BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

Bahnhofs Cornavin: Ein Bahnhof für die internationalen Ansprüche in Genf

Der Bahnhof Genf Cornavin wurde heute in Anwesenheit der Bundesrätin Doris Leuthard sowie von Vertreterinnen und Vertretern von Stadt und Kanton eingeweiht. Die im Jahr 2010 aufgenommenen Umbauarbeiten mit Investitionen von mehr als 110 Millionen Franken für den Bahnhof Genf Cornavin sind abgeschlossen. Der Bahnhof bietet den Kundinnen und Kunden mehr Raum und Licht sowie eine breite Palette an Serviceangeboten.

BLS-Rollmaterial: Rochade für bessere Qualität

Die BLS trifft Massnahmen zur Verbesserung der Angebotsqualität im Raum Luzern West: Auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2015 hin werden drei der vier bisher für die RegioExpress-Züge Bern–Luzern eingesetzten Kompositionen des Typs EWIII durch Lötschberger-Züge ersetzt. Dies ist das Ergebnis von Verhandlungen mit dem Bundesamt für Verkehr, dem Verkehrsverbund Luzern und dem Kanton Bern sowie eines optimierten Fahrzeugeinsatzes innerhalb der bestehenden BLS-Flotte. Die damit verbundene «Fahrzeugrochade» ermöglicht zugleich einen Qualitätsgewinn zwischen Zweisimmen und Interlaken Ost.

Stundentakt auf der Schwarzwaldbahn von Offenburg nach Konstanz gesichert

Die durch Streichung der täglichen IC-Verbindung entstandene Taktlücke auf der Schwarzwaldbahn von Offenburg nach Konstanz durch die DB-Fernverkehr wird durch Nahverkehrszüge geschlossen. „Nach langen und intensiven Verhandlungen mit der Deutschen Bahn ist es uns gelungen, dafür zu sorgen, dass auch unter der Woche wieder ein Stundentakt auf der Schwarzwaldbahn angeboten wird", erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann am Montag, 15.09.2014 in Villingen-Schwenningen. Damit seien auch die Bemühungen zahlreicher Beteiligter in der Region – allen voran der Interessengemeinschaft Schwarzwaldbahn – um ein gutes Angebot für die Fahrgäste auf dieser auch touristisch bedeutsamen Strecke erfolgreich gewesen.

Fortbestand des VBB Bus&Bahn-Begleitservice gesichert

Der Bus&Bahn-Begleitservice des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) kann seine Arbeit fortsetzen. Dank der Unterstützung der Berliner Jobcenter und der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen kann der kostenlose Service für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab sofort weiter wie bisher angeboten werden.

ÖBB überraschen Fahrgäste mit Snacks

Im September erwartet ÖBB-Kunden an Freitagen und Samstagen in ausgewählten Fernverkehrszügen eine köstliche Überraschung. ÖBB-Promotoren sind in diesen Zügen mit Bauchläden unterwegs und verteilen österreichweit rund 80.000 Croissants und Laugenbrezeln an die Fahrgäste.

SBB Lounge in Zürich begrüsst den millionsten Gast

Die SBB Lounge in Zürich feiert heute das 5-Jahr-Jubiläum. Gleichzeitig konnte die SBB die millionste Besucherin begrüssen. Neben Zürich führt die SBB eine Lounge am Bahnhof Genf, eine weitere ist in Basel geplant.

Zukunft der Gotthard-Bergstrecke: Direkte Verbindungen und Weltkulturerbe gefordert

Für eine erspriessliche Zukunft der Gotthard-Bergstrecke und der Region San Gottardo fordern Experten des Clubs Bahn 1500, dass von Basel–Luzern und von Zürich auch künftig regelmässig direkte und komfortable Züge nach Göschenen und ins Tessin angeboten werden. Zur Erhöhung der Attraktivität der Region ist die Gotthard-Bergstrecke als wichtiges Denkmal so rasch wie möglich in die Liste der UNESCO Welterbe-Stätten aufzunehmen.

Wiener Linien bauen Zusammenarbeit mit Wiener Polizei aus

Weit über 1.000 Wiener PolizistInnen waren in den vergangenen zwei Wochen auf Weiterbildung bei den Wiener Linien zu Besuch. Ziel dieser Kooperation ist es, den PolizeibeamtInnen einen detaillierten Einblick in den Öffi-Betrieb zu liefern und das Wissen über die Sicherheitseinrichtungen in U-Bahnstationen und Fahrzeugen zu vertiefen. Die Weiterbildungsmaßnahmen sollen dabei helfen, im Alltag aber auch besonders bei Großeinsätzen im Bereich der Öffis bestmöglich vorbereitet zu sein.

Siemens automatisiert Umschlagbahnhof an Norwegens Nordküste

Siemens rüstet im Auftrag der schwedischen Bergbaugesellschaft Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (LKAB) den Umschlagbahnhof Narvik in Nordnorwegen mit Signal- und Leittechnik aus. Siemens liefert das Stellwerk MK2, die Leitstelle Rail 9000, 60 Achszählpunkte vom Typ ACM200, einen Container für die Innenanlage, ein Diesel-Notstromaggregat, Rangiersignale und Gleissperren.

Erste oberleitungsfreie Straßenbahnen mit Bombardier-Technologie gehen während der Olympischen Jugend-Sommerspiele in China in Betrieb

Bombardier-Partner CSR Nanjing Puzhen Rolling Stock Co. Ltd. (CSR Puzhen), ein Tochterunternehmen der China South Locomotive and Rolling Stock Corporation Limited, hat die ersten vier von insgesamt 15 oberleitungsfreien Strassenbahnen in Niederflurbauweise an die Stadt Nanjing ausgeliefert. Zwei der Fahrzeuge sind auf der 8 km langen Hexi-Linie in Betrieb gegangen, um die 2. Olympischen Jugend-Sommerspiele zu unterstutzen, die vom 16. bis 28. August 2014 in Nanjing stattgefunden haben.

  • Start
  • Zurück
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.