BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Stadtverkehr

BVB kauft „Flexity-Trams" von Bombardier

Das beste Tram fuer Basel Flexity von Bombardier copyright BVBDer Verwaltungsrat der BVB ist der Empfehlung der Geschäftsleitung gefolgt und hat sich einstimmig für die Beschaffung von 60 Trams des Typs „Flexity Basel" der Firma Bombardier entschieden.

In Zukunft werden Trams des Typs „Flexity Basel" des Bombardier-Konzerns auf dem Basler Schienennetz verkehren und das Stadtbild prägen. Bei der BVB freute man sich, Bewerbungen der besten Marktteilnehmer erhalten zu haben und damit nur Offerten von hoher Qualität beurteilen zu können: «Die Angebote der Hersteller sind in Bezug auf die Leistung durchaus vergleichbar, alle haben die Leistungskritierien gut bis sehr gut erfüllt. Das entscheidende Argument für die Wahl des „Flexity Basel" war letztlich der Preis», erklärt der Verwaltungsratspräsident der BVB, Martin Gudenrath.

San Francisco Bay Area Rapid Transit vertraut auf Doppelmayr

DCC gewinnt größten Auftrag der Firmengeschichte am Flughafen von Oakland

DCC Doppelmayr Cable Car, ein Unternehmen der Doppelmayr Gruppe, hat den Zuschlag für die Errichtung eines Nahverkehrssystemes in Kalifornien, USA erhalten. Das System ist integrierter Teil des San Francisco Bay Area Rapid Transit Systems (BART) und verbindet den Internationalen Flughafen von Oakland mit der Coliseum Bahnstation, einem Verkehrsknotenpunkt der Stadt Oakland. In Zusammenarbeit mit dem für den Bau zuständigen Konsortium Flatiron/Parsons errichtet DCC ein 5,1 km langes System mit einem Gesamtauftragsvolumen von USD 361 Mio (EUR 265 Mio). Der seilbahntechnische Auftragsanteil von DCC beläuft sich auf USD 166 Mio (EUR 122 Mio).Der Baubeginn ist für Ende 2010 und die Fertigstellung sowie Inbetriebnahme für 2014 geplant. Zudem erhielt DCC den Zuschlag für den Betrieb der Anlage für 20 Jahre mit einem Auftragswert von USD 100 Mio. Neben der Entwicklung und Errichtung, gehört der Betrieb der Systeme zu den Kernkompetenzen von DCC.

Bombardier Stadtbahnen in England

Mehr als 5 Millionen Autofahrten sollen mithilfe der neuen Flotte aus BOMBARDIER FLEXITY Swift-Stadtbahnen von Bombardier Transportation für eines der größten Straßenbahn-Netze in Europa s von den Straßen auf die Schiene geholt werden. Durch sein aktuelle Ausbauprogramm wird das Metrolink-System von Transport for Greater Manchester (TfGM) bis 2016 das größte Straßenbahnnetz in Großbritannien werden. Bombardier und sein Konsortialpartner Vossloh Kiepe liefern insgesamt 74 FLEXITY Swift-Stadtbahnen für die Stadt, in der die Fahrgäste schon jetzt von den modernen und zuverlässigen Fahrzeugen beeindruckt sind.

Stadler gewinnt in London

Stadler Rail hat einen Auftrag der „Transport for London“ für sechs neue Strassenbahnen erhalten. Dies ist der erste Auftrag aus Grossbritannien. Der Vertrag wurde Ende August unterschrieben. Der Auftragswert beträgt EURO 18,5 Mio..

Erster Auftrag für Großbritannien: Stadler-Tram für Croydon, London

Weltweite Markteinführung der Bombardier FLEXITY 2 Straßenbahn

Weltweite Markteinführung der Bombardier FLEXITY 2 Straenbahn copyright BombardierBlackpool und die Region Lancashire setzen im traditionsreichsten britischen Tram-Netz innovative Fahrzeuge ein

In Blackpool, England fällt heute der Startschuss für die BOMBARDIER FLEXITY 2-Straßenbahn. Die Stadt Blackpool (Blackpool Council) und die Region Lancashire (Lancashire County Council) haben von Bombardier die weltweit fortschrittlichste Straßenbahntechnologie erworben, um das traditionsreichste Tram-Netz Großbritanniens neu zu beleben. 16 neue, ultramoderne FLEXITY 2-Fahrzeuge kommen zwischen Blackpool und Fleetwood zum Einsatz.

The RATP orders 66 trainsets for Paris Metro

Untitled document

The RATP, the Paris-based public transport operator, has exercised the option for a new tranche of 66 MF01 metro trainsets from the consortium made up of Alstom Transport, Bombardier Transport and Areva TA. This new tranche is worth more than €300 million, of which around €200 million will accrue to Alstom Transport. Financing for this tranche will be split 50/50 between STIF (Syndicat des transports d’Ile-de-France) and the RATP.

Seite 17 von 17
  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.