BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Digitales Videosystem für die Regiobahn

Am 04.07.2012 hat Martin Husmann, Vorstandssprecher beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), einen Zuwendungsbescheid zum Einbau einer modernen Videoausstattung bei der Regiobahn in Höhe von rund 125.000 Euro unterzeichnet. Um die Sicherheit der Fahrgäste und des Zugpersonals weiter zu verbessern, wird eine moderne Videoanlage in den Fahrzeugen der S28 installiert. Antragsteller für diese Förderung ist die Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH. Das Gesamtvolumen der Maßnahme beträgt 154.500 Euro und wird mit einer Quote von 85 Prozent gefördert.

City-Tunnel Leipzig: Besuch aus den USA und Kanada

Eine US-amerikanisch/kanadische Delegation besuchte heute (04.07.12) die City-Tunnel.-Baustelle. Auf Einladung von Staatssekretär Roland Werner vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr besichtigte die Gruppe u. a. die fast fertig gestellte Station „Bayerischer Bahnhof" und zeigte sich beeindruckt. „Der Leipziger City-Tunnel ist ein bemerkenswertes Beispiel für eine Investition in den Nahverkehr der Regionen verbindet. In den USA und Kanada sind die Themen Mobilität und umweltfreundlicher Nahverkehr im Kommen und Deutschland genießt dabei eine Vorbildrolle", so Werner.

Rail Cargo Austria AG - Änderungen im Vorstand

In seiner heutigen (04.07.12) Sitzung hat der Aufsichtsrat der Rail Cargo Austria AG auf Basis der Ausschreibung vom 31.03.2012 die Bestellung von Dr. Georg Kasperkovitz und Mag. Arnold Schiefer in den RCA-Vorstand beschlossen. Arnold Schiefer übernimmt das RCA-Mandat zusätzlich zu seiner Vorstandsfunktion bei der ungarischen Tochter Rail Cargo Hungaria AG.

Tag der offenen Tür am 14. Juli in der Ausbildungswerkstatt der Deutschen Bahn in Nürnberg

Die Ausbildungswerkstatt der Deutschen Bahn in Nürnberg, Conradtystraße 13, öffnet am Samstag, 14. Juli von 10 – 14 Uhr, ihre Türen. Auszubildende der Deutschen Bahn geben Auskunft über ihre Erfahrungen und stellen die unterschiedlichen Berufsbilder sowie die möglichen Studiengänge bei der DB vor.

Kasseler Niederflursystem als Chance für Bielefeld

55 Bielefelderinnen und Bielefelder nahmen am vergangenen Samstag, 30. Juni, an einer Fachexkursion nach Kassel teil.

Die Initiative „Bielefeld pro Nahverkehr" hatte dazu eingeladen, um das Niederflursystem der Straßenbahn in Kassel näher kennen zu lernen. Mit dabei waren auch Vertreter des Verkehrsunternehmens MoBiel, der Stadtverwaltung und der Politik.

Trubschachen–Schüpfheim–Wolhusen: 140 Jahre alten Streckenabschnitt auf Vordermann bringen.

Seit den 70er-Jahren des vorletzten Jahrhunderts verbindet die einspurige SBB-Bahnlinie durchs Entlebuch das Emmental mit Luzern. Regelmässig wird die über 140 Jahre alte Infrastruktur unterhalten und erneuert. Zwischen dem 2. Juli und 19. August sind nun aber grössere Arbeiten an Tunnels, Schienen und Fahrleitungen notwendig. Die Strecke Trubschachen–Wolhusen bleibt darum während der Sommerferienwochen gesperrt, es verkehren Ersatzbusse.

Eisenbahn-Bundesamt erteilt Planfeststellungsbeschluss Albabstieg

Das Eisenbahn-Bundesamt hat am 2. Juli 2012 der Deutschen Bahn AG für die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm den Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt 2.4 „Albabstieg" zwischen Dornstadt und Ulm zugestellt. Damit liegt für nunmehr 47 Kilometer der insgesamt 60 Kilometer langen Neubaustrecke Baurecht vor.

Erhaltungs- und Interventionszentren Erstfeld und Biasca: SBB genehmigt Projektkredit.

Die SBB hat einen Projektkredit von 53 Millionen Franken für das Bauprojekt der Erhaltungs- und Interventionszentren (EIZ) in Erstfeld beziehungsweise 68 Millionen Franken für das EIZ in Biasca gesprochen. Die Zentren werden für den Unterhalt sowie für die Behebung von Störungen im neuen Gotthard-Basistunnel gebaut.

Test im Zürcher Verkehrsverbund: Kunden erhalten telefonische Unterstützung am Billettautomaten.

Wer am Automaten steht und beim Billettkauf auf Schwierigkeiten stösst, kann sich seit dem 2. Juli 2012 an ausgewählten Testbahnhöfen im Gebiet des Zürcher Verkehrsverbunds ZVV per Telefon helfen lassen. Ein Anruf auf eine neue Hotline der SBB ermöglicht den persönlichen Kundenservice ohne Berater vor Ort. Ein Support-Mitarbeiter übernimmt aus der Ferne die Bedienung des Automaten und begleitet den Kunden beim Billettkauf. Der Test von SBB und ZVV läuft voraussichtlich während eines Jahres.

ÖBB-Postbus - Neubestellung der Geschäftsführung

In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der ÖBB Personenverkehr AG auf Basis der Ausschreibung vom 21.04.2012 die Bestellung der Geschäftsführer der ÖBB-Postbus GmbH einstimmig beschlossen. Die Neuausschreibung war aufgrund auslaufender Verträge notwendig.

  • Start
  • Zurück
  • 659
  • 660
  • 661
  • 662
  • 663
  • 664
  • 665
  • 666
  • 667
  • 668
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.