BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

FareGo Sales – Komfortabler Fahrscheinkauf an Haltestelle und Bahnhof

FareGo Sales Station - Foto Scheidt & BachmannFareGo Sales Station ist das neue Gerät aus der Produktlinie FareGo Sales, das von der Scheidt & Bachmann GmbH für den kundenbedienten Fahrscheinkauf an der Haltestelle oder im Bahnhof entwickelt wurde. „Bei der Entwicklung des FareGo Sales Station standen drei Aspekte im Vordergrund: servicefreundliche Konstruktion, hohe Verfügbarkeit und barrierefreie Bedienung", erklärt Stefan Brings, Vertriebsleiter D-A-CH der Scheidt & Bachmann GmbH. „Diese drei Ziele konnten mit FareGo Sales Station optimal umgesetzt werden."

FareGo Sales – Der kompakte Ticketautomat für Bus und Bahn

FareGo Sales On-Board - Foto Scheidt  BachmannAuf der IT-Trans 2012 präsentierte die Scheidt & Bachmann GmbH FareGo Sales On-Board, einen Fahrscheinautomaten für den kundenbedienten Fahrscheinkauf in allen Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs. Der Ticketautomat der Produktlinie FareGo Sales wurde für den Einsatz in Bussen und Schienenfahrzeugen konstruiert und vereint den vollständigen Funktionsumfang eines modernen Fahrausweisautomaten in einem kompakten und modernen Gehäuse.

Scheidt & Bachmann präsentierte auf der IT-Trans 2012 FareGo

FareGo Data - Foto Scheidt & BachmannAuf der IT-TRANS 2012, die vom 15. bis 17. Februar 2012 in Karlsruhe stattfand, zeigte die Scheidt & Bachmann GmbH FareGo, ihre neue Marke für den Bereich Fahrgeldmanagement. FareGo bietet ganzheitliche Systemlösungen für alle Fahrgeldmanagement-Anforderungen des öffentlichen Personenverkehrs. Mit dem Markenlaunch präsentierte Scheidt & Bachmann aktuelle Entwicklungshighlights der Produktlinien FareGo Sales, FareGo Val und FareGo Data.

SBB: Bahnhof Chur erhält Auszeichnungs-Plakette für Brunel Award

Im Oktober 2011 ist der Bahnhof Chur mit dem Brunel Award ausgezeichnet worden – ein Preis für Eisenbahndesign, der alle vier Jahre durch eine internationale Jury aus Designern und Architekten vergeben wird. Am 20. März 2012 wird die Auszeichnungs-Plakette nun am Bahnhof enthüllt.

IGöV unterstützt den Tramausbau 2020 im Raum Basel

Logo IGoeVMit der Studie „Tramnetz Region Basel 2020" planen die federführenden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft - nach Jahrzehnten des Stillstands - das Tramnetz zu optimieren und zu erweitern.

Für die IGöV stellt dieser längst fällige Ausbau im Raum Basel - zusammen mit dem Herzstück der Regio-S-Bahn - auch angebotsseitig endlich die Weichen richtig für eine nachhaltige Verkehrspolitik.

Fahrerlose U-Bahn vom Louvre zum Triumphbogen

Fahrerlose U-Bahn Paris copyright SiemensDie Pariser Verkehrsbetriebe RATP stellen derzeit die Linie 1 der Metro auf einen vollautomatischen und damit fahrerlosen Betrieb um. Siemens verantwortet dabei die Modernisierung der Automatisierungstechnik. Das neue System arbeitet Energieeffizienter und ermöglicht eine verbesserte Zugfolge von 85 statt bisher 105 Sekunden. Die Linie 1 ist mit bis zu 725.000 Fahrgästen täglich die am stärksten befahrene Linie in Paris.

Vertrag unterzeichnet: Veolia Verkehr wird Carrier für den Hamburg-Köln-Express

Logo HKXDie Durchführung des Betriebs des Hamburg-Köln-Express (HKX) wird Veolia Verkehr übernehmen. Der entsprechende Vertrag wurde in der letzten Woche von den Partnern abgeschlossen. Damit übernimmt die Gruppe alle für den Eisenbahnbetrieb notwendigen Aufgaben für die Hamburg-Köln-Express GmbH.

Destatis: 5,4 % mehr Güter im Bahnverkehr 2011 transportiert

Im Jahr 2011 transportierten in- und ausländische Eisenbahngesellschaften auf dem deutschen Schienennetz Güter im Gesamtumfang von 375,0 Millionen Tonnen. Das entspricht nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) einem Zuwachs von 19,3 Millionen Tonnen oder 5,4 % gegenüber 2010. Dies war seit 1992 die höchste auf Schienen transportierte Gütermenge (1992: 379,9 Millionen Tonnen).

BMVBS: Bundesminister Ramsauer besucht Riad und Djidda

Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer wird gemeinsam mit einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation vom 12. - 15. März Saudi-Arabien besuchen. Stationen seiner Reise werden die Städte Riad und Djidda sein.

Im Vorfeld der Reise sagte Ramsauer: "In diesem aufstrebenden arabischen Land bieten sich Top-Chancen für deutsche Unternehmen. Saudi-Arabien gehört zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften und zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands in der Region. Die damit verbundenen staatlichen Investitionen in den Sektoren Infrastruktur, Bau, Energie, Umwelt und Wasser bieten deutschen Unternehmen interessante Geschäftsfelder."

mofair: Direktverträge im SPNV schaden der öffentlichen Hand - Das Beispiel S-Bahn Berlin

Logo mofair„Wir sind dankbar, dass die Länder Berlin und Brandenburg den Mut gehabt haben, die Verkehrsverträge mit der S-Bahn GmbH zu veröffentlichen" sagte Wolfgang Meyer, Präsident von mofair, des Verbandes der privaten Verkehrsunternehmen, „zeigen sie doch deutlich, wie sehr die Länder über den Tisch gezogen worden sind." Die Länder Berlin und Brandenburg haben für die Jahre 2003 bis 2017 einen Verkehrsvertrag ohne Ausschreibung direkt an die S-Bahn Berlin GmbH, einer 100%igen Tochter der Deutschen Bahn vergeben. Allerdings gab es zu dem damaligen Zeitpunkt kaum andere Anbieter. Im Jahre 2010 wurde zu diesem Vertrag ein Änderungsvertrag abgeschlossen, in dem bessere Qualitätsstandards und höhere Vertragstrafen vereinbart wurden. In einem weiteren Vertrag wurden 2008 Mehrleistungen vornehmlich zur Anbindung des neuen Flughafens verabredet.

  • Start
  • Zurück
  • 730
  • 731
  • 732
  • 733
  • 734
  • 735
  • 736
  • 737
  • 738
  • 739
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.