BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Metro / U-Bahnen

Stadler baut elf weitere Fahrzeuge für die BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Stadler Pankow GmbH setzen ihre Zusammenarbeit fort. In Berlin-Pankow werden bis Ende 2017 elf weitere U-Bahnen gefertigt. Zwei Prototypen der U-Bahn Typ IK – inzwischen von der BVG auf „Icke“ getauft – befinden sich derzeit im Testbetrieb auf dem Streckennetz der BVG. Mit den vom Berliner Senat bereitgestellten Mitteln aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA) kann die BVG nun kurzfristig weitere Vorserienfahrzeuge abrufen. Das Auftragsvolumen liegt bei rund 60 Millionen Euro.

Bombardier liefert 162 MOVIA-Fahrzeuge an die Delhi Metro

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat einen Auftrag zur Lieferung von 162 BOMBARDIER MOVIA-U-Bahn-Wagen an die Delhi Metro Rail Corporation Ltd (DMRC) erhalten. Durch die neuen Züge wird die Anzahl der bestehenden MOVIA-U-Bahnen in der DMRC-Flotte von 614 auf 776 steigen. Sie wird dadurch zu einer der weltweit größten U-Bahn-Flotten. Der Auftragswert beträgt etwa 15 Milliarden indische Rupien (204 Millionen Euro, 228 Millionen US-Dollar). Die Auslieferung beginnt im dritten Quartal 2016 und soll im Frühjahr 2018 enden.

Alstom liefert drei weitere Metrozüge für die m2 in Lausanne

Alstom wird den Verkehrsbetrieben der Region Lausanne TL drei weitere Metrozüge für die vollautomatisierte, gummibereifte Metrolinie m2 von Lausanne liefern. Die Fahrzeuge mit je zwei Wagen sind identisch mit den ersten 15 Metrozügen, die im Oktober 2008 ausgeliefert wurden.

Skoda: St. Petersburg erhält acht neue moderne Metro-Garnituren

Das Unternehmen OOO VAGONMASH, welches Teil der Škoda Transportation Gruppe ist, wurde offiziell zum Sieger der Ausschreibung über acht sechstteilige Metrogarnituren für die Linie 3 in St. Petersburg erklärt. Der Gesamtwert des Auftrags liegt bei rund 3,8 Milliarden Rubel.

Bombardier präsentiert INNOVIA Metro-Design für U-Bahn in Riad

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat Prinz Turki ibn Abdullah ibn Abdul Aziz, dem Gouverneur von Riad und Vorsitzenden der Arriyadh Development Authority (ADA), das neue BOMBARDIER INNOVIA Metro 300-Design für die Linie 3 (Orange) der U-Bahn in Riad präsentiert, die sich termingerecht in ihrer letzten Designphase befindet. Bombardier wird als Mitglied des Konsortiums ArRiyadh New Mobility (ANM) 47 zweigliedrige INNOVIA-U-Bahnen liefern. Diese wurden speziell entworfen, um die saudi-arabische Kultur in formschönen Designs widerzuspiegeln und den technischen Anforderungen der ADA zu entsprechen.

Bombardier erhält Zuschlag für weitere Fahrzeuglieferungen an San Francisco BART

Das Verkehrsunternehmen San Francisco Bay Area Rapid Transit District (BART) hat bei dem führenden Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation einen Auftrag über 365 weitere Schienenfahrzeuge für seine 'Flotte der Zukunft" bestätigt. Dieser neue Auftrag, mit einem Wert von annähernd 639 Millionen US-Dollar (470 Millionen Euro, 681 Millionen Kanadische Dollar), ist Bestandteil eines im Juni 2012 unterzeichneten Vertrags. Damit beläuft sich der Gesamtwert der bislang getätigten Bestellungen über 775 Fahrzeuge auf 1,5 Milliarde US-Dollar (1,1 Milliarde Euro, 1,6 Milliarde Kanadische Dollar).

Milliarden-Auftrag aus Riad für Siemens: U-Bahn-Züge kommen aus Wien

Ein Milliarden-Auftrag für Siemens aus Saudi-Arabien ist jetzt unter Dach und Fach. Für insgesamt 1,5 Milliarden Euro liefert Siemens für die Hauptstadt Riad eine schlüsselfertige Bahnanlage für zwei fahrerlose U-Bahnlinien. Die rasch wachsende Fünf-Millionen-Einwohner-Stadt, die bisher im Nahverkehr vor allem auf Diesel-Omnibusse setzt, will mit der Investition einen weiteren Schritt zur Modernisierung ihrer Verkehrsinfrastruktur setzen. Der Auftrag für Siemens umfasst Elektrifizierung, Signal- und Kommunikationstechnik für den fahrer- und begleiterlosen Betrieb sowie die U-Bahnzüge.

MVG: Die neuen U-Bahnzüge fahren ab 2014

Die ersten der insgesamt 21 neuen 6-teiligen U-Bahnzüge sollen statt Dezember 2013 im Laufe des nächsten Jahres in den Fahrgastbetrieb gehen. An der Gesamtplanung, wonach die insgesamt 21 Züge bis 2015 nach und nach in den U-Bahnbetrieb integriert werden, soll sich nichts ändern. Hintergrund des späteren Beginns des Betriebs ist ein zeitlicher Mehrbedarf in der Abwicklung des Projekts. Die ersten Züge sind produziert und befinden sich derzeit auf der Siemens-Teststrecke in WegbergWildenrath im Inbetriebnahmeprozess.

Die neue Berliner U-Bahn als 1:1 Modell

Die BVG hat im Juli 2012 nach einer europaweiten Ausschreibung den Auftrag für neue U-Bahnen an die Stadler Pankow GmbH vergeben. Ab 2015 werden zunächst zwei sogenannte Vorserienfahrzeuge im Kleinprofil der U-Bahnlinien U1 bis U4 getestet.

Bombardier Technology Will Boost Transport Capacity in New Delhi

Rail Technology leader Bombardier Transportation has won a new order from Delhi Metro Rail Corporation (DMRC) to deliver the CITYFLO 350 mass transit solution for the upcoming extensions to Delhi Metro's Line 5 and Line 6. The extensions are part of Phase III of Delhi's metro expansion plan, which is changing the face of public transportation in India's capital. Increasing the reach of the two lines which are already operating with the Bombardier automatic train protection (ATP) technology, the new sections will further improve passenger transportation options in this important city. The contract is valued at approximately 2.5 billion INR (35 million euro, $47 million US).

Seite 2 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.