BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Kanton Zug: Fast drei Prozent mehr Reisende in Bahn und Bus

Rund 26,2 Millionen Reisende haben im vergangenen Jahr die Bahnen und Busse des Regional- und Ortsverkehrs innerhalb des Kantons Zug benützt. Dies sind fast 700'000 Reisende oder 2,7 Prozent mehr als im Jahr 2010. Im Vorjahr war bei den Benützerfrequenzen ein Zuwachs von 3,4 Prozent verzeichnet worden.

RNV: DFI-Anzeigen irritieren derzeit

Mit ihrer Dynamischen Fahrgastinformation (DFI) bietet die Rhein-Neckar- Verkehr GmbH ihren Kunden an vielen Haltestellen im Verkehrsgebiet üblicherweise einen hilfreichen und zuverlässigen Überblick und weist auf Basis von Echtzeitdaten aktuelle Fahrmöglichkeiten aus.

Deutsche Bahn auf der CeBIT 2012

„Call a Bike per eID" - mit diesem innovativen Projekt präsentiert sich die DB gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, dem Fraunhofer-Institut FOKUS und Steria Mummert Consulting auf der CeBIT 2012 vom 6. bis 10. März in Hannover.

Durchmesserlinie Zürich: Erstmalige Begehung der unterirdischen Abschnitte

Heute Freitagmorgen (02.03.2012) lud die SBB zu einem Durchmarsch der Zürcher Durchmesserlinie ein. Erstmals konnten Medienschaffende den unterirdischen Teil der Durchmesserlinie – sie führt von Altstetten über den neuen Durchgangsbahnhof Löwenstrasse nach Oerlikon – komplett begehen.

Bundesnetzagentur kürzt Gebühren für den Bahnstrom

Die Bundesnetzagentur hat die Netzentgelte von DB Energie um 23 Prozent gekürzt. Die Bundesnetzagentur möchte erreichen, dass die Eisenbahnunternehmen leichter Strom auch von alternativen Anbietern beziehen können, wenn sich die Kosten für die Durchleitung im bahneigenen Netz in einem vertretbaren Rahmen halten. Die bisherigen Netzgebühren von DB Energie machen zurzeit rund 30 Prozent des Strompreises aus.

Güterzug lässt erixx seit dem 27. Februar den Vortritt

Logo erixxNach den Startschwierigkeiten von erixx: Der Heidesprinter Anfang des Jahres ist nun Normalität im Zugbetrieb eingekehrt. Davon konnten sich Landrat Manfred Ostermann und Landratstellvertreter Oliver Schulze auf Einladung der erixx GmbH überzeugen. Am Freitag vergangener Woche wurde bei einem Ortstermin im erixx Triebfahrzeugführerstand, Strecke und Pünktlichkeit persönlich in Augenschein genommen.

Hochbahn: U4 – die Lücke ist geschlossen

Der letzte Schienenstoß der neuen Hamburger U-Bahn-Linie U4 ist verschweißt. Die bislang noch bestehende Lücke zwischen der HafenCity und der Hamburger Innenstadt ist geschlossen. Diesen Meilenstein des Großprojektes der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) feierten die Gleisbauer heute (28.02.2012) im U4-Tunnel.

Nasa: Nord-Süd-Netz: Sachsen-Anhalt sichert langfristig Direktverbindung Lu Wittenberg - Berlin

Im Auftrag der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Sachsen-Anhalt erteilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) heute der DB Regio AG, Region Nordost den Zuschlag für das sogenannte Netz Nord-Süd mit jährlich etwa 9,5 Millionen Zugkilometern. Das Land Sachsen-Anhalt ist mit der Strecke Lutherstadt Wittenberg - Berlin beteiligt.

Wiener Linien starten neue Kampagne zum Thema Hausordnung

Mit einer neuen Kampagne zum Thema Hausordnung appellieren die Wiener Linien in den nächsten Wochen verstärkt auf Rücksichtnahme und ein verständnisvolles Miteinander in den Öffis. Das reibungslose Funktionieren des Öffentlichen Verkehrs liegt nicht immer nur ausschließlich den Händen der Wiener Linien – auch jeder Fahrgast kann seinen Teil dazu beitragen. Etwa durch zügiges Ein- und Aussteigen, das Freihalten der Türbereiche und das Weitergehen ins Fahrzeuginnere. Auch der respektvolle Umgang der Fahrgäste miteinander ist ein wichtiger Aspekt im Öffi-Alltag.

Erfolgreiche IT-TRANS für Trapeze

Für Trapeze verlief die IT-TRANS – Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr – in Karlsruhe erfolgreich. Unzählige Bestandeskunden und Interessenten aus dem deutschsprachigen Europa, aus dem Nahen und Fernen Osten sowie von Übersee besuchten zwischen dem 15. und 17. Februar 2012 den Trapeze-Stand.

  • Start
  • Zurück
  • 736
  • 737
  • 738
  • 739
  • 740
  • 741
  • 742
  • 743
  • 744
  • 745
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.