 ÖBB-Uhren?

In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Was heißt dieses Drehen an der Zeit für den Bahnbetrieb? Acht Nachtzüge halten an einem geeigneten Bahnhof entlang der Reisestrecke, um dann wieder zur richtigen, im Fahrplan vorgesehen Zeit am Ziel anzukommen. Rund 3.700 Uhren müssen umgestellt, PCs, Server und Rechner synchronisiert werden.

VRR: Verbesserte Fahrgastinformation im Neandertal

Zur Optimierung der Fahrgastinformation auf dem Vorplatz des Neanderthal Museums bewilligt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) eine Zuwendung in Höhe von 58.300 Euro. Hiermit wird eine dynamische Fahrgastinformation im Zugangsbereich des Museums errichtet, an welcher sich die Besucher künftig optisch und akustisch orientieren können. Nach der gestrigen Unterschrift durch VRR-Vorstandssprecher Martin Husmann wird der Zuwendungsbescheid an die Regiobahn GmbH als Antragsteller übersandt.

MVI: Minister Hermann - Eile ist nötig, aber Sorgfalt ist geboten

Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) weist die Kritik der CDU im Zusammenhang mit der geplanten Ausschreibung für Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zurück und verweist auf die völlig ungenügenden Vorbereitungen der schwarz-gelben Vorgängerregierung. „Die Kritik der CDU richtet sich gegen sie selbst. Wir haben bei den Vorbereitungen zur Ausschreibung Riesenprobleme vorgefunden. Bei den Finanzplanungen mussten wir bei Null anfangen", erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann am Freitag, 26. Oktober 2012 in Stuttgart. Dadurch seien erhebliche Verzögerungen und ein enormer Zeitdruck entstanden.

Einfacher zur Fahrkarte: Onlineticket für den Nahverkehr startet am 30. Oktober

Fahrgäste von Bahnen und Bussen in Schleswig-Holstein kommen künftig schneller und einfacher an ihre Fahrkarte: Am Dienstag, 30. Oktober, startet das Onlineticket des Schleswig-Holstein-Tarifs. Kunden können dann unter www.nah.sh direkt am Computer ihre Fahrkarte für den Nahverkehr in Schleswig-Holstein kaufen und ausdrucken – so wie im Fernverkehr der Deutschen Bahn AG.

3. Fachtagung für Anschlussbahnleiter in Fulda

7-November---Homepage-1.-SeEinmal im Jahr veranstalten die AnschlussBahnProfis und die Rechtsanwaltskanzlei Niekamp für alle Betreiber und Verantwortlichen von Anschlussbahnen eine Fachtagung. Zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch. Die 3. Fachtagung für Anschlussbahnleiter findet am 07. November in Fulda statt.

Auch in diesem Jahr werden sich namhafte Referenten in praxisorientierten Vorträgen mit den Anforderungen an die Instandhaltung und Instandsetzung von Fahrzeugen und Betriebsanlagen von Anschlussbahnen allgemein und speziell in Bayern sowie mit den Anforderungen an die Qualifikationen des Personals in Anschlussbahnen beschäftigen.

„Das Bahnland NRW hat einen Titel zu verteidigen“

Während neue Züge meist nur den Namen einer Stadt verliehen bekommen, hat es bei der Regiobahn eine Taufe der besonderen Art gegeben: Ein ganzer Zug im Zeichen aller „Eisenbahner mit Herz" ist am Bahnhof Mettmann Stadtwald feierlich aus der Taufe gehoben und der Öffentlichkeit übergeben worden. Vom heutigen Montag an ziert Linda, die zwei Meter große Frontfrau des Wettbewerbs, einen Triebwagen der Regiobahn für die nächsten zwölf Monate. Unübersehbar ruft sie die Pendler auf der Strecke zwischen Kaarst und Mettmann auf, einen Eisenbahner zu nominieren, der im Dienst besonders viel Herz gezeigt hat.

DB Regio Werkstatt Weil-Haltingen feiert 100. Geburtstag

Gemeinsam mit ehemaligen und aktiven Mitarbeitern hat der Verkehrsbetrieb Südbaden der DB Regio AG heute den 100. Geburtstag der Instandhaltungswerkstatt in Weil-Haltingen gefeiert.

Aus diesem Anlass hat die Stadt Weil am Rhein die Patenschaft für einen Triebwagen des Verkehrsbetriebs Südbaden übernommen. Oberbürgermeister Wolfgang Dietz, Ortsvorsteher Michael Gleßner und Frank Buermeyer, DB Regio, Leiter Verkehrsbetrieb Südbaden, haben heute auf der Geburtstagsfeier einen Triebwagen der Baureihe 641 auf den Namen „Haltingen" getauft. Das Fahrzeug ist in der Region auf der Hochrheinbahn unterwegs.

  • Start
  • Zurück
  • 593
  • 594
  • 595
  • 596
  • 597
  • 598
  • 599
  • 600
  • 601
  • 602
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.