BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Routenplanung der nächsten Generation: Googles höchster Forschungspreis für Freiburger Informatikerin

Prof. Dr. Hannah Bast, Inhaberin des Lehrstuhls Algorithmen und Datenstrukturen am Institut für Informatik der Universität Freiburg, erhält einen „Google Focused Research Award". Mit knapp einer Millionen US- Dollar liegt dieser in der höchsten von Google ausgelobten Preiskategorie. Bisher hat Google weltweit 42 dieser Awards vergeben, nur acht davon gingen nach Europa. Mit dieser Auszeichnung fördert der Suchmaschinenanbieter Forschungsgebiete, die für das Unternehmen selbst und für die weltweite Informatikszene von zentralem Interesse sind.

Bundeskartellamt gibt Fusion der Häfen Köln und Neuss-Düsseldorf frei

Nach eingehender Prüfung hat das Bundeskartellamt die Fusion der Hafen- und Eisenbahnverkehrsunternehmen Köln und Neuss-Düsseldorf genehmigt. Der Zusammenschluss zweier wesentlicher Rhein-Binnenhäfen zwischen Wesel und Bonn (Wesel-Bonn-Range) führt zu einer Verengung der Marktstruktur. Eine Marktbeherrschung durch das neue Gemeinschaftsunternehmen ist jedoch nicht zu befürchten. Marktführend bleibt hier die Duisburger Hafen AG.

Allianz pro Schiene: Marktanteil erreicht wieder den Stand vor der Krise

Dirk Flege ist Geschaeftsfuehrer der Allianz pro Schiene - copyright ApSNach den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat der Schienengüterverkehr die Wirtschaftskrise überwunden und kommt im Jahr 2011 wieder auf einen Marktanteil von 17,7 Prozent. „Damit waren die Güterbahnen nach einer deutlichen Erholung in 2010 auch 2011 weiter auf Wachstumskurs", sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege. „Der Einbruch im Jahr 2009, als der Marktanteil der Schiene auf 16,5 Prozent gesunken war, ist wettgemacht."

Vossloh Kiepe Main Line unterstützt Vossloh Locomotives bei BASF-Großauftrag

Vossloh Locomotives G 6 G 12 und DE 18 - copyright Vossloh AGBASF hat bei Vossloh Locomotives 22 modular konzipierte Mittelführerhauslokomotiven (Shunter) bestellt. Künftig werden 16 G 6- sowie vier DE 12- und zwei DE 18-Lokomotiven aus dem Hause Vossloh eingesetzt. Das Gesamtvolumen des Auftrags beläuft sich auf etwa 40 Millionen Euro.

Für die dieselelektrischen Varianten liefert die Vossloh Kiepe Main Line Technology GmbH die elektrische Ausrüstung für die Antriebs- und Bordnetzversorgung sowie das von Vossloh Kiepe Main Line entwickelte Steuerungssystem LiteCon.

Unipart Rail wird Mitglied beim Kompetenznetz Rail Berlin-Brandenburg (KNRBB)

Logo Unipart RailUnipart Rail gab heute den Beitritt zum Kompetenznetz Rail Berlin-Brandenburg (KNRBB) bekannt. Die KNRBB GmbH dient der Kooperation der Kompetenzpartner im Bereich der Schienenverkehrstechnik und übergreifender Industriezweige zur Wirtschaftsförderung in der Region Kirchmöser/Brandenburg. Mit rund 22 Mitgliedsunternehmen bietet das Netzwerk Unipart Rail vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, ob bei der Bereitstellung von Supply Chain Services oder durch die Einbringung internationaler Erfahrungen auf den Gebieten Lagerhaltung, Logistik und Vertrieb.

Zürcher S-Bahnen: Kleiner Malus trotz guter Pünktlichkeit

Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) bewertete 2011 zum sechsten Mal die Leistungen der SBB bezüglich Pünktlichkeit, Information im Störungsfall und Sauberkeit im Zürcher S-Bahn-Netz. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Pünktlichkeit der S-Bahnen wieder deutlich zu. Trotzdem konnte die SBB das weiterhin ungenügende Resultat bei der Information im Störungsfall nicht kompensieren. Gesamthaft ergibt sich für die SBB ein Malus in der Höhe von rund 250'000 Franken.

WESTbahn: "Ab ins Wochenende - um nur 9 Euro, egal wo hin"

Logo WestbahnSo fängt das Wochenende gut an. Bei der WESTbahn kostet das Einzelticket am Wochenende jetzt nur 9 Euro. Unser Angebot gilt ohne Wenn und Aber. Für alle Züge, egal wann Sie fahren, egal wohin Sie fahren. Den ganzen Samstag und Sonntag ab sofort bis einschließlich 1. April.

Die 9 Euro-Tickets sind sowohl im Internet als auch im Zug erhältlich. Familien profitieren doppelt. Alle Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr sind um zusätzlich einen Euro pro Kind dabei.

Alstom will supply a new full signalling system to Denmark

Banedanmark, the Danish railway infrastructure owner, has awarded Alstom a contract worth around €300 million to replace the existing signaling system in the East region of Denmark with Atlas, Alstom’s ERTMS based signalling solution. It will be implemented on 12 intercity and regional lines in Sealand and Fyn regions which cover half the country. This railway network consists of more than 510 km-long double tracks, over 260 km single track line and 90 stations. Alstom’s Atlas solution will enable Banedanmark, to increase the traffic regularity and double the capacity of the network. The contract also includes 25 years of maintenance.

Tognum wächst zweistellig

Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum AG hat seine Umsatz- und Gewinn-Prognose auf Basis vorläufiger Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2011 leicht übertroffen. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr um 16 Prozent auf rund 2,97 Mrd. Euro (2010: 2,56 Mrd. Euro); bei einem bereinigten EBIT von rund 345 Mio. Euro erreichte die bereinigte EBIT-Marge rund 11,6 Prozent (2010: 9,4 Prozent). Das Unternehmen hatte im November des vergangenen Jahres bekannt gegeben, für das Gesamtjahr 2011 mit einem Umsatz von rund 2,9 Mrd. Euro und einer bereinigten EBIT-Marge von rund 11 Prozent zu rechnen.

Signalwirkung: eTicket in Münster mit 1,4 Millionen Euro gefördert

Gute Nachrichten für Münsters Nahverkehr und dessen Fahrgäste. Mit insgesamt rund 1,4 Millionen Euro unterstützt der Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe (NWL) die Stadtwerke bei der Einführung des "bargeldlosen Busfahrens".

  • Start
  • Zurück
  • 749
  • 750
  • 751
  • 752
  • 753
  • 754
  • 755
  • 756
  • 757
  • 758
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.