BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Neuer Lokführerschein übergeben

Staatssekretär Prof. Klaus-Dieter Scheurle - copyright REGIERUNGonline/Bernd KühlerDie Lokführer in Deutschland bekommen neue Führerscheine, die in ganz Europa anerkannt werden. Klaus-Dieter Scheurle, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, übergab heute in Berlin die ersten neuen Dokumente an zwei Lokführer. Scheurle: “Alles wird europäischer, auch der Schienenverkehr. Auch die Lokführer arbeiten heute zunehmend selbstverständlich über Grenzen hinweg. Dieser Realität werden nun endlich auch Führerscheine gerecht.”

westnetz.ch: Zürich-West erhält nicht nur ein neues Tram, sondern auch eine innovative Online-Plattform

Tram Zürich West - copyright VBZAb 11. Dezember 2011 fahren die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) mit dem 4er-Tram auf einer neuen Strecke – vom Bahnhof Tiefenbrunnen bis zum Bahnhof Altstetten Nord – und die neue Linie 17 verbindet das Werdhölzli mit dem Hauptbahnhof. Damit wird das dynamische und spannungsreiche Quartier Zürich-West noch besser mit öffentlichem Verkehr erschlossen. Für die VBZ ist die Eröffnung der neuen Tramlinien auch Anlass zur virtuellen Vernetzung von Zürich-West: Mit der neuen Quartierplattform westnetz.ch visualisieren sie den engen Bezug zwischen öV-Erschliessung und Quartierleben.

Hochbahn: Neue Impulse für Hamburgs ÖPNV

Am Abend prämiert die Max-Brauer-Stiftung für Begabtenförderung drei herausragende wissenschaftliche Arbeiten zum öffentlichen Nahverkehr in Hamburg. Den mit 5 000 Euro dotierten ersten Preis erhält Fabian Biedermann für die Analyse zu Fahr-, Wagenlauf- und Dienstplanung bei Schienensystemen.

TX Logistik: Lizenz zum Entsorgen erneuert

Die TX Logistik AG ist erneut als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert worden. Mit dem erfolgreich abgeschlossenen Wiederholungsaudit wurde dem Bad Honnefer Eisenbahnverkehrsunternehmen bescheinigt, dauerhaft die hohen Qualitätsanforderungen für den Transport von Abfällen in Europa auf der Schiene zu erfüllen. Für das Zertifikat, das TX Logistik (TXL) erstmals vor acht Jahren erlangt hatte, müssen gemäß der Verordnung für Entsorgungsfachbetriebe im Rahmen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes regelmäßig etwa die Fachkenntnisse der Mitarbeiter, die technischen Voraussetzungen für den fachgerechten Transport, ein lückenloses Dokumenten- und Datenmanagement sowie Rechtskonformität und Versicherungsschutz nachgewiesen werden.

VCS-Ratgeber «Ride & Glide» 2011/2012

Logo VCSBereits zum zweiten Mal publiziert der VCS Verkehrs-Club der Schweiz seinen Ratgeber «Ride & Glide» für Wintersportlerinnen und –sportler, die mit dem öffentlichen Verkehr in die Berge fahren wollen. Die Ausgabe 2011/2012 wartet mit einer rundum erneuerten, komfortablen und interaktiven Homepage auf. Ausserdem wurden 17 neue Stationen berücksichtigt.

ÖBB: Stark im Winter - fit für Eis und Schnee

Talent im Winter - copyright CIM DeopitoDer nächste Winter kommt bestimmt – und bereits für die nächsten Tage ist Schneefall vorausgesagt, wenn auch vorerst „nur" in höheren Lagen. Die ÖBB sind jedenfalls bestens darauf vorbereitet. Denn die Vorsorgearbeiten werden bereits lang vor Beginn der Wintersaison getroffen. Überprüft wurde u.a. die Einsatzbereitschaft der Schneeräumgeräte und der Weichenheizungen, an exponierten Streckenabschnitten wurden Schneeschutzzäune aufgestellt und Lawinenschutzverbauungen kontrolliert. Kurz - die ÖBB sind für Frost und Schnee gerüstet.

Betrieb der Regiobahn S 28 ist für weitere 10 Jahre zwischen VRR und Regiobahn Fahrbetrieb vertraglich gesichert

Die S-Bahn-Linie S 28 zwischen Kaarst, Düsseldorf und Mettmann wird auch über den Fahrplanwechsel am 11.Dezember 2011 hinaus von der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH betrieben werden. Vertragliche Grundlage dafür ist ein sogenannter Inhousevertrag, den die VRR AöR in Gelsenkirchen mit der Regiobahn bei einer Laufzeit von 10 Jahren (12/2011-12/2021) und einem Leistungsvolumen von rund 1,2 Mio. Zugkilometern im Jahr abgeschlossen hat. Voraussetzung eines solchen Vertrages sind u.a. identische Gesellschafter sowie der unmittelbare Einfluss der VRR AöR auf die Entscheidungen der Regiobahn über die direkte Vertretung in den Aufsichtsgremien sowie durch die Abordnung eines eigenen Geschäftsführers.

Viertes MTU Rail Symposium für Bahnexperten

Über 180 internationale Bahnexperten von Fahrzeugherstellern und -umrüstern, Bahnbetreibern, Behörden und Verbänden treffen sich vom 30. November bis 1. Dezember in Friedrichshafen zum vierten MTU Rail Symposium der Tognum-Tochter MTU Friedrichshafen GmbH. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Bahnexperten über die neuesten technologischen Entwicklungen von MTU zu informieren und gemeinsam einen Blick in die Zukunft von Schienenfahrzeugen mit Dieselantrieb zu werfen.

Hupac: Neues intermodales Netzwerk zwischen Schweden und Italien

Neues intermodales Netzwerk zwischen Schweden und Italien - copyright HupacDie schweizerische Hupac und die schwedische Intercontainer Scandinavia bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam ein starkes intermodales Netzwerk zwischen Schweden und Italien anzubieten.

Ab 11.12.2011 kooperieren Hupac Intermodal AG und Intercontainer Scandinavia AB mit dem Ziel, ein intermodales Netzwerk im One-stop-shop zwischen Schweden und Italien zu betreiben. Die Kooperation verknüpft das bestehende schwedische Netzwerk der Intercontainer mit Verbindungen der Hupac von/nach Verona, Busto Arsizio and Dänemark via Taulov. Verknüpfungspunkt beider Netzwerke ist der Terminal Malmö CT.

BLS: Weniger Bahnübergänge für mehr Sicherheit

Logo BLSDank einer neuen Unterführung in Reidenbach und einer neuen Brücke in Weissenbach konnte die BLS auf dem Gemeindegebiet von Boltigen im Simmental sechs Bahnübergänge schliessen. In das im Frühjahr 2010 gestartete Projekt, das auch eine neue Erschliessungsstrasse umfasst, investierte die BLS zusammen mit der Gemeinde Boltigen rund CHF 3 Mio.

  • Start
  • Zurück
  • 793
  • 794
  • 795
  • 796
  • 797
  • 798
  • 799
  • 800
  • 801
  • 802
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.