BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Stadtverkehr

BLT bestellt 19 weitere Tango-Trams

Der BLT Verwaltungsrat hat am 27. Mai 2013 das zweite Bestelllos von 19 Tango-Trams aus-gelöst. Dies nachdem der Landrat den Generellen Leistungsauftrag 2014 – 2017 für den öf-fentlichen Verkehr genehmigt hat.

Weitere drei Tramino-Straßenbahnen für Braunschweig

Am 21. Mai 2013 unterschrieben die Braunschweiger Verkehrs-AG und Solaris einen Vertrag über die Lieferung von drei weiteren Niederflurstraßenbahnen der Tramino-Familie an das Braunschweiger Verkehrsunternehmen. Die Verkehrs-AG nutzte damit eine Option, die im ersten, im Mai 2012 unterschriebenen Vertrag beinhaltet war und die Erhöhung des Beschaffungsvolumen um bis zu drei weitere Fahrzeuge vorsah.

Die neue Berliner U-Bahn als 1:1 Modell

Die BVG hat im Juli 2012 nach einer europaweiten Ausschreibung den Auftrag für neue U-Bahnen an die Stadler Pankow GmbH vergeben. Ab 2015 werden zunächst zwei sogenannte Vorserienfahrzeuge im Kleinprofil der U-Bahnlinien U1 bis U4 getestet.

Bombardier-Partner CSR Puzhen liefert oberleitungsfreie Straßenbahnen nach Nanjing

Bombardier-Partner CSR Nanjing Puzhen Rolling Stock Co. Ltd. (CSR Puzhen), ein Tochterunternehmen der China South Locomotive and Rolling Stock Corporation Limited, hat einen Auftrag für die Lieferung von 15 oberleitungsfreien Straßenbahnen in Niederflurbauweise für die Stadt Nanjing erhalten. Die Straßenbahnen für die Hauptstadt der chinesischen Provinz Jiangsu, in der über acht Millionen Menschen leben, werden auf zwei Linien im Stadtzentrum eingesetzt. Vor diesem neuen Auftrag gab es bereits einen Auftrag für die Lieferung von 18 Niederflur-Straßenbahnen für die Stadt Suzhou, den CSR Puzhen im Januar 2013 erhalten hat.

Bombardier Technology Will Boost Transport Capacity in New Delhi

Rail Technology leader Bombardier Transportation has won a new order from Delhi Metro Rail Corporation (DMRC) to deliver the CITYFLO 350 mass transit solution for the upcoming extensions to Delhi Metro's Line 5 and Line 6. The extensions are part of Phase III of Delhi's metro expansion plan, which is changing the face of public transportation in India's capital. Increasing the reach of the two lines which are already operating with the Bombardier automatic train protection (ATP) technology, the new sections will further improve passenger transportation options in this important city. The contract is valued at approximately 2.5 billion INR (35 million euro, $47 million US).

Bombardier liefert zusätzliche Züge für Singapur Downtown Line

Der führende Schienenverkehrstechnologieanbieter Bombardier Transportation hat im Konsortium mit seinem chinesischen Joint Venture Partner Changchun Bombardier Railway Vehicles Company Ltd (CBRC) von der Landverkehrsbehörde in Singapur (Land Transport Authority of Singapore - LTA) einen Auftrag für die Lieferung von 45 zusätzlichen fahrerlosen MOVIA-U-Bahnwagen erhalten. Der Auftrag hat einen Gesamtwert von etwa 119 Millionen Singapur- Dollar (75 Millionen Euro, 96 Millionen US-Dollar). Die Beteiligung von Bombardier wird mit ca. 46 Millionen Singapur-Dollar (29 MillionenEuro, $37 Millionen US-Dollar) bewertet. Bombardier Transportation gehören 50 % der CBRC-Anteile.

12 neue Stadtbahnwagen vom Typ „Urbos 100“ für Freiburg

Mit der Unterzeichnung des Vertrags zwischen der Freiburger Verkehrs AG (VAG) und dem spanischen Hersteller „Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles" (CAF) ist der Kauf von 12 Stadtbahnfahrzeugen für die VAG jetzt in trockenen Tüchern. Die neuen Fahrzeuge werden wegen anstehender Netzerweiterungen, zur Modernisierung des Fahrzeugparks sowie wegen beständig steigender Fahrgastzahlen in Freiburg benötigt. Der Auftrag an CAF erfolgte nach einer europaweiten Ausschreibung, an der sich mehrere Hersteller beteiligt hatten. Über den genauen Kaufpreis, der neben den Fahrzeugen auch Ersatzteile sowie ein Servicepaket beinhaltet, wurde Stillschweigen vereinbart. Er liegt jedoch unter 40 Millionen Euro.

Bautagebuch weckt Vorfreude auf neue üstra Stadtbahn

Design TW3000 Aussenperspektive - Foto üstraEs ist soweit: Das Bautagebuch zur neuen üstra Stadtbahn geht online. Auf der Unternehmenswebseite der üstra können Interessierte ab sofort den Bau des TW 3000 mitverfolgen und sich so die Wartezeit auf das erste Fahrzeug verkürzen. Die üstra bietet im Bautagebuch einen einmaligen Einblick in die verschiedenen Bauabschnitte. Nach und nach wird aus den Einzelkomponenten eine fertige Stadtbahn entstehen – und der Nutzer ist hautnah mit dabei. Anhand von Bildergalerien können Interessierte die Schritte vom Rohbau über die Endmontage bis hin zur Überfahrt und Inbetriebnahme der neuen Stadtbahn verfolgen.

Bombardier-Partner CSR Puzhen erhält Auftrag für Niederflurstraßenbahnen in China

FLEXITY 2 -  BombardierNach der ersten öffentlichen Ausschreibung für moderne 100% Niederflurstraßenbahnen in China hat der Bombardier-Partner CSR Nanjing Puzhen Rolling Stock Co. Ltd. (CSR Puzhen), ein Tochterunternehmen der China South Locomotive and Rolling Stock Corporation Limited, einen Auftrag für 18 Niederflurstraßenbahnen für die Stadt Suzhou erhalten. CSR Puzhen wird die auf der FLEXITY 2 Technologie von Bombardier Transportation basierenden Straßenbahnen an seinem Standort in Nanjing, China, bauen. Bombardier wird das Projekt im Rahmen einer Technologie-Lizenzvereinbarung unterstützen.

Neue Niederflurstraßenbahnen für Plauen

Roland Werner, Staatssekretär für Verkehr, hat heute im Beisein von Ralf Oberdorfer, Oberbürgermeister der Stadt Plauen, einen Förderbescheid von insgesamt rund 7,1 Millionen Euro für die Beschaffung von sechs Niederflurstraßenbahnen an die Plauener Straßenbahn GmbH übergeben. Damit wird die bereits Ende 2011 bewilligte Förderung für zwei Straßenbahnen von rund 2,7 Millionen Euro um weitere 4,4 Millionen Euro aufgestockt.

Seite 12 von 17
  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.