BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Aroldo Cambi folgt beim SEV auf Ruedi Hediger

Der 44-jährige Berner Aroldo Cambi wird neuer Finanzchef des SEV. Der Vorstand hat ihn zum Nachfolger von Ruedi Hediger gewählt, der im Sommer pensioniert wird.

Solaris mit deutlichem Plus im Jahr 2011

Solaris hat das Geschäftsjahr 2011 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Erstmals verkaufte Solaris über 1.200 Busse. Darüber hinaus begann die Serienlieferung der Niederflurstraßenbahn Solaris Tramino. Im Busmarkt Polen ist Solaris weiter mit großem Abstand führend, in Deutschland konnte die Position als größter Importeur ausgebaut werden.

2011 war erneut ein Erfolgsjahr für Solaris. Ein erneutes Absatzplus konnte das nachhaltige Wachstum deutlich fortsetzen. Bei einer Absatzsteigerung von 8 Prozent wurden exakt 1.205 neue Busse an Kunden in ganz Europa verkauft (2010: 1.120 Busse). Gleichzeitig begann die Serienlieferung der modernen Niederflurstraßenbahn Solaris Tramino.

Bombardier begrüßt britischen Thronfolger Prinz Charles am Standort Derby

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bombardier-Werks in Derby (Großbritannien) begrüßten heute den Prince of Wales, der sich im Rahmen eines Unterstützungsprogramms für britische Hersteller auf einer Rundreise durch die Region befand. Derby ist ein führendes Zentrum britischer Ingenieursleistung und das einzige Werk in Großbritannien, das Schienenfahrzeuge herstellt.

„Talent 2“: Eisenbahn-Bundesamt gibt für weitere Züge grünes Licht

Bombardier Zulassungs- und Erprobungsfahrten der Baureihe ET 442 auf dem Netz der DB - copyright Deutsche Bahn AGDas Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat weitere „Talent 2"-Fahrzeuge zugelassen: Auch in den Regionen Rhein-Sieg und Cottbus dürfen die neuen vierteiligen Nahverkehrszüge nun auf die Schiene gehen. Das teilte die Bonner Behörde am Freitag (24.02.2012) mit.

Nur wenige Tage zuvor hatte der Hersteller Bombardier Transportation für diese Fahrzeugvarianten die letzten offenen Fragen geklärt und die noch ausstehenden Sicherheitsnachweise erbracht. Damit hat das EBA die gesetzliche Prüfungsfrist von vier Monaten abermals nicht ausgeschöpft – ein Ergebnis der serviceorientierten Herangehensweise, bereits den Entwicklungsprozess beim Hersteller zu begleiten.

BOB: Testfahrten auf der Tegernsee-Bahn

Aktuell erprobt die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB) gemeinsam mit dem Schweizer Fahrzeughersteller Stadler dessen Gelenktriebwagen (GTW 2/8) auf der Strecke Schaftlach – Tegernsee. Hintergrund ist die Zulassung des Fahrzeuges für den Einsatz bei der Graz-Köflacher-Bahn in Österreich.

Vogtlandbahn: Überführung des ersten neuen RegioShuttles für die Vogtlandbahn nach Neumark

Die Vogtlandbahn-GmbH (VBG) hat am 10.02.2012 den ersten von acht neuen Triebwagen des Typs RegioShuttle RS1 vom Hersteller Stadler Pankow GmbH für das zukünftige „Vogtlandnetz 2012" übernommen. Die Auslieferung der weiteren neuen Fahrzeuge wird kontinuierlich bis Ende Juni 2012 erfolgen.

Wiener Linien: Wien liebt seine Öffis – erste Wahl für die Wege in der Stadt

Die Wienerinnen und Wiener mögen ihre Öffis und legen die meisten ihrer Wege in der Stadt mit U-Bahn, Bus und Straßenbahn zurück. Mit immerhin 37 Prozent Anteil an den zurückgelegten Wegen liegen die Wiener Öffis klar an erster Stelle und konnten gegenüber dem Vorjahr sogar einen Prozentpunkt dazugewinnen. Die Wiener Linien haben ihren Vorsprung gegenüber dem Autoverkehr – er kommt auf 29 Prozent – damit weiter ausgebaut. Davon profitieren die Menschen, die Umwelt und die Stadt. Das bestätigte heute auch der VCÖ in einer Pressekonferenz.

Eisenbahngesellschaft Potsdam investiert in Mitarbeiter

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) erhalten rückwirkend zum 1. Januar 2012 fünf Prozent mehr Lohn/Gehalt.

VRR: Steigende Infrastrukturentgelte belasten SPNV

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) verzeichnet seit Jahren steigende Fahrgastzahlen, Wettbewerbserfolge und positive Qualitätsentwicklungen im Nahverkehr. Doch eine wachsende Herausforderung für den Verbund sind die hohen und ständig steigenden Infrastrukturentgelte im Bereich Trassen- und Stationskosten. Verstärkt wird die Problemlage dadurch, dass die Regionalisierungsmittel, die der Bund und die Länder zur Finanzierung des Schienenpersonennahverkehres (SPNV) bereitstellen mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten. Der VRR fordert eine Lösung durch den Bund, da Angebotsverbesserungen auch über den Wettbewerb langfristig mit immer knapper werdenden finanziellen Mitteln kaum möglich sind.

VRR: Fahrten und Einnahmen oberhalb der Milliardengrenze

Auch 2011 war für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ein erfolgreiches Jahr. Die Anzahl der durch die Verkehrsunternehmen beförderten Personen ist weiterhin auf einem hohen Niveau stabil. Insgesamt wurden mit den Bussen und Bahnen im Verbundraum mehr als 1,1 Milliarden Fahrten zurückgelegt, knapp 4 Millionen mehr als im Jahr 2010. Entsprechend stiegen auch die Einnahmen leicht auf 1,009 Milliarden Euro – ein Zuwachs von etwa 39 Millionen Euro. Wie in den vergangenen Jahren können mit diesen Einnahmen durchschnittlich 50 Prozent der entstehenden Kosten im kommunalen ÖPNV gedeckt werden.

  • Start
  • Zurück
  • 739
  • 740
  • 741
  • 742
  • 743
  • 744
  • 745
  • 746
  • 747
  • 748
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.