Siemens rüstet im Auftrag der schwedischen Bergbaugesellschaft Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (LKAB) den Umschlagbahnhof Narvik in Nordnorwegen mit Signal- und Leittechnik aus. Siemens liefert das Stellwerk MK2, die Leitstelle Rail 9000, 60 Achszählpunkte vom Typ ACM200, einen Container für die Innenanlage, ein Diesel-Notstromaggregat, Rangiersignale und Gleissperren.

Narvik liegt nördlich des Polarkreises und ist seit 1902 der wichtigste Hafen für die Verschiffung von Eisenerz aus der schwedischen Stadt Kiruna. Dank des warmen Golfstroms ist der Hafen das ganze Jahr über eisfrei. Das Eisenerz aus den Gruben des Bergbauunternehmens LKAB wird über die Erzbahn rund 180 Kilometer aus dem schwedischen Kiruna angeliefert. Die Kirunabahn zieht seit 1903, zunächst mit Dampflokomotiven und heute mit Elektroloks, bis zu 8.500 Tonnen schwere Waggons.

Neben Nravik hat Siemens dieses Jahr auch Maschen - den größten Rangierbahnhof Europas und Drehscheibe des europäischen Schienengüterverkehrs - modernisiert. Siemens hat beide Ablaufanlagen des Rangierbahnhofs mit modernster Ablaufsteuerungstechnik vom Typ Trackguard Cargo MSR 32 ausgerüstet. Diese beinhaltet die Laufwegs- und Geschwindigkeitssteuerungen für alle Weichen, Gleisbremsen und Förderanlagen sowie die funkbasierte Einbindung der Abdrücklok zur Variation der Abdrückgeschwindigkeit. Außerdem erfolgte die Lieferung und Installation der Berg-, Tal- und Richtungsgleisbremsen vom Typ Trackguard Retarder TW-F/ TW-E komplett durch Siemens.