BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

UITP: Sustainable transport offers a low-carbon solution for the future

The International Association of Public Transport (UITP) took part in the UN climate change conference (COP17) in Durban, South Africa (28 November – 9 December 2011). Although the science of global warming is clear and the role that sustainable low-carbon transport can play in addressing climate change is well known, little progress appears to have been made in terms of achieving a binding agreement in the UN climate talks.

Vossloh nimmt wieder Fahrt auf

Werner Andree Sprecher des Vorstands Eintritt bei Vossloh 2001, Vorstandsmitglied seit 2001, bestellt bis zum 31.08.2014. Verantwortlich für die Zentralbereiche Unternehmensentwicklung, Finanzen/Controlling, Investor Relations/Public Relations, Recht, Informatik, Interne Revision - copyright Vossloh AGDie Vossloh AG erwartet für die Jahre 2012 und 2013 eine Steigerung von Umsatz und Ergebnis. „Vossloh nimmt im nächsten Jahr wieder Fahrt auf. Die Vorzeichen für die kommenden beiden Jahre sind positiv. Wir haben in diesem Jahr eine Reihe großer Aufträge gewonnen und damit insgesamt ein dickes Auftragspolster", sagt Werner Andree, Vorstandssprecher der Vossloh AG. Der Auftragsbestand des Konzerns liegt Ende dieses Jahres voraussichtlich über 1,4 Mrd.€. Zum Jahresende 2010 hatte der Auftragsbestand bei 1,1 Mrd.€ gelegen. Für die Jahre 2012 und 2013 geht die Vossloh AG von weiterhin hohen Auftragseingängen aus. Einen gestiegenen Auftragseingang zum Ende des Jahres 2011 verzeichnet Vossloh vor allem in Deutschland, Frankreich, Osteuropa sowie in Nordamerika und in der Region Mittlerer Osten/Nordafrika.

LNVG: “EMIL” sucht neuen Betreiber

Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), der Zweckverband Braunschweig (ZGB) und die Region Hannover (RH) suchen für das länderübergreifende Eisenbahnnetz „Expresslinien Mittelland/Emsland“ (EMIL) europaweit neue Betreiber. Die Gewinner sollen pünktlich zum Fahrplanwechsel 2015 den Betrieb auf den Linien Braunschweig-Hannover-Minden-Bielefeld; Braunschweig-Hannover-Minden-Osnabrück-Rheine sowie Emden-Leer-Meppen-Rheine-Münster aufnehmen.

Neuer stellvertretender Förderkreissprecher bei der ApS

Hans Leister CEO Keolis Deutschland - copyright KeolisDer Geschäftsführer von Keolis Deutschland, Hans Leister, ist von den Mitgliederunternehmen der Allianz pro Schiene (ApS) zum stellvertretenden Förderkreissprecher gewählt worden. Leister, der ohne Gegenstimme ins Amt berufen wurde, nahm seine Wahl an und bekundete Freude darüber, in seiner neuen Position die Vorteile des Schienenverkehrs in Politik und Gesellschaft bekannter machen zu können. Die Neubesetzung war nötig geworden, nachdem der bisherige stellvertretende Förderkreissprecher, Thomas Kalkbrenner, bei der Firma voestalpine ausgeschieden war und am 17. August seine Ämter bei der Allianz pro Schiene niedergelegt hatte.

Strategische Partnerschaft der DB mit der katarischen Eisenbahn geht in eine neue Phase

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn mit ihrer Tochtergesellschaft DB International ist wichtigster strategischer Partner bei Entwicklung und Aufbau eines Verkehrsnetzes für das Emirat Katar am Persischen Golf. Ein wichtiger Baustein ist das geplante Metro-Netz in Doha, das den Flughafen mit dem Zentrum und den Fußballstadien für die WM 2022 verbinden soll. Dies bedeutet eine deutliche Entlastung für die Verkehrssituation in der Hauptstadt.

