BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

ÖBB-Postbus feiert 105. Geburtstag

Nicht nur die Eisenbahn feiert heuer ein Jubiläum, sondern auch der ÖBB-Postbus. Während die Eisenbahn ihr 175-jähriges Bestehen feiert, wird der ÖBB-Postbus heute 105 Jahre alt. Am 6. August 1907 wurde zwischen Neumarkt und Predazzo in den Südtiroler Dolomiten die erste Postautobuslinie des alten Österreichs eröffnet. Aufgrund des großen Erfolges wurde im selben Jahr auch auf den Strecken von Linz nach Eferding und durch das Helenental von Baden nach Alland der Betrieb aufgenommen. Dr. Friedrich Wagner Ritter von Jauregg, Gerneralpostdirektor, gilt als Pionier des österreichischen Postautodienstes.

InnoTrans: Moxas Lösungen für die Schienenverkehrsnetzwerke der Zukunft

Moxa ECDIS Panel MD-124 - Foto MoxaMoxas Komplettlösungen verbinden qualitativ hochwertige Produkte für Schienenverkehrsanwendungen wie fahrgastbezogene Dienste und Informationssysteme, kommunikationsbasierte Zugsteuerung (CBTC), Ferndiagnose und –Steuerung mit modernen Technologien wie Ethernet Train Backbone (ETBN) oder die automatische Verbindung von Zugwaggons. Moxas fortschrittliche Technologien, wie die redundanten Topologien Turbo Ring und Turbo Chain sowie Controller-basiertes Roaming, sorgen für den zuverlässigen Betrieb.

MGB: Einweihung der neuen Lösch- und Rettungszüge des Rettungsdienstes Furkatunnel

Die Matterhorn Gotthard Bahn hat ihr Einsatzmaterial des Rettungsdienstes für den Einsatz im Furkatunnel auf den neusten Stand gebracht. Die neuen Lösch- und Rettungsfahrzeuge wurden am 7. August 2012 in Oberwald durch kirchliche Vertreter aus Realp und Oberwald feierlich eingeweiht.

Siemens liefert Signaltechnik für neue Fernverkehrsstrecke in Algerien

Der Bahnautomatisierungsspezialist ESTEL RA, ein Gemeinschaftsunternehmen der algerischen Staatsbahn SNTF (Société Nationale des Transports Ferroviaires) und Siemens, wird die Strecke von Mecheria nach El Bayadh mit Signal- und Telekommunikationsanlagen ausrüsten. Auftraggeber ist die algerische Eisenbahnagentur ANESRIF (Agence nationale d'études et de suivi de la réalisation des investissements ferroviaires). „Siemens war in den letzten Jahren maßgeblich am Ausbau des Schienenverkehrs in Algerien beteiligt. Der Auftrag zum Neubau der Fernstrecke im Südwesten Algeriens spiegelt das Vertrauen in unsere leistungsfähige, zuverlässige Technik wider", sagte Jochen Eickholt, Leiter der Siemens-Geschäftseinheit Rail Automation. Das Auftragsvolumen für Siemens beträgt rund 69 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2015 geplant.

MeteoGroup präsentiert maßgeschneiderte Wettervorhersagen auf der InnoTrans

Logo MeteoGroupMeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist erstmals Aussteller auf der InnoTrans, die vom 18. bis 21. September in Berlin stattfindet. In der Halle 3.2 auf dem Stand 206 präsentiert MeteoGroup Wetterlösungen für die Bahn, die einen zuverlässigen und effizienten Bahnbetrieb in allen Wetterlagen unterstützen.

InnoTrans 2012: Symeo zeigt neue LPR-Lösungen

Auf der InnoTrans zeigt Symeo auch das kompakte Ortungsgerät Symeo Telemetry Unit (STU). Bild: SymeoSymeo, führender Anbieter von Lösungen zur Positionserfassung, präsentiert sich vom 18. bis zum 21. September 2012 auf der InnoTrans, Messe Berlin. Am Stand 202 in Halle 2.1 zeigt das Unternehmen neue funkbasierte Lösungen zur Positionserfassung, Distanzmessung und Kollisionsvermeidung. So erlaubt die SPU (Symeo Positioning Unit) Verkehrsbetrieben eine effizientere Verwaltung ihrer Fahrzeuge und erhöht gleichzeitig die Betriebssicherheit.

InnoTrans: INIT präsentiert Lösung zur Steigerung von Effizienz und Servicequalität

PIDmatrix von INIT - Foto INITThe Future of Mobility – Das ist das Motto der diesjährigen InnoTrans, der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik, die vom 18. – 21. September in den Hallen der Messe Berlin stattfindet. Auch INIT AG sich diesem Motto verschrieben und präsentiert sich mit ihrem fast 100m2 großen Stand im Bereich Public Transport (Halle 2.1, Stand 244). Mit innovativen Mobilitätskonzepten zukunftsorientierten Verkehrsunternehmen technischen Vorsprung zu sichern – dies hat sich INIT zur Aufgabe gemacht, um den Öffentlichen Personennahverkehr attraktiver, schneller und effizienter zu gestalten.

InnoTrans: ASSA ABLOY präsentiert neue Produkte und Referenzen

Hohe Sicherheit für Fahrgastraum und Ladung mit Schließlösungen von ASSA ABLOY. Foto: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbHDie ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH präsentiert sich mit innovativen Neu- und Weiterentwicklungen auf der InnoTrans 2012 in Berlin. Das ASSA ABLOY-Expertenteam des Segments "Fahrzeuge und Verkehr" steht den Fachbesuchern vom 18. bis 21. September für ausführliche Informationen und Beratungen in Halle 1.1, Stand 149 zur Verfügung.

Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH, die im Bereich Verkehrstechnik Kunden wie die Deutsche Bundesbahn (DB), die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die italienische Eisenbahn Rete Ferroviaria Italiana (RFI) sowie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) betreut, stellt auf der internationalen Branchenplattform für Schienenverkehrstechnik neben innovativen Neu- und Weiterentwicklungen auch ihre renommierten Referenzprojekte vor.

Manpower: Ein Drittel der Unternehmen klagt über zu wenige Bewerbungen auf Schlüsselpositionen

Die Suche nach Talenten mit Schlüsselqualifikationen ist für deutsche Unternehmen in den vergangenen Monaten immer schwieriger geworden. Zu den Hauptgründen gehört laut einer aktuellen Untersuchung des Personalberaters ManpowerGroup, dass auf ausgeschriebene Schlüsselpositionen zu wenige Bewerbungen eingehen. Ein Drittel der Firmen beklagt dieses Problem - vor allem in Bereichen, in denen es um handwerkliche Fähigkeiten, Technik-Kompetenz und Vertriebstalent geht.

Dr. Michael A. Kluger verlässt DB Schenker

Arbeitsbekleidung eines DB Schenker Mitarbeiters - copyright Deutsche Bahn AGDr. Michael A. Kluger, Mitglied des Vorstandes der Schenker Deutschland AG, hat sein Vorstandsmandat zum 31. Juli 2012 niedergelegt, um Aufgaben außerhalb des Deutsche Bahn Konzerns wahrzunehmen.

Dr. Kluger war seit dem 1. April 2009 als Mitglied des Vorstandes zuständig für das Ressort Kontraktlogistik/SCM der Schenker Deutschland AG sowie innerhalb der Region Europe Central des Geschäftsfeldes DB Schenker Logistics.

  • Start
  • Zurück
  • 646
  • 647
  • 648
  • 649
  • 650
  • 651
  • 652
  • 653
  • 654
  • 655
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.