BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

Sachsen-Anhalt: Im Dezember 2016 beginnt neue Ära im Zugverkehr

Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 beginnt in Sachsen-Anhalt ein neues Zeitalter im Bahnverkehr. Neue Nahverkehrsverträge treten in Kraft, mit dem Abschnitt Leipzig/Halle - Erfurt geht ein erster Teil der ICE-Strecke Leipzig/Halle - Nürnberg in Betrieb, und der Bau des Bahnknotens Halle bringt viele Veränderungen im Zugangebot. Darüber informierte am 10.02.2015 die NASA GmbH gemeinsam mit ihrer Thüringer Schwestergesellschaft, der NVS GmbH, in einem Pressegespräch in Halle (Saale).

Fahrgastzahlen 2014: Haltepunkt Koblenz–Stadtmitte ist sehr beliebt

Mit bis zu fast 5.000 Fahrgästen pro Tag erfüllt der bereits seit 2011 in Betrieb befindliche neue Schienenhaltepunkt Koblenz-Stadtmitte die in ihn gesetzten Erwartungen voll und ganz. Dies geht aus einer aktuellen Auswertung der Fahr-gastzahlen des SPNV-Nord für 2014 hervor:

Vergabe S-Bahn Nürnberg: National Express sucht Dialog mit der Politik

Seit der Veröffentlichung der beabsichtigen Vergabe des Betriebs der Nürnberger S-Bahn an National Express steht das Telefon bei Geschäftsführer Tobias Richter nicht mehr still. Der Informationsbedarf von Politik und Verbänden sei, so Richter, verständlicherweise enorm und zum Teil auch „mächtig stimmungsgeladen".

Feierliche Vorstellung des „Vogtlandzuges“

Ein Botschafter für das Vogtland – ein mit Motiven des Vogtlandes gestalteter vogtlandbahn-Triebwagen - wurde heute feierlich durch den ZVV-Geschäftsführer, Thorsten Müller und dem vogtlandbahn-Geschäftsführer, Andreas Trillmich, vorgestellt.

National Express Rail soll Zuschlag für S-Bahn-Verkehre in Nürnberg erhalten

Die S-Bahn-Verkehre in Nürnberg sollen ab Dezember 2018 von der National Express Rail GmbH betrieben werden. Neben den heutigen S-Bahn-Strecken von Nürnberg nach Bamberg, Hartmannshof, Altdorf, Neumarkt, Roth und Ansbach gehören dazu auch die geplante S-Bahn-Verlängerung über Ansbach hinaus nach Dombühl und der heutige Allersberg-Express (zukünftige S5). „Damit wächst das Nürnberger S-Bahn-Netz um weitere 48 Kilometer auf 272 Kilometer Streckenlänge. Das Fahrplanangebot können wir insbesondere dann verbessern, wenn die Deutsche Bahn die Infrastruktur fertig ausgebaut hat“, erläuterte Johann Niggl, Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG). Zudem werden die älteren lokbespannten Wagenzüge sowie die bisherigen elektrischen Triebzüge des Typs Talent 2 durch neue Fahrzeuge ersetzt. Der Vertrag läuft bis Dezember 2030. Die BEG, die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, hat die Verkehre im Rahmen eines europaweiten wettbewerblichen Verfahrens vergeben. Wegen des großen Umfangs wurden die Verkehrsleistungen in zwei Lose aufgeteilt. Der Zugschlag für beide Lose soll an die in Köln ansässige deutsche Tochter der National Express Group gehen. Die Unternehmensgruppe hat weltweit ca. 40.000 Mitarbeiter und betreibt das englandweit pünktlichste Bahnnetz. In Nordrhein-Westfalen wird National Express Rail ab Dezember 2015 den Betrieb in zwei Regionalverkehrsnetzen übernehmen.

IMS RAIL Switzerland AG führt CAF ein

Der dramatische Verfall des EUR zum CHF seit letzter Woche veranlasst IMS RAIL Switzerland per 26.01.2015 erneut einen CAF einzuführen.

Hannover: Mehr Schwarzfahrer im vergangenen Jahr

Die Zahl der Schwarzfahrer hat sich im vergangenen Jahr erhöht. Bei Ihren Fahrausweisprüfungen 2014 traf die üstra 63.870 Personen ohne gültigen Fahrausweis an. In 2013 wurden 56.731 Schwarzfahrer gezählt.

Mariazellerbahn bekommt neue Wartehäuschen

Die ersten neu errichteten Wartehäuschen an der Mariazellerbahn stehen. „Die Fahrt mit der Mariazellerbahn soll bei jedem Wetter möglichst bequem beginnen. Deshalb investieren wir ganz bewusst rund 120.000 Euro in hochwertige moderne Wartehäuschen, die in Zukunft auch mit einem Fahrgastinformationssystem ausgestattet werden", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

Dortmunder Eisenbahn übernimmt Wechselverkehr für INEOS Phenol

Die Dortmunder Eisenbahn GmbH, ein Tochterunternehmen der Captrain Deutschland GmbH, hat am 01.01.2015 für die INEOS Phenol GmbH die Schienentransporte des Werkes zwischen den Anschlussstellen Gladbeck-Zweckel und Gladbeck-West übernommen.

HKX feiert ein-millionste Online-Buchung

Mehr als eine Million Online-Buchungen seit Betriebsbeginn – das ist die aktuelle Bilanz für den Hamburg-Köln-Express (HKX). Der Kundin, die das ein-millionste HKX-Ticket online gebucht hat, haben HKX-Mitarbeiter gestern vor Abfahrt des HKX-Zuges im Kölner Hauptbahnhof einen Blumenstrauß und einen HKX-Reisegutschein überreicht.

  • Start
  • Zurück
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.