ApS: Die CO2-Einsparungen der Bahnen sind beachtlich

Logo Allianz pro SchieneDer Schienenverkehr hat für das vergangene Jahrzehnt eine beeindruckende Klimabilanz vorzuweisen: In der Dekade von 2000 bis 2010 sind die CO2-Emissionen pro Bahnreisendem und Kilometer um 25 Prozent gesunken. Auch der Schienengüterverkehr schaffte im selben Zeitraum eine Minderung von 25 Prozent. Das geht aus den neuesten Zahlen der Datenbank „Umwelt & Verkehr" hervor, die das Heidelberger IFEU-Institut auf Basis amtlicher Daten des Umweltbundesamtes (UBA) regelmäßig im Auftrag der Allianz pro Schiene, des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) aktualisiert.

Gotthard-Basistunnel: Erstfeld – SBB baut Erhaltungs- und Interventionszentrum.

Die SBB informierte heute an einem Anlass die Bevölkerung von Erstfeld über das geplante Erhaltungs- und Interventionszentrum (EIZ). Das Zentrum wird für den Unterhalt sowie für Störungsbehebungen des neuen Gotthard-Basistunnels gebaut. Das EIZ bringt mehr Stellen im Bereich Infrastruktur, während SBB-Cargo in Erstfeld Arbeitsplätze abbaut.

Hochbahn: Der erste DT5 ist da

Hochbahn Der erste DT5 ist da - Foto  Jens  PerbandtAm späten Abend (1. Dezember) ist Hamburgs neues mobiles Aushängeschild, der U-Bahn-Triebwagen DT5, in Hamburg angekommen. Das neue Fahrzeug der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) wird in den nächsten Monaten ausgiebig im Hamburger U-Bahn-Netz getestet. In den Fahrgastbetrieb geht der DT5 im Sommer 2012.

Der U-Bahn-Triebwagen DT5 in eleganter Edelstahloptik und modernem Design wird ab Sommer 2012 im Hamburger U-Bahn-Netz fahren und nicht zuletzt auf den Viaduktstrecken das Hamburger Stadtbild prägen.

Statement from Henri Poupart-Lafarge, President of Alstom Transport

Henri Poupart-Lafarge President Alstom Transport Executive Vice President Alstom - copyright Alstom Transport A FevrieAlstom, like all rolling stock manufacturers, tests its trains to validate the technical solutions chosen and ensure manufacturing quality is up to the required standard. These tests are undertaken on specialised test tracks, like that near Valenciennes, or on dedicated sections of track which are kept strictly separate from the normal track. To this end, Alstom rented an 11km test track from RFF near Bar-le-Duc (in eastern France) to test its regional trains. Since the beginning of the year, this track has undergone a major upgrade to adapt it to this usage. It is managed by CEF, the railway test centre and a subsidiary of Alstom, which has a record of managing such infrastructures since 2000.

Elektronisches Stellwerk Rechter Rhein: Weiterer Streckenabschnitt zwischen Lorch und Assmannshausen geht in Betrieb

Am Wochenende (3./4. Dezember) wird ein weiterer Streckenabschnitt für das Elektronische Stellwerk (ESTW) Rechter Rhein nach zwei Jahren Bauzeit in Betrieb gehen. Der Abschnitt ergänzt das Stellwerk Oberlahnstein—Kaub. Ab Montag, 5 Uhr, steuert der Fahrdienstleiter an seinem zentralen Bedienplatz von Frankfurt am Main aus alle Weichen und Signale auf der zehn Kilometer langen Strecke zwischen Lorch und Assmannshausen mit einem Mausklick. Wegen der Arbeiten ist von Samstag, 3. Dezember, von 23 Uhr bis Montag, 5. Dezember, 5 Uhr, zwischen Kaub und Rüdesheim kein Zugverkehr möglich.

  • Start
  • Zurück
  • 792
  • 793
  • 794
  • 795
  • 796
  • 797
  • 798
  • 799
  • 800
  • 801
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.