BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bundesrat erneuert Konzession für Regionalbahn im Neuenburger Jura

Logo BAVDer Bundesrat hat die Konzession für die Strecke Travers - Fleurier - Buttes der Transports Régionaux Neuchâtelois (TRN) für 25 Jahre erneuert und die Konzession für die Strecke Fleurier - St-Sulpice auf den Verein Vapeur Val-de-Travers (VVT) übertragen.

Neue S-Bahn (ET 442) erstmals auf der Linie S 3 nach Neumarkt im Einsatz

S-Bahn Nürnberg mit Triebwagen der Baureihe ET 442 (Talent 2) als S1 bei der Einfahrt des Bahnhofes Hersbruck links der Pegnitz - Foto Deutsche Bahn AGSeit heute, 23. Mai 2012, setzt DB Regio Franken auf der S-Bahn Nürnberg zwei weitere neue Triebzüge des Typs ET 442 im Fahrgastbetrieb für zwei Tage nach Neumarkt (Oberpf.) auf der S 3 ein.

Nach einer kurzen Probephase plant DB Regio Franken die alten Lok-bespannten Züge ab dem 29. Mai alle sukzessive bis zum 1. Juni durch neue Fahrzeuge zu ersetzten.

VDV gegen Nulltarif im ÖPNV

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) wendet sich gegen Forderungen nach einem Nulltarif im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Nach eigenen Berechnungen würde die Einführung der kostenlosen Bus- und Bahnnutzung für alle Bürger die öffentlichen Kassen und damit den Steuerzahler in Deutschland mit jährlich mindestens zwölf Milliarden Euro mehr belasten. Das Geld könne effizienter zur Steigerung der Attraktivität des ÖPNV eingesetzt werden, meint der VDV. 

100 Jahre Chur – Disentis: Auftakt mit Jubilok

RhB Jubi-Lok - Foto Marcel ManhartAm 16. und 17. Juni 2012 feiert die Rhätische Bahn (RhB) das 100-jährige Bestehen der Strecke Chur – Disentis/Mustér – und mit ihr die ganze Surselva. Zum Auftakt des Jubiläumsfestes präsentierte die RhB gemeinsam mit dem bekannten Publizisten aus der Surselva, Iso Camartin, die speziell bemalte Jubiläumslok, welche nun im ganzen Kanton auf diesen Anlass aufmerksam machen wird. Regionale Organisationskomitees planen entlang der Strecke originelle Veranstaltungen für die Besucherinnen und Besucher und die RhB lockt mit «Einfach für Retour» zum Fest.

Baustellenexkursion zur Einbindung des Projektes Nürnberg-Berlin (VDE8) in den Bahnknoten Erfurt

Am 15. Mai 2012 wurde bei Halle an der Saale der 216. und damit letzte Pfeiler der Saale-Elster-Talbrücke im Rahmen der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit  - Foto Deutsche Bahn AGKurz vor dem Anschluss von 12 Kilometern neuer Gleise, 47 Weichen und 58 neuer Signale an das Elektronische Stellwerk (ESTW) Erfurt zu Pfingsten konnten Medienvertreter die letzten Arbeiten vor Ort begutachten. Bahn-Projektleiter Burkhard Brandenburg erläuterte Bauarbeiten an der West- und der Osteinbindung. Seit März 2011 ist dieser Meilenstein zur Einbindung der Aus- und Neubaustrecke Nürnberg–Erfurt–Leipzig /Halle–Berlin (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8, (VDE 8) in den Knoten Erfurt vorbereitet worden.

ÖBB schreiben Vorstand für ÖBB Infrastruktur AG aus

Logo OEBBMit 31. Dezember 2012 legt Georg Vavrovsky sein Mandat als Vorstand der Infrastruktur AG zurück. Um eine rasche Weichenstellung für die weitere Zukunft und ein ordnungsgemäßes und ausführliches Auswahlverfahren zu ermöglichen, starten die ÖBB bereits am 26.5. die öffentliche Ausschreibung des Vorstands der Infrastruktur AG für das Ressort „Projektmanagement und Technik".

10 Jahre ODEG - Einladung zum Tag der offenen Tore

Logo ODEGDie ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH lädt herzlich zum Tag der offenen Tore am 9. Juni in den Betriebshof Görlitz, Reichenbacher Straße 1 ein. Geboten wird allen großen und kleinen Eisenbahnfreunden ein abwechslungsreiches Programm aus Information und Unterhaltung mit Höhepunkten für die ganze Familie. Die ODEG zeigt die Abläufe hinter dem Fahrgastverkehr auf, verdeutlicht diese mit interessanten Führungen in der Werkstatt und zur Tankstelle der Züge. Highlights sind der Wettbewerb im Triebwagen-Ziehen, das Fahren eines Triebfahrzeuges mit anschließender Junior-Triebfahrzeugführer/in-Prüfung, die Besichtigung historischer Eisenbahnen gekrönt mit einem unterhaltsamen Bühnenprogramm rund um die Eisenbahn.

Vossloh schlägt unveränderte Dividende vor

Logo VosslohAuf der heutigen (23.05.2012) Hauptversammlung in Düsseldorf werden Vorstand und Aufsichtsrat der Vossloh AG den Aktionären eine ordentliche Dividende von 2,50 € je gewinnberechtigte Aktie vorschlagen. Damit liegt der Dividendenvorschlag auf dem Rekordwert des Vorjahres. Insgesamt würden damit 30,0 Mio.€ ausgeschüttet, die Ausschüttungsquote beliefe sich auf 54 %.

Häufigerer Boxenstopp bei der eurobahn: Einzelne Züge nicht in voller Länge unterwegs

Logo eurobahnBei der eurobahn werden an den Zügen Werkstattaufenthalte früher und häufiger notwendig, als vom Hersteller ursprünglich geplant und versprochen wurde. In den kommenden Wochen und Monaten müssen immer wieder zusätzlich Fahrzeuge in der Werkstatt bleiben, so dass die Züge manchmal nicht in voller Länge unterwegs sein werden. Zugausfälle wegen der Reparaturarbeiten müssen die Fahrgäste jedoch nicht befürchten.

Oberwinterthur: Die SBB investiert in die Instandhaltung ihrer Züge

Oberwinterthur: Die SBB investiert in die Instandhaltung ihrer Züge - Foto SBBDie SBB investiert bis 2023 rund eine Milliarde Franken in eine moderne, effiziente und sichere Instandhaltung ihrer Züge. Derzeit modernisiert sie für 20 Millionen Franken die Serviceanlage Oberwinterthur, wo die Züge der Zürcher

S-Bahn und der SBB-Tochter Thurbo gewartet werden. So konnten kürzlich zwei Hallengleise mit Dacharbeitsbühnen für die Wartung der neuen SBB Regio Dosto in Betrieb genommen werden – weitere Ausbauten folgen.

  • Start
  • Zurück
  • 689
  • 690
  • 691
  • 692
  • 693
  • 694
  • 695
  • 696
  • 697
  • 698
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